Titelfoto Vivian Haddad/ Interview Susanne Gold Professor Gerald Hüther ist Neurobiologe und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum. Er ist Autor zahlreicher (populär-) wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Lieber Herr Professsor …
-
-
Autonomie für eine bessere Gesellschaft: Interview mit Professor Hüther (4)
-
Interview mit Professor Hüther (3): Kindheit und Bildung für eine bessere Gesellschaft!
Titelfoto Vivian Haddad/ Interview Susanne Gold Professor Gerald Hüther ist Neurobiologe und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum. Er ist Autor zahlreicher (populär-) wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Lieber Herr Hüther, Sie haben …
-
Interview mit Professor Hüther (2) – Die Suche nach dem Glück in der digitalen Zeit.
Titelfoto Vivian Haddad/ Interview Susanne Gold Professor Gerald Hüther ist Neurobiologe und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum. Er ist Autor zahlreicher (populär-) wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Selten hat eine technische …
-
Mensch, Maschine und Spiritualität: Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Die Medizin entwickelte sich rasant, nachdem sie eine Virus-Pandemie zu Beginn des 21. Jahrhunderts temporär die Medizinbranche lahmlegte. Im Nachgang führten die vielen unbehandelten physischen und psychischen Leiden zu einer ungeahnten …
-
Homo Connectus: Brauchen wir eine globale Ethik?
„Ich komme schon alleine zurecht!“ – ist jemand, der diesen Satz spricht, glücklich? Du machst eine Weltreise, sprichst aber nie ein Wort mit einem Menschen auf Deinem Weg – Bist Du dann glücklich? Kann überhaupt …
-
Geld und Glück: Kein Traumpaar?
Weltreise, eigene Werkstatt, Traumhaus, Engagement für ein Projekt, ohne damit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen oder anderen Menschen helfen: Die Träume der Menschen vom Glück sind so vielfältig wie sie selbst. Kann man beim Glücksspiel …
-
Wann ist Fortschritt erfolgreich?
Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Glücklichere Menschen scheinen wir deshalb nicht zu sein. Bereits 1974 wies der US-Ökonom Richard Easterlin zum ersten Mal auf das paradoxe Phänomen hin, dass mehr Einkommen nicht …
-
Neue Wirtschaft – aber alte Arbeit?
Arbeit findet heute in einem ganz neuen Rahmen statt. Sie wird nicht nur flexibler und selbstbestimmter, sondern auch unsicherer, glaubt der US-amerikanische Soziologe Richard Sennett. Er meint, dass die neue Flexibilität die alten Sicherheiten des Arbeitslebens …