Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Ziele ohne Weg Sich mit klaren Worten und guten Argumenten gegen die derzeitigen Macht- und Marktverhältnisse auszusprechen ist en …
-
-
Der Weg ist nicht das Ziel (13/52 – Terraismus)
-
Warum Utopielosigkeit utopisch ist (12/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Macht Träumen Sinn? Wieso sollten Sie ein Manifest lesen, das zumindest Teile einer Utopie beschreibt, also eine fiktive neue …
-
Terraismus Teil II (11/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Letztes Mal haben wir den terraistischen Imperativ gebildet und hergeleitet. Jetzt kommen wir zur Frage, welche Bedeutung er in …
-
Terraismus Teil I (10/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Welche Regeln hätten wir auf unserem Raumschiff Erde, wenn wir das gemeinsame Ziel verfolgen würden, den Weltraum zu besiedeln. …
-
Kann Raumfahrt wirklich begeistern? (9/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft die Sicht auf existierende Regelsysteme zu hinterfragen. Raumfahrt als Ziel der Menschheit …
-
Erdlinge ins Raumschiff (8/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft bei der Neubewertung unserer Regelsysteme. Wir und der Planet brauchen aber nicht …
-
Raumschiff Erde (7/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Trägheit Um eine neue Ethik zu entwerfen, ist es hilfreich zunächst die Perspektive zu ändern. Wenn wir dabeibleiben, dass …
-
Wie glückt das Glück? (5/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Menschen, die satt und gesund sind; Menschen, die in relativem Frieden leben; Menschen, die keine Existenzängste haben, werden sich …
-
Homo Sapiens vs Homo Deus? (4/52 Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Eine neue Menschenklasse? Früher oder später werden eine oder mehrere neue Menschenklassen entstehen. Auf der einen Seite werden leistungsoptimierte …
-
Wie es weitergeht (3/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wird es Krieg geben? Wenn wir das, „was schief läuft“ in die Zukunft extrapolieren, sehen wir, wie die Schere …
-
Ist der Homo Sapiens noch zu retten? (2/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Die Realität Zunächst gilt es, gemeinsam die ersten Pfeiler in den weichen Boden der Realität zu klopfen. Was sind …
-
Utopie auf einem Chip – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Arthur Pease Zum Gedenken an den 2.500. Jahrestag des Baus der Akropolis haben die Regierungen die Planung und Erprobung einer zukünftigen Stadt in der virtuellen Welt in Auftrag gegeben: Einer Stadt, …
-
Mensch, Maschine und Spiritualität: Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Die Medizin entwickelte sich rasant, nachdem sie eine Virus-Pandemie zu Beginn des 21. Jahrhunderts temporär die Medizinbranche lahmlegte. Im Nachgang führten die vielen unbehandelten physischen und psychischen Leiden zu einer ungeahnten …
-
Weltregierung statt Alpenmonarchie – Die Welt in hundert Jahren.
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Vielen demokratisch geprägten Nationalstaaten gelang es nicht, die Fliehkräfte zwischen den unterschiedlichen Wertvorstellungen ihrer anspruchsvoller werdenden Mitbürger zu überbrücken. Klassische Volksparteien mit diesem Anspruch wie die frühere SPD oder die vormals …
-
Mac Lichtgeschwindigkeit – Lieferservice im All: Die Welt in hundert Jahren.
Illustration und Text von Lena Reifenhäuser Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Eine wirklich spannende Frage….zumal (fast) alle Menschen, die diesen Beitrag genau jetzt lesen, an jenem Tag X in exakt 100 Jahren …
-
Waldspaziergang in hundert Jahren – Die Welt in hundert Jahren.
Illustration von Cornelia Harss
-
Utopie oder Dystopie? Die Verbundheit entscheidet unsere Zukunft. Die Welt in hundert Jahren.
