In einer Welt, die von visuellen Eindrücken geprägt ist, ist das Sehen gleich einem mächtigen Tor zur Realität. Auf Basis unserer Sinne fällen wir Urteile über die Welt und uns selbst darin. Während wir die …
-
-
Deepfake: Wahrnehmung in der Krise – Wie können wir erkennen, was wahr ist?
-
Das Streben nach gut: Wer ist Matthias Vorwallner?
Matthias Vorwallner wurde 1975 in München geboren. Er ist ausgebildeter Osteopath, Heilpraktiker und Physiotherapeut. Während seiner Tätigkeit in einem bekannten Münchener Fussballverein hat er mit verschiedenen Größen aus dem Sport Bekanntschaft gemacht. Heute praktiziert er …
-
Müssen wir die Erde verlassen, um sie zu retten? Der Overview Effekt.
Das erste Mal hörte ich von dem „Overview-Effekt“, als ich den Physiker, ehemaligen Astronauten und heutigen Inhaber des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München Professor Ulrich Walter interviewte. Der Overview-Effekt beschreibt das Gefühl …
-
Das Floß der Medusa – Gibt es überhaupt noch Utopien?
Text und Bild von Corinna Heumann Antworten auf diese Frage geben junge Menschen auf Theaterbrettern mit großer Selbstverständlichkeit, zur Zeit auf dem Floß der Medusa in der Bonner Werkstattbühne. Nach einem Schiffsuntergang entwerfen sie mit …
-
Kriminalität unter Kindern: Liegt die Ursache an digitalen Geräten?
In den letzten Jahren hat die Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen in vielen Ländern zugenommen, darunter auch in Deutschland. Die jüngsten Fälle von Gewaltverbrechen, bei denen Kinder als Täter beteiligt waren, haben eine Debatte darüber …
-
Der Erfinder der Friedenstaube: Göttinnen und Fußmatten
Zum 50. Todestag des berühmten spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso am 8. April stellt sich die Frage, welches Erbe er in einer Welt hinterlassen würde, in der künstliche Intelligenz Bilder generieren kann und …
-
Chat GPT: Die Welt steht Kopf! Und auch ich.
Elon Musk will eine Entwicklungspause, Bill Gates hält das für nicht notwendig. Nie zuvor hat eine Technologie so viel Aufmerksamkeit in so kurzer Zeit erregt, wie das Sprachmodell Chat-GPT. In Italien wurde der Zugang zum …
-
Krieg ums Wasser – können wir ihn noch verhindern?
Die Trinkwasser ist ein kostbares Gut und wird allzuoft als selbstverständlich betrachtet. Dabei hat der Krieg um das Wasser längst begonnen. Süßwasser ist essentiell für unser Überleben, aber die wachsende Nachfrage nach Wasser, der Klimawandel, …
-
Paradox: Wie die Wirtschaft das Ende des Kapitalismus vorantreibt, während sie gleichzeitig ihre Wachstumslogik aufrechterhält
🇺🇸 here / Es gibt Momente, in denen wir von einer angenehmen Wehmut überwältigt werden. Vielleicht blicken wir aus dem Fenster und sehen den Sonnenuntergang und erinnern uns an vergangene perfekte Sommertage oder denken zurück …
-
Nachhaltig oder bloß Strategie? H&M gründet mit Remondis Looper Textile Co.
Text: Fashion-Reporterin Paula Kiessling /Illustration: Susanne Gold H&M setzt auf Nachhaltigkeit mit Looper Textile Co.: Kann das Joint Venture die Fast Fashion Branche verbessern? H&M und Remondis gründen Looper Textile Co. zur Steigerung der Recycling-Quote Die Modeindustrie …
-
Die Wirtschaft von Morgen wird persönlich: Wie Low Code and Edge Intelligence die Industrie revolutionieren.
Die Zukunft der Fertigungsindustrie steht vor einer Revolution – getrieben von zwei Technologien: Low Code und Edge Intelligence! Diese Technologien können maßgeblich dazu beitragen, die Art und Weise, wie wir Güter produzieren, effizienter und umweltfreundlicher …
-
Angststörungen bei Schülern und Studenten: Ein Chatbot als Hilfe?
Angststörungen sind ein zunehmendes Problem bei Schülern und Studenten. Laut mehreren Studien aus den USA, Großbritannien und Australien haben fast ein Drittel der befragten Schüler und Studenten im Laufe ihres Lebens mit Angststörungen zu kämpfen. …
-
Aus Krieg und Verwüstung geborenes Mitgefühl für Menschen: Wer ist Tarek Shuieb?
Tarek Shuieb wurde 2002 in Binnish, einem kleinen Dorf in Syrien, geboren und war von klein auf verschiedenen Kulturen und Lebensweisen ausgesetzt, als er zwischen Katar, der Türkei und seinem Heimatland hin und her zog. Das aufkommende politischen Klima …
-
Der geheime Preis der Automatisierung, den jedes Unternehmen kennen sollte
Text und Illustrationen Susanne Gold Heute bringen Arbeitnehmer die Bereitschaft, lebenslang zu lernen, mit an den Arbeitsplatz. Eine nicht endende Ausbildung, ein ewiges Studentendasein, das ist der Preis, den Karrieristen heute zahlen. Nicht jedes neue …
-
Mit Leidenschaft für Menschen, Geschichten und Gerechtigkeit : Wer ist Janine Lechermann?
Janine Lechermann wurde 1992 in Ingolstadt geboren. Ihren Kindheitsstraum vom Journalisten-Dasein hat sie nach einer Ausbildung und einem berufsbegleitenden Studium gegen eine Tätigkeit als Senior Communications Specialist für Führungskräftekommunikation eingetauscht. Ein Beruf, der ihre Leidenschaft …
-
Man sieht ihn selten ohne Roboter – Wer ist Jürgen Lippl?
Jürgen Lippl wurde 1992 in Augsburg geboren. Er sagt über sich selbst, dass es kaum Bilder gibt, auf denen in er nicht in Begleitung eines Roboters ist. Schon als Kind war er fasziniert von Naturwissenschaft …
-
Flexibles Leben in der Stadt – die Welt in 100 Jahren
Illustration Susanne Gold, Text Arseniy Pavlenko Die Farbe hinter meinen Augenlidern wechselten sanft von einem dunklen Braun in ein weiches Orange. Ich blinzelte vorsichtig, öffnete anschließend endgültig meine Augen und richtete mich auf. Das Zimmer …
-
Erfüllt von Neugier. Wer ist Arseniy Pavlenko?
Arseniy Pavlenko wurde 2001 in Charkiw in der Ukraine geboren. Derzeit arbeitet er als Redenschreiber im bayerischen Sozialministerium. Zu seinen Hauptinteressen gehören Kommunikation, Philosophie und Kunst. Was treibt Dich an, Aseniy? Mich treibt in meinem …
-
Mira Steffan – Eine Utopie vom alltäglichen Glück
In den kommenden Wochen erscheinen in Abständen Episoden des Romans Das Labyrinth der Charlotte Reimann von Mira Steffan mit Illustrationen von Corinna Heumann. Utopie im Multiversum menschlicher Beziehungen In der zwischenmenschlichen Utopie der Charlotte Reimann …
-
Episode 1 – Das Labyrinth der Charlotte Reimann
Ein Roman von Mira Steffan 77 Kilo. Entsetzt starrte Charlotte auf die Waage. Kein Wunder, dass die Hosen nicht mehr passten. Für eine Größe von 1,65 Meter war das eindeutig zu viel. Missmutig schaute sie …
-
Episode 2 – Das Labyrinth der Charlotte Reimann
Ein Roman von Mira Steffan Justus nahm das Zuschlagen der Haustür nicht mehr wahr. Seine Gedanken zuckten wie Irrlichter in alle Richtungen: Power-Point -Präsentation checken, Laptop einpacken, Exposés nicht vergessen. Er stieg in sein Auto …
-
Episode 3 – Das Labyrinth der Charlotte Reimann
Ein Roman von Mira Steffan „Falsch. Als du mit der Familienplanung angefangen und dem Vorstandsvorsitzenden erzählt hast, dass du für einen Vorstandsposten nicht zur Verfügung stehst, weil