Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Wir sind gerade noch dabei Herausforderungen unserer demokratischen Gesellschaft zu benennen, um im terraistischen Verein einige Fehler zu vermeiden. …
-
-
Die Demokratie ist tot? (17/52 – Terraismus)
-
Wieviel Vereinsmeierei verträgt ein Verein? (16/52)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Wenn ein terraistischer Verein viele unserer Probleme lösen soll, ist es wichtig, ihn richtig zu strukturieren. Wieviel und welche Mitbestimmungsthemen der Vereinsmitglieder soll es geben? Wie stellt …
-
Ein zielgerichteter Weg (15/52)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Ich will neben dem Terraismus als neue ethische Konzeption auch einen gangbaren Weg zeigen, wie man diesem Ziel näherkommen kann. Der Weg In aller Kürze und Einfachheit …
-
Die Weltraumnation für Jedermann (14/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Letzte Woche haben wir uns „Collective Actions“ angesehen. Regelwerke, die Unternehmen meist im Rahmen von Industrievereinigungen verhandeln und die nationale Gesetze überflüssig machen können. Hier kommt eine …
-
Der Weg ist nicht das Ziel (13/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Ziele ohne Weg Sich mit klaren Worten und guten Argumenten gegen die derzeitigen Macht- und Marktverhältnisse auszusprechen ist en vogue. Wenige bieten auch neue Ziele an. Dort …
-
Warum Utopielosigkeit utopisch ist (12/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Macht Träumen Sinn? Wieso sollten Sie ein Manifest lesen, das zumindest Teile einer Utopie beschreibt, also eine fiktive neue Gesellschaftsordnung, welche in ferner Zukunft liegt, derzeit keine …
-
Terraismus Teil II (11/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Letztes Mal haben wir den terraistischen Imperativ gebildet und hergeleitet. Jetzt kommen wir zur Frage, welche Bedeutung er in unserem täglichen Leben haben kann. Ist Homo Sapiens …
-
Terraismus Teil I (10/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Welche Regeln hätten wir auf unserem Raumschiff Erde, wenn wir das gemeinsame Ziel verfolgen würden, den Weltraum zu besiedeln. Humanismus Wir dürfen in unserem Gedankenspiel die derzeit …
-
Kann Raumfahrt wirklich begeistern? (9/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft die Sicht auf existierende Regelsysteme zu hinterfragen. Raumfahrt als Ziel der Menschheit hat Potential zu gemeinsamen Handeln zu animieren und …
-
Erdlinge ins Raumschiff (8/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Sich die Erde als Raumschiff vorzustellen, hilft bei der Neubewertung unserer Regelsysteme. Wir und der Planet brauchen aber nicht nur neue Gedanken, sondern auch einen Antrieb sie …
-
Raumschiff Erde (7/52)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Trägheit Um eine neue Ethik zu entwerfen, ist es hilfreich zunächst die Perspektive zu ändern. Wenn wir dabeibleiben, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist und …
-
Wie gestalten wir Neues global? (6/52)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Jetzt haben wir einige der großen Herausforderungen der Menschheit benannt. Wir haben ganz grob aus der Gegenwart in die Zukunft extrapoliert und einige der der zukünftigen Entwicklungen …
-
Wie glückt das Glück? (5/52)
Illustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Menschen, die satt und gesund sind; Menschen, die in relativem Frieden leben; Menschen, die keine Existenzängste haben, werden sich auf Sinn- und Glück-Suche begeben. In den wohlhabenden …
-
Homo Sapiens vs Homo Deus? (4/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Eine neue Menschenklasse? Früher oder später werden eine oder mehrere neue Menschenklassen entstehen. Auf der einen Seite werden leistungsoptimierte Cyborgs auf der Erde leben. Menschen, deren Sinne …
-
Made in Europe – Digitale Menschenwürde?
Foto Vivian Haddad, Text Susanne Gold & Corinna Heumann Für die Folgen des technologischen Fortschritts gibt es keine mathematische Gleichung. Darum steht bei technologischen Entwicklungen immer wieder automatisch auch die Frage nach der Verantwortung dafür …
-
Wie es weitergeht (3/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Wird es Krieg geben? Wenn wir das, „was schief läuft“ in die Zukunft extrapolieren, sehen wir, wie die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander geht. Die …
-
Ist der Homo Sapiens noch zu retten? (2/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Die Realität Zunächst gilt es, gemeinsam die ersten Pfeiler in den weichen Boden der Realität zu klopfen. Was sind unsere größten Probleme? Wie werden sich die Technologie …
-
Prolog: Warum es das „Planetarische Manifest“ gibt – und warum nicht? (1/52)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten Alles begann mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren Die Erde gibt es seit ungefähr 4,5 Milliarden Jahren. Vor 3,5 Milliarden Jahren kam das Leben auf unseren …
-
Der, der sich für die Renaissance großer Träume einsetzt. Wer ist Ted Ganten?
Ted Ganten wurde 1970 in Kanada geboren. Schulzeit in Heidelberg. Jurastudium in Augsburg. Schon damals ging es ihm darum, neue Aspekte der Gesellschaft zu verstehen, in der wir leben. Beruflich hat er bei Siemens AG …
-
Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle
von Thomas-Gabriel Rüdiger Wilder Westen Internet? 2010 hat die Bundeskanzlerin in einem Podcast betont das Internet sei kein rechtsfreier Raum. Anfang 2018 hat sie diese Aussage erneut in einem weiteren Podcast wiederholt. Nur – wenn …