Illustrationen Corinna Harss / Text Rike Pätzold Zwei Szenarien – eine Utopie und eine Dystopie. Die Variable ist Verbundenheit oder die „Erdverbundenheit“, wie sie Bruno Latour in seinem terrestrischen Manifest sehr schön nennt. Dystopie – …
-
Die Zukunft der Bildung beginnt heute – Die Welt in hundert Jahren!
Illustration Cornelia Harss/ Text Birgit Wichmann Wie sieht es mit der Bildung aus, wie wird sie sich weiterentwickeln in 100 Jahren? Derzeit findet der Unterricht in Schulen ganz klassisch im Präsenzunterricht im Klassenzimmer statt. Die …
-
Freiheit und Überwachung. Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Leben im Jahr 2121 Jahren ist anders. Es gibt eine umfangreiche Freiheit. Allerdings eingeschränkt durch weitgehende Überwachung. Aber die Freiheit, eine geeignete Wohnung auszuwählen. – Aus dem Überangebot an …
-
Kunstmaler im Zoo – Die Welt in hundert Jahren!
Illustration und Text von Cornelia Harss Analoge Kunstmaler werden seltene Zootiere sein. Im Jahr 2120 wird es keine Pinsel schwingenden Künslter mehr geben. Die Malerei wird dann am Computer hergestellt.
-
Viele Menschen und gigantische Umwälzungen: Die Welt in 100 Jahren.
Illustration Angela Smets/ Text Ulrich Eberl Die Welt in 100 Jahren – oder zumindest die des Jahres 2100 – ist eine, die unsere Kinder, aber auf jeden Fall deren Kinder, noch erleben können. Sie ist …
-
Zwei Arten von Menschen und Bauten, die langsam verfallen: Die Welt in hundert Jahren.
Illustration und Text Annette von der Bey In 100 Jahren leben die Menschen auf der Müllschicht, mit der wir die Erde so fleißig bedecken. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Überbevölkerung nach einem Hoch …
-
Vollautomatische Selbstheilung – die Welt in hundert Jahren
Illustration Corinna Heumann Text von Ulrike Parthen „Hallo Frau Uli, das wird mir alles ein bisschen zu viel hier“, seufzt meine rechte Niere erschöpft und legt ihre Arbeit einfach nieder. Moment, liebe Freundin, das haben …
-
Displayloop – die Welt in hundert Jahren
Illustration und Text von Eugen Schramm Für mich gibt es zwei Zukünfte auf die ich immer hinarbeite, ein Projektabschluss in absehbarer Zukunft und mein künstlerisches Wesen ist eine Zukunft, welche nicht greifbar ist und sich …
-
‚Paradise 4.0‘ – In 100 Jahren steuern wir alles mit dem Kopf.
von Corinna Heumann Die Technik dahinter ist nicht mehr sichtbar. Wir erahnen sie nur noch. Wir bewegen uns nur noch zum Sport und Spaß. Symbol dafür ist der Apfel vom Baum der Erkenntnis. Das Schälen …
-
Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
-
Das Zeitalter der Roboter – die Welt in 100 Jahren.
