Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Hier gibt es das ganze Buch. Im Rahmen des Planetenerhaltes, tragen Unternehmen und andere Organisationen eine hohe Verantwortung. Derzeit …
-
-
Gremium für Collective Actions (29/52 – Terraismus)
-
Steigflug im Powermodus – Bitte einmal 100 Jahre zurück und wieder retour
Illustration Susanne Gold/ Text Peter Worschech Holzkirchen im Februar 2121. Im Keller stöberte ich zwischen vergammelten Stoffresten und fand eine vergilbte Aufzeichnung meines Ur-Opas Peter. Dieser seltene Fund faszinierte mich, denn Handschriftliches kenne ich meist …
-
Eine Landkarte der Zukunft – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text Punita Parekh Ich sehe das Jahr 2121 in verschiedenen Bereichen, gleich einer inhaltliche Landkarte, die ich Euch hier vorstellen möchte. Technologie Alles würde automatisiert werden, von der Technologie bis zur künstlichen …
-
Gremium für Umweltschutz-Tech (28/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Hier gibt es das ganze Buch. Im Rahmen der Vereinstätigkeit unseres terraistischen Vereins, dort unter dem Dach der Mission …
-
Tausend Fragen an eine Weltgemeinschaft – Die Welt in hundert Jahren
Illustration and Text von Yohanes Fitri (Indonesien) „Me and Myself“ (Original: Zeichenkohle, Acryl auf Papier 90cm x 110 cm) Ein Werk, das aus tausend Fragen an sich selbst entsteht, Ideen werden aus dem aktuellen Zustand …
-
Gremium für Bevölkerungskontrolle (27/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Hier gibt es das ganze Buch. Das erste und wichtigste Gremium für den Planetenerhalt kümmert sich um Bildung. Bildung …
-
Gremium für Bildung. Teil II (26/52- Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Hier gibt es das ganze Buch. Für den Erhalt des Planeten spielt Bildung einen entscheidende Rolle. Diese Woche geht …
-
Gremium für Bildung. Teil I (25/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Im Rahmen der Mission „Planetenerhalt“ ist eine der wichtigsten Komponenten „Bildung“. Damit meine ich nicht Lateinvokabeln. Die nächsten zwei …
-
Mission Planetenerhalt (24/52- Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Nach den ethischen und Organisationsthemen der letzten Wochen, wenden wir uns jetzt Inhalten zu. Welche Themen müsste ein terraistischer …
-
Die Vollversammlung (23/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wir schauen uns gerade die Organisationsstrukturen eines terraistischen Vereins an. Heute fangen wir an den Rahmen für das mächtigste …
-
Der Ältestenrat (22/52-Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Meine nächster Vorschlag erscheint etwas aus der Zeit gefallen. Er erfüllt aber aus meiner Sicht ein tiefes, inneres Bedürfnis: …
-
Präsident*in Teil I (20/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Nach all den – aus meiner Sicht notwendigen – Ausflügen in Verbesserungspotentiale in der Gegenwart, geht es nun …
-
Präsident*in Teil II (21/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Zur Erinnerung: Wir sind dabei aus Fehlern europäischer Demokratien insbesondere Deutschlands zu lernen, um den terraistischen Verein gut aufzustellen. …
-
Ein demokratischer Verein? (19/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Obwohl ich mir vieler innewohnender Risiken sowohl des Terraismus als auch der vorgeschlagenen Organisationsform bewusst bin, bleibt doch die …
-
Lang lebe die Demokratie (18/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Ein letztes Mal wenden wir uns kritischen Themen in unserem demokratischen Umfeld in Deutschland zu, bevor wir endgültig in …
-
Die Demokratie ist tot? (17/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wir sind gerade noch dabei Herausforderungen unserer demokratischen Gesellschaft zu benennen, um im terraistischen Verein einige Fehler zu vermeiden. …
-
Wieviel Vereinsmeierei verträgt ein Verein? (16/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wenn ein terraistischer Verein viele unserer Probleme lösen soll, ist es wichtig, ihn richtig zu strukturieren. Wieviel und welche …
-
Ein zielgerichteter Weg (15/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Ich will neben dem Terraismus als neue ethische Konzeption auch einen gangbaren Weg zeigen, wie man diesem Ziel näherkommen …
-
Die Weltraumnation für Jedermann (14/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Letzte Woche haben wir uns „Collective Actions“ angesehen. Regelwerke, die Unternehmen meist im Rahmen von Industrievereinigungen verhandeln und die …
-
Der Weg ist nicht das Ziel (13/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Ziele ohne Weg Sich mit klaren Worten und guten Argumenten gegen die derzeitigen Macht- und Marktverhältnisse auszusprechen ist en …
-
Warum Utopielosigkeit utopisch ist (12/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Macht Träumen Sinn? Wieso sollten Sie ein Manifest lesen, das zumindest Teile einer Utopie beschreibt, also eine fiktive neue …
-
Terraismus Teil II (11/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Letztes Mal haben wir den terraistischen Imperativ gebildet und hergeleitet. Jetzt kommen wir zur Frage, welche Bedeutung er in …
-
Terraismus Teil I (10/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Welche Regeln hätten wir auf unserem Raumschiff Erde, wenn wir das gemeinsame Ziel verfolgen würden, den Weltraum zu besiedeln. …
-
Kann Raumfahrt wirklich begeistern? (9/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft die Sicht auf existierende Regelsysteme zu hinterfragen. Raumfahrt als Ziel der Menschheit …
-
Erdlinge ins Raumschiff (8/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft bei der Neubewertung unserer Regelsysteme. Wir und der Planet brauchen aber nicht …
-
Raumschiff Erde (7/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Trägheit Um eine neue Ethik zu entwerfen, ist es hilfreich zunächst die Perspektive zu ändern. Wenn wir dabeibleiben, dass …
-
Leben als Gesamtkunstwerk: Wer ist Johanna Sarah Schlenk?
