Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma
Die Medizin entwickelte sich rasant, nachdem sie eine Virus-Pandemie zu Beginn des 21. Jahrhunderts temporär die Medizinbranche lahmlegte. Im Nachgang führten die vielen unbehandelten physischen und psychischen Leiden zu einer ungeahnten massiven Aufwertung der Medizin durch Gesellschaft und Politik.
Dadurch wurde ein Kondratieff-Zyklus, also eine langfristige Innovationswelle mit nachhaltiger Durchschlagskraft zur Gesundheitsförderung verstärkt.
Dabei entwickelten sich zwei unterschiedliche Strömungen: Die eine war auf die psychosoziale Gesundheit fokussiert und zeitigte erstaunliche Erfolge durch Meditation, Selbstheilung, Neuroplastizität, Reinigung der Energieströme und spiritueller Weiterentwicklung.
Die andere Richtung ist technologiebasiert und entwickelte die frühen Implantate (z.B. künstliche Augen und Linsen, Cochlea-Implantate zum Hören, Arm- und Beinprothesen) mit kabellosen Sensoren, Kameras und ferngesteuerten Chips und Brain- und Muskelstimulatoren zu hochfunktionalen Leistungssteigungs- Features auf Knopfdruck.
Durch weitentwickelte Prothesen und gehirnkompatible Speicher entstanden zuerst Leistungssteigerungen für Wohlhabende und mehr und mehr Cyborgs, also Mischwesen aus Mensch und Maschine.
In einem nächsten Schritt wurden durch genetic engineering und Biotechnologie transgene Wesen entwickelt, die den Normalsterblichen in Kraft, Reaktion und Gehirnaktivität überlegen sind.
Menschlicher Fortschritt war schon oft der ethischen Entwicklung einen Schritt voraus, so auch in diesem Falle bei den transgenen Wesen und Cyborgs – hier entstehen neue gesellschaftliche Spannungen.
Die soziale Ungleichheit der Ultrareichen wird nun durch künstlich gestaltbare Körperkraft, Intelligenz und Leistungsfähigkeit der eigenen Familie verstärkt.
Bei Körper und Geist erwies sich technisches Tuning als effektiv, für die Seele Meditationstechniken – ein Grund zur Errichtung der weltweiten Superministerien für den ethischen Umgang mit dem Fortschritt und Sterbehilfe (mit Sitz in Berlin, Europa) und Spiritualität und Happyness (Bhutan, Himalaya) und Health Equality (Kenia, Afrika), die Zugang und Teilhabe an diesen unterschiedlichen Fortschrittsmöglichkeiten ermöglichen sollen.