Illustration von Susanne Gold Text von Mikkel Loose In 100 Jahren werden wir in der Zeit der Roboter leben. Roboter werden auf allen möglichen Wegen eingesetzt werden, um das Leben der Menschen einfacher und effizienter zu …
-
Heilige Bäume – die Welt in hundert Jahren
Illustration von Sharon Calman /Text von Sabine Kunz Wer genau hinguckt, der erkennt noch Einkerbungen in meinem verwitterten uralten Stamm. Es waren wohl Buchstaben und ein Herz. Das ist lange her. Jahrzehnte sind seitdem vergangen. …
-
Geschichte, wie Sie in der Zukunft gelehrt wird – Die Welt in 100 Jahren
von Markus Götz „Wie die Welt in 100 Jahren aussehen wird, gehört für mich zu den spannendsten Fragestellungen überhaupt. Ich denke, das kann sich niemand mit Sicherheit vorstellen“, eröffnete Gösmar Kutz, Professor für interplanetarische Geschichte, …
-
Die Lösung aller Probleme? Durch Bewusstsein wieder ganz Mensch sein – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Eugen Schramm / Text Dr. Jan Ullmann Pablo liebte es, jungen Menschen die Entwicklung der Menschheit der letzten 100 Jahre zu zeigen. Er führte die Schüler durch die Galerie. Das erste Kunstwerk zeigte die dramatischen …
-
Zwei ungleiche Freunde – Die Welt in hundert Jahren
von Simon Boehncke „Kann mir jemand sagen, wie der Unix Befehl lautet, den man benötigt, um ein Verzeichnis zu erstellen?“, fragt die Lehrerin. Malte meldet sich und buchstabiert: „mkdir“. Isaak rollt die Augen. Er hasst …
-
Der, den Geben glücklich macht: Wer ist Ulrich Walter?
Aus dem All sieht man was uns verbindet. Von oben gibt es nichts, was uns teilt, sagte er einmal. Wie denkt ein Astronaut über die Welt in hundert Jahren? Über das Glück? Mehr hier.
-
Unterwasserstadt Undineon – die Welt in 100 Jahren
von Marten Steppat Mit dem Aqualight glitten wir schnell und elegant über das Wasser, ohne dass die Wasseroberfläche von dem Fahrzeug berührt wurde. Die Sonne brannte heiß auf uns hinab, doch ihr Licht brach sich …
-
Vlogpost Alarm – Erzählt mir Euren Wunsch für die Zukunft!
Am Freitag habe ich meinen ersten Vlog Post aufgenommen und freue mich, wenn ich Euch damit erreichen kann.
-
Alt und Jung 2119 – die Welt in 100 Jahren!
Amelie möchte nicht zu spät kommen. Die 16-Jährige spaziert zügig durch den Berliner Vorort und genießt die warmen Sonnenstrahlen auf ihrer Haut.
-
Der Sieg von Vernunft und Wissenschaft – Die Welt in hundert Jahren!
von Petr Kripeit Anfang des 21. Jahrhundert sah es auf der Welt chaotisch aus. Manche Menschen flohen vor Krieg und Armut, die Dekadenz der reichen Länder war nur kurz geschrumpft. Wie haben wir es geschafft, …
-
Knapp, Wertvoll, Sparsam – unser Weg in die Zukunft – Die Welt in hundert Jahren
Die Utopie des Autors Friedrich Wegenstein gleicht einer handfesten Forderung: Für ein Umdenken von Wirtschaft und Konsumenten! Dabei liefert er ganz konkrete Vorschläge, wie wir zu einer gerechteren Welt gelangen können. Mehr darüber in diesem Gastautorenbeitrag, der einem philosophischen Schlachtruf nach realisierter Aufklärung gleicht.
-
Die Welt in hundert Jahren – Die Menschheit hat ein Kind!
Ein Blick in die Zukunft als Mahnung und Chance zugleich - Darüber erfahrt Ihr mehr in diesem Gastautorenbeitrag von dem amerikanischen TV-Produzenten Ralf Gawel.
-
Notstopp 2069 – Die Welt in hundert Jahren
von Sue Doma Nachdem die Menschheit bis zum Jahr 2069 fast alles, was lebendig und überlebenswichtig war, ausgerottet und zerstört hat, kam ein schlagartiger Wandel aller Nationen und Länder in Gang. Heute, im Jahr 2119, haben alle nun …
-
We are one we are Love – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Melanie Dorn Die Welt hat den Wandel vom dunklen ins goldene Zeitalter gut überstanden Einige auserwählte Lichtkrieger, die in der Übergangszeit geboren wurden, haben Ihre Aufgabe bravourös gemeistert. Niemand erinnert sich mehr …