Zum 50. Todestag des berühmten spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso am 8. April stellt sich die Frage, welches Erbe er in einer Welt hinterlassen würde, in der künstliche Intelligenz Bilder generieren kann und …
-
-
Der Erfinder der Friedenstaube: Göttinnen und Fußmatten
-
Chat GPT: Die Welt steht Kopf! Und auch ich.
Elon Musk will eine Entwicklungspause, Bill Gates hält das für nicht notwendig. Nie zuvor hat eine Technologie so viel Aufmerksamkeit in so kurzer Zeit erregt, wie das Sprachmodell Chat-GPT. In Italien wurde der Zugang zum …
-
Krieg ums Wasser – können wir ihn noch verhindern?
Die Trinkwasser ist ein kostbares Gut und wird allzuoft als selbstverständlich betrachtet. Dabei hat der Krieg um das Wasser längst begonnen. Süßwasser ist essentiell für unser Überleben, aber die wachsende Nachfrage nach Wasser, der Klimawandel, …
-
Nachhaltig oder bloß Strategie? H&M gründet mit Remondis Looper Textile Co.
Text: Fashion-Reporterin Paula Kiessling /Illustration: Susanne Gold H&M setzt auf Nachhaltigkeit mit Looper Textile Co.: Kann das Joint Venture die Fast Fashion Branche verbessern? H&M und Remondis gründen Looper Textile Co. zur Steigerung der Recycling-Quote Die Modeindustrie …
-
Die Wirtschaft von Morgen wird persönlich: Wie Low Code and Edge Intelligence die Industrie revolutionieren.
Die Zukunft der Fertigungsindustrie steht vor einer Revolution – getrieben von zwei Technologien: Low Code und Edge Intelligence! Diese Technologien können maßgeblich dazu beitragen, die Art und Weise, wie wir Güter produzieren, effizienter und umweltfreundlicher …
-
Angststörungen bei Schülern und Studenten: Ein Chatbot als Hilfe?
Angststörungen sind ein zunehmendes Problem bei Schülern und Studenten. Laut mehreren Studien aus den USA, Großbritannien und Australien haben fast ein Drittel der befragten Schüler und Studenten im Laufe ihres Lebens mit Angststörungen zu kämpfen. …
-
Der geheime Preis der Automatisierung, den jedes Unternehmen kennen sollte
Text und Illustrationen Susanne Gold Heute bringen Arbeitnehmer die Bereitschaft, lebenslang zu lernen, mit an den Arbeitsplatz. Eine nicht endende Ausbildung, ein ewiges Studentendasein, das ist der Preis, den Karrieristen heute zahlen. Nicht jedes neue …
-
Karriere – alles Zirkus?
Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …
-
Trainieren in Sportkleidung aus Holz: VIDAR SPORTS
Illustration Susanne Gold/ Text von Paula Pröve Das Textil-Start-up „VIDAR Sport“ aus Frankfurt von Christoph Behroz und Rouven Kneipp produziert atmungsaktive, elastische, reißfeste und langlebige Sportkleidung – nachhaltig aus Eukalyptusholz. Oft gehört, noch öfter gelesen: …
-
Was du jetzt von visionären Unternehmern lernen kannst (2)
Ilustration von Yohanes Fitri, Text Jörg Puma Wie kommen wir erfolgreich aus der Krise? Die Beispiele von KRONES, BioNTech und Tesla in dem vorangegangenen Blogbeitrag (link), zeigten, wie wichtig Begeisterung für den Erfolg ist. Wie sehen …
-
Der, der das Rad neu erfunden hat: Wer ist Andrea Mocellin?
Interview von Susanne Gold Andrea Mocellin entwickelt neue Möglichkeiten der Fortbewegung – dazu gehören Flugtaxis und das wohl innovativste Rad unserer Zeit. Andrea arbeitet als Senior Product Designer bei Lilium und ist Gründer von Revolve …
-
Immer die richtige Playlist? Ob heitere oder triste Tage?
Text und Illustration von Susanne Gold Wer die Wahl, hat die Qual: Die Musik-Auswahl bei Spotify scheint schier unendlich zu sein. Offenbar will Spotify künftig bei der Musikauswahl – je nach Stimmung des Hörers – …
-
Planet Erde und sein Herrscher: Schließt sich der Vorhang?
Titelfoto Vivian Haddad /Text Susanne Gold Trauriges Hoch – Mensch hängt erstmalig die Natur ab. Alles, was wir Menschen produzieren, wird in der Fachwelt als „anthropogenes Material“ bezeichnet. Davon gibt es erstmals mehr, als von …
-
Die Weltgesundheit liegt in den Händen der Frauen
Illustration von Corinna Heumann/ Text von Ted Ganten, Susanne Gold, Corinna Heumann Tempo machen in Sachen Gleichberechtigung: Die Weltgesundheit liegt in den Händen der Frauen! Gleichbehandlung von Frauen und Männern macht Gesellschaften widerstandsfähiger und damit wirtschaftlich …
-
Will Europa nicht nur seine Daten schützen? Digitales Wettrennen!
Illustration und Text Susanne Gold „European Alliance on Industrial Data and Cloud“ heißt die Initiative, für die die europäische Gemeinschaft 10 Milliarden Euro bereitstellen will. Allein die Höhe dieses Betrages macht deutlich: Europa meint es …
-
Prolog: Warum es das „Planetarische Manifest“ gibt – und warum nicht? (1/52 – Terraismus)
Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Alles begann mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren Die Erde gibt es seit ungefähr 4,5 Milliarden Jahren. Vor …
-
Pandemie – Gefahr und Möglichkeit!
Vor dem Hintergrund der weltweiten Herausforderung des aktuellen Coronaviruses erscheint es seltsam, dass wir wie selbstverständlich davon ausgegangen sind, unser Leben würde für immer so bleiben wie es ist und, dass wir so bleiben dürfen, …
-
Ganz ohne menschliche Arbeit: Bücher schreiben und einen Buchhandel betreiben?
Gedruckte Science-Fiction-Romane, die niemand geschrieben hat? Eine Buchhandlung, in der nicht eine einziger Mensch arbeitet? Bücher, über denen sich noch nie eine menschliche Stirn mit Inhalt, Gestaltung oder Preiskalkulation beschäftigt hat? Eine Buchhandlung aus …
-
Künstliche Intelligenz: Werden wir alle dumm und arbeitslos?
Illustration und Text von Susanne Gold Unternehmen aller Art nutzen heute künstliche Intelligenz, um die Nachfrage zu prognostizieren, Arbeitskräfte einzustellen oder Kundenbedürfnisse zu erkennen. Künstliche Intelligenz ist ein Milliardengeschäft. Google erklärte sogar, dass KI mehr …
-
Zwei, die sich vorgenommen haben, den Onlineriesen die Stirn zu bieten: My trolley!
von Thomas Bergmann Der lokale Handel steht vor der größten Herausforderung in seiner Geschichte. Die Digitalisierung sorgt für völlig neue Markt- und Wettbewerbsstrukturen und zwingt Einzelhändler neue Strategien zu entwickeln. Aufgrund der kleinen Betriebsgrößen sind …
-
Homo Connectus: Brauchen wir eine globale Ethik?
„Ich komme schon alleine zurecht!“ – ist jemand, der diesen Satz spricht, glücklich? Du machst eine Weltreise, sprichst aber nie ein Wort mit einem Menschen auf Deinem Weg – Bist Du dann glücklich? Kann überhaupt …
-
Geld und Glück: Kein Traumpaar?
Weltreise, eigene Werkstatt, Traumhaus, Engagement für ein Projekt, ohne damit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen oder anderen Menschen helfen: Die Träume der Menschen vom Glück sind so vielfältig wie sie selbst. Kann man beim Glücksspiel …
-
Spannendes Lernen – dort, wo deutsche Schulen die Schulbank drücken könnten: Das StartUp Stackfuel!
Dieses Startup wächst schnell. In nur zwei Jahren hat es bereits rund 15 Mitarbeiter. Warum? Weil es das Lernen digitalisiert hat. Damit könnte es sogar deutschen Hochschulen Modell stehen und den Weg zur zur Demokratisierung der Bildung einen Spalt öffnen. Aber - lest selbst!
-
Wohnraum und Bauflächen finden – Eine App soll Gemeinden dabei helfen
Wohnungsnot in der Stadt, leerstehende Gebäude in der Stadt und viel ungenutzter Platz. Ein StartUp aus Hessen hilft Gemeinden, Flächen für eine neue Nutzung zu identifizieren.
-
Kontaktbörse – Volltreffer Herz. Eine Zukunft für die Liebe!
Verliebtsein galt früher noch als Krankheit, heute sehen wir die Liebe anders. Wie werden wir morgen lieben? Mit Ihrem Unternehmen "Volltreffer Herz" will Andrea Holthaus das mitbestimmen.
-
Eine neue Kategorie in meinem Blog: Vision Unternehmen
Ein Unternehmen aufzubauen, erfordert Mut, Kapital, die Bereitschaft, die Komfortzone eines geregelten Lebens zu verlassen und einen Markt, der sich erschließen lässt. Was sich zunächst banal anhört, entpuppt sich häufig als große Herausforderung. Familie, Beziehung …
-
Laufzettel adé: Endlich Hilfe für deutsche Handwerker?
81 Prozent der Handwerksbetriebe in Deutschland stehen der Digitalisierung aufgeschlossen gegenüber. Martin Urbanek hat eine Lösung für den überlasteten Markt entwickelt.
-
Wie forschen Meeresforscher?
Man stellt sich vor, dass Meeresforscher bei Wind und Wetter auf hoher See sind. Doch die Ozeane werden heute mit raffinierter Technik erforscht. Die Meeresforscher sitzen oft vor einem Computer – vor digitalen Modellen des …
-
Warum „Vision Unternehmen“ in meinem Utopiensammlerinblog?
Ein Unternehmen aufzubauen, erfordert Mut, Kapital, die Bereitschaft, die Komfortzone eines geregelten Lebens zu verlassen und einen Markt, der sich erschließen lässt. Was sich zunächst banal anhört, entpuppt sich häufig als große Herausforderung. Familie, Beziehung …
-
Dein anderes – geheimes – Leben.
Wir alle führen es: Ein Doppelleben. Zurück im Reich der Schwerkraft – Erwachen. Wir erwachen am Morgen und es ist so, als würden wir aus einer anderen Welt zurückkehren. Schemenhaft nur erinnern wir uns an …
-
Was ist Nudging?
Ein Kind steht am ersten Schultag vor der Schule und traut sich nicht hinein – die Mutter schiebt das Kind mitsamt dem Schulranzen leicht und ohne zu drohen oder zu schimpfen, in Richtung Eingangstür. Das …
-
Mit autonomen Robotern unbekannte Welten und Lebensformen erforschen
Eine Welt in der Welt – Mikroben im Ozean Sie sind fast überall und doch beinahe unsichtbar. Mikroben im Ozean verbreiten und produzieren wohl die Hälfe des Sauerstoffs unserer Atmosphäre. Man vermutet, dass sie sogar …
-
Digitalisierung und digitale Transformation – was ist das?
Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation? Digitalisierung bedeutet, dass eine Arbeit oder ein Arbeitsablauf papierlos gemacht wird. Allerdings ohne den Arbeitsablauf zu ändern. Ein Beispiel dafür ist, dass die Schriftstücke eines Büros …
-
Dicke Kartoffeln statt dicke Luft – Präzisionslandwirtschaft für schlaue Bauern
Dicke Kartoffeln statt dicker Luft – die digitale Landwirtschaft Ob alternde Gesellschaft der Industrienationen oder der Boom junger Menschen in den Entwicklungsländern –alle müssen essen. Der Hunger von etwa 10 Milliarden Menschen im Jahr …
-
Digitale Demokratie – Das Ende von Macht und Ohnmacht
Einzelne Bürger sind heute nicht in der Lage, politische Debatten entscheidend mitzubestimmen. Sie geben Ihr Recht auf Mitbestimmung alle vier Jahre mit ihrem Wahlzettel ab. Die Unzufriedenheit darüber wächst. Einzige Ausnahme: Die, die über hinreichend …
-
Mehr Freiheit! Jetzt!
Sklaven unserer Wünsche Wir stehen einer überwältigenden Vielfalt an Produkten gegenüber. Alles können wir kaufen, verbrauchen, konsumieren und zurücklassen. Tragischer Weise macht uns das nicht frei – im Gegenteil, es macht uns zu Sklaven. Warum? …
-
Schneller als der Suizid – Mit künstlicher Intelligenz Selbstmörder aufhalten?
10.000 Menschen nehmen sich jährlich das Leben in Deutschland Weltweit sind es sogar mehr als 800.000 Menschen im Jahr. Diese Zahl nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem „Welt-Suizid-Report“. Alle unfassbaren 40 Sekunden beendet irgendwo auf …
-
Warum brauchen wir Stadtentwicklung ?
Stadtentwicklung von heute – Orakel der Zukunft. Im Jahr 2050 werden sich fast zehn Milliarden Menschen die Ressourcen der Erde teilen. Dabei stagniert das Wachstum und altert die Bevölkerung in den Industrienationen, während in den …