Johanna Sarah Schlenk Performance als Gesamtkunstwerk Die junge Künstlerin schöpft ihre künstlerischen Energien an den Schnittstellen von Schauspiel, Tanz, Bildhauerei und Fotografie Johanna Sarah Schlenk (*1988) stellt Menschen in den Mittelpunkt. Die junge Künstlerin erforscht …
-
Wie gestalten wir Neues global? (6/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Jetzt haben wir einige der großen Herausforderungen der Menschheit benannt. Wir haben ganz grob aus der Gegenwart in die …
-
Das Leben ist kurz, die Kunst bleibt
VITA BREVIS, ARS LONGA Mega-Retrospektiven, futuristische Museumsbauten, Biennalen, Triennalen, Blockbuster-Ausstellungen, Gallery Weekends und Sensations-Auktionen, bei denen man dabei gewesen sein muss – was bleibt von der Ära des Kunst-Booms und seinen immer höheren Verkaufs-Rekorden? Klimawandel …
-
Wie glückt das Glück? (5/52 – Terraismus)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Menschen, die satt und gesund sind; Menschen, die in relativem Frieden leben; Menschen, die keine Existenzängste haben, werden sich …
-
Homo Sapiens vs Homo Deus? (4/52 Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Eine neue Menschenklasse? Früher oder später werden eine oder mehrere neue Menschenklassen entstehen. Auf der einen Seite werden leistungsoptimierte …
-
Wie es weitergeht (3/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wird es Krieg geben? Wenn wir das, „was schief läuft“ in die Zukunft extrapolieren, sehen wir, wie die Schere …
-
Ist der Homo Sapiens noch zu retten? (2/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Die Realität Zunächst gilt es, gemeinsam die ersten Pfeiler in den weichen Boden der Realität zu klopfen. Was sind …
-
Utopie auf einem Chip – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Arthur Pease Zum Gedenken an den 2.500. Jahrestag des Baus der Akropolis haben die Regierungen die Planung und Erprobung einer zukünftigen Stadt in der virtuellen Welt in Auftrag gegeben: Einer Stadt, …
-
Das Geheimnis der Unschuld
Text und Illustration: Arthur Pease Beim Malen fühle ich mich zu Bildern hingezogen, in denen sich eine Katastrophe abspielt, die für die Protagonisten jedoch unsichtbar ist, daher der Name meines Lieblingsbildes „Das Geheimnis der Unschuld“ …
-
Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?
Text Corinna Heumann/ Illustration: numbers(e)motion, cpf. Die Kunst des futuristischen Portraits Die Konzeptkunstphysikerin Christiane Pacyna-Friese stellt Menschen die in einer Zukunft leben, ihre Talente und Lebenseinstellungen in Klangbildern dar. Eine berührbare Zukunftsgesellschaft Diese abstrakten Portraits …
-
Mensch, Maschine und Spiritualität: Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Die Medizin entwickelte sich rasant, nachdem sie eine Virus-Pandemie zu Beginn des 21. Jahrhunderts temporär die Medizinbranche lahmlegte. Im Nachgang führten die vielen unbehandelten physischen und psychischen Leiden zu einer ungeahnten …
-
Weltregierung statt Alpenmonarchie – Die Welt in hundert Jahren.
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Vielen demokratisch geprägten Nationalstaaten gelang es nicht, die Fliehkräfte zwischen den unterschiedlichen Wertvorstellungen ihrer anspruchsvoller werdenden Mitbürger zu überbrücken. Klassische Volksparteien mit diesem Anspruch wie die frühere SPD oder die vormals …
-
Mac Lichtgeschwindigkeit – Lieferservice im All: Die Welt in hundert Jahren.
Illustration und Text von Lena Reifenhäuser Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Eine wirklich spannende Frage….zumal (fast) alle Menschen, die diesen Beitrag genau jetzt lesen, an jenem Tag X in exakt 100 Jahren …
-
Waldspaziergang in hundert Jahren – Die Welt in hundert Jahren.
Illustration von Cornelia Harss