Die mächtigen Kriegstreiber unserer Gegenwart lassen uns oft verwundert fragen, warum mächtige Menschen so menschenverachtende Dinge tun. Gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung? Wie verändern sich Menschen durch Einfluss oder Berühmtheit? Werden sie distanziert, weniger …
-
-
Wie verändert uns Macht? Ein Blick in das Phänomen, das unsere Welt formt
-
Wie finden wir nachhaltige Geschäftsmodelle in einer sich rasant wandelnden Welt?
Willkommen im Industriezeitalter 4.0, einer Epoche, die sich nicht nur durch ihre revolutionären technologischen Errungenschaften definiert, sondern auch als ein ganz neues Kapitel im sozialen Leben betrachtet werden kann. Dies ist keine gewöhnliche industrielle Revolution, …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 44
Ein Roman von Mira Steffan Beschwingt schloss Charlotte die Haustür zur Galerie ab. Seit einem halben Jahr arbeitete sie nun mit Lara Sass zusammen. Eine Arbeit hatte ihr noch nie so viel Freude bereitet. Lara …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 43
Ein Roman von Mira Steffan „Du gibst auf? Du warst doch gerade richtig gut auf der Karriereleiter unterwegs. Wieso wirfst du schon wieder alles hin?“ Mit hochgezogenen Augenbrauen schaute Susanne Charlotte über den Bistrotisch hinweg …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 42
Ein Roman von Mira Steffan Dorothea wagte also den Sprung in etwas Neues, wagte das, was sie sich nicht zutraute. Was war mit ihrer inneren Erfüllung? Justus hatte ihr schon damals klar gemacht, dass er …
-
Das Labyrinth der Chalotte Reimann – Episode 41
Ein Roman von Mira Steffan „Ich muss dir was erzählen.“ Mit diesem Satz eröffnete Dorothea das Gespräch, das sich für Charlotte zu einem sehr interessanten entwickeln sollte. Gemeinsam machten sie in der Mittagspause einen Spaziergang. …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 40 – Vier Jahre später
Ein Roman von Mira Steffan Emma strahlte. Denn Charlotte und Justus und Karl sangen mit vereinten Kräften das Lied von Rolf Zuckowski: „Wie schön, dass du geboren bist…“. Es war Emmas 13. Geburtstag, und ihre …
-
Vielfalt oder hinter den Fassaden die ewig alte Gleichheit?
Eröffnen sich im digitalen Zeitalter unzählige Möglichkeiten für individuellen Ausdruck und kreative Selbstinszenierung? Eine Begegnung im Münchener Hofgarten inspirierte mich zu diesem Beitrag: Es war ein sonniger Tag, als meine Aufmerksamkeit auf einen Mann mit …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 39
Ein Roman von Mira Steffan Der große Besprechungsraum war voller Leute, die dicht gedrängt mit einem Sektglas in der Hand gezwungen dastanden. Es war Günter Heinzes Feier zu seinem 60. Geburtstag und Firmenjubiläum. Charlotte war …
-
Hasenjagd unter anderen Vorzeichen: Alte raus, Junge rein – das war einmal!
Vor wenigen Jahrzehnten machte die Babyboomer-Generation es notwendig, ältere Arbeitnehmer aus dem Arbeitsleben zu verabschieden, um jüngeren Arbeitssuchenden eine Chance zu geben. In den 80er Jahren äußerte der damalige Bundesarbeitsminister Deutschlands, Norbert Blüm, die Frage, …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 38
Ein Roman von Mira Steffan Charlotte saß in ihrem Auto vor Dorotheas Haus und wartete auf sie. Gemeinsam wollten sie zu dem Betriebsfest ihrer Firma. Charlotte war gespannt. Zum ersten Mal machte sie dieses Fest, …
-
Weltmeisterschaft für Müllsammler? Für Fitness und Umweltbewusstsein!
Das könnte eine spannende Entwicklung in der Welt der Abfallwirtschaft und des Sports zugleich werden! In Japan fand kürzlich die allererste Weltmeisterschaft für Müllsammler statt, die unter dem Namen „SpoGOMI“ bekannt ist – eine Mischung …
-
das hat was – Kunst und Leben
Text und Image von Corinna Heumann das hat was – Kunst und Leben Die Ausstellung das hat was in Bad Godesberg spielt mit den schillernden und faszinierenden Themen Kreativität und künstlerische Schaffensprozesse. Es handelt sich …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 37
Ein Roman von Mira Steffan „Setzen Sie sich“, sagte Meier mit vordergründiger Freundlichkeit. Mit Unbehagen kam Charlotte dieser Aufforderung nach. Wieso hatte Meier sie in sein Büro gerufen? Sie war sich sicher – das konnte …
-
Deine Iris für ein sicheres Internet?
Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat in Deutschland das globale Identifizierungssystem WorldID für das Krypto-Projekt Worldcoin eingeführt. Mit WorldID können Menschen ihren Iris-Scan verwenden, um ihre Identität im Internet zu bestätigen. Worldcoin plant, in …
-
Digitale Politik: Wie die EU ihre demokratischen Prinzipien und globale Wettbewerbsfähigkeit sichern will
Eine Neuausrichtung der EU- Außenpolitik, um die wachsende Macht von US – Internetkonzernen wie Google und Facebook genauer zu beobachten ist bereits seit einiger Zeit in Gange. Die Strategie nimmt an Fahrt auf. Digitale Diplomatie …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 36
Ein Roman von Mira Steffan Nervös schaute Charlotte immer wieder auf ihre Armbanduhr. In 45 Minuten musste sie Emma vom Klavierunterricht abholen. Und Schuster lieferte sich gerade ein Streitgespräch mit Horst Alt über die unnötige …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 35
Ein Roman von Mira Steffan Eilig grüßte Charlotte Günter Heinze, der ihr auf dem Flur entgegen kam. Doch Heinze zwang sie zum Stehen bleiben: „Guten Tag Frau Reimann. Wohin sind Sie gestern denn nach der …
-
Das kleine Wort mit großer Bedeutung – Warum ein „Nein“ ein Ja zu uns selbst ist
Nein! Die Bedeutung des kleinen Wortes „Nein“ ist in unserer heutigen Zeit von immenser Relevanz. In einer Welt, die nicht nur von einer Flut von Informationen, sondern auch von unzähligen Wahlmöglichkeiten geprägt ist, birgt ein …
-
Revolution des Recycling? Bio-Upcyling & Superwürmer, die sich durch Plastikmüll fressen können!
Eine Wurmart mit Appetit auf Styropor könnte der Schlüssel zum massenhaften Recycling von Plastik sein. Forscher der Universität von Queensland haben herausgefunden, dass sich der gemeine „Superwurm“ Zophobas morio dank eines bakteriellen Enzyms in seinem …
-
Digitale Bewegung in der Politik: Europa bekommt ein „digitales Wallet“
Illustration Corinna Heumann/ Text Susanne Gold Die Europäische Union (EU) stellt sich auf das digitalen Zeitalter ein. Die Einführung eines einheitlichen digitalen Identitätsnachweises, der in der gesamten EU gültig ist, steht auf dem Plan und …
-
Making Peace with Nature – Wer ist Sandra Prüfer?
Interview und Foto von Corinna Heumann Sandra Prüfer wurde in den späten 60er Jahren im rheinischen Neuss geboren. Nachdem sie eine Ausbildung zur Verlagskauffrau bei der Rheinischen Post abgeschlossen hatte, studierte sie Publizistik, Politologie und …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 34
Ein Roman von Mira Steffan Die Urlaubsbräune und Erholung waren schnell verflogen. Als Charlotte auf die letzten sechs Wochen zurückblickte, stellte sie fest, dass sie an vier Wochenenden die Zeit zu dritt verbracht hatten, nämlich …
-
No borders, no nations: Wer ist Julius Klüver?
Julius Klüver wurde in Filderstadt bei Stuttgart als ein kreatives Multitalent geboren. Er begann an der Alanus Hochschule ein Studium Generale. Außerdem interessierte er sich für die Studiengänge der Betriebswirtschaft und Kunst, die er mit …
-
Deepfake: Wahrnehmung in der Krise – Wie können wir erkennen, was wahr ist?
In einer Welt, die von visuellen Eindrücken geprägt ist, ist das Sehen gleich einem mächtigen Tor zur Realität. Auf Basis unserer Sinne fällen wir Urteile über die Welt und uns selbst darin. Während wir die …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 33
Ein Roman von Mira Steffan Sie wusste, dass etwas nicht stimmte, noch bevor sie den Hörer abnahm. „Frau Reimann, Emma hat sich beim Sportunterricht verletzt. Sie hat wohl eine Gehirnerschütterung. Der Rettungswagen hat sie ins …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 32
Ein Roman von Mira Steffan „Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, wie blass Papa ist?“ Charlotte hielt mit dem Harken inne und richtete sich auf: „Jetzt, wo du das sagst. Stimmt.“ Nachdenklich strich sie sich …
-
Das Streben nach gut: Wer ist Matthias Vorwallner?
Matthias Vorwallner wurde 1975 in München geboren. Er ist ausgebildeter Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut. Während seiner Tätigkeit in einem bekannten Münchener Fussballverein hat er mit verschiedenen Größen aus dem Sport Bekanntschaft gemacht. Heute praktiziert er …
-
Zeitenwenden auf den Marmortreppen der Museumsportale
Text und Fotografie von Corinna Heumann Zeitenwenden zeigen sich auch in den Versuchen einer Neuerfindung europäischer Identitäten und ihrer Standortbestimmung. Gefeierter Ausdruck des europäischen Anspruchs auf kulturelle Überlegenheit waren in den letzten 250 Jahren neben …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 31
Ein Roman von Mira Steffan Charlotte blätterte im Aktenordner vor und zurück, vor und zurück. Wieso hatte der Abteilungsleiter den alten Wartungsvertrag für die Spritzgießmaschinen gekündigt? Irgendwie erschienen ihr die Kosten für den neuen Vertrag …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 30
Ein Roman von Mira Steffan Heinzes ungläubiger Gesichtsausdruck sagte alles. Er glotzt wie ein betäubter Goldfisch, dachte Charlotte ketzerisch und musste fast auflachen, unterdrückt den Impuls aber sofort. Dann räusperte sich Heinze: „Mhm.“ Charlotte schaute …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 29
Ein Roman von Mira Steffan Sie stellte ihr Auto auf dem Wanderparkplatz ab und stieg aus. Wieder atmete sie tief ein. Es roch angenehm nach feuchter Erde, Laub und Gras. Ohne weiter auf ihre Umgebung …
-
Müssen wir die Erde verlassen, um sie zu retten? Der Overview Effekt.
Das erste Mal hörte ich von dem „Overview-Effekt“, als ich den Physiker, ehemaligen Astronauten und heutigen Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München Professor Ulrich Walter interviewte. Der Overview-Effekt beschreibt das Gefühl …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 28
Ein Roman von Mira Steffan Charlotte öffnete die Haustür. Stille empfing sie. Emma und Justus waren schwimmen. Sie hing ihren Mantel an der Garderobe auf, stellte die Schuhe dazu und schlenderte ins Wohnzimmer. Die cremeweiße …
-
Das Floß der Medusa – Gibt es überhaupt noch Utopien?
Text und Bild von Corinna Heumann Antworten auf diese Frage geben junge Menschen auf Theaterbrettern mit großer Selbstverständlichkeit, zur Zeit auf dem Floß der Medusa in der Bonner Werkstattbühne. Nach einem Schiffsuntergang entwerfen sie mit …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 27
Ein Roman von Mira Steffan Pauline nickte in Charlottes Richtung und schwadronierte seit zehn Minuten unverdrossen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Grabeinfassungen. Sie saßen sich am Esstisch ihrer Eltern gegenüber. Ungeduldig wippte Charlotte …
-
Kriminalität unter Kindern: Liegt die Ursache an digitalen Geräten?
In den letzten Jahren hat die Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen in vielen Ländern zugenommen, darunter auch in Deutschland. Die jüngsten Fälle von Gewaltverbrechen, bei denen Kinder als Täter beteiligt waren, haben eine Debatte darüber …
-
Das Labyrinth der Charlotte Reimann – Episode 26
Ein Roman von Mira Steffan „Frau Lah kann das direkt ausdrucken“, sagte Meier zu Charlotte. Gemeint waren damit die korrigierten Zahlen für die Budgetplanung, die sie gerade mit Meier besprochen hatte. Sie verließen sein Büro. …
-
Der Erfinder der Friedenstaube: Göttinnen und Fußmatten
Zum 50. Todestag des berühmten spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso am 8. April stellt sich die Frage, welches Erbe er in einer Welt hinterlassen würde, in der künstliche Intelligenz Bilder generieren kann und …
-
Chat GPT: Die Welt steht Kopf! Und auch ich.
Elon Musk will eine Entwicklungspause, Bill Gates hält das für nicht notwendig. Nie zuvor hat eine Technologie so viel Aufmerksamkeit in so kurzer Zeit erregt, wie das Sprachmodell Chat-GPT. In Italien wurde der Zugang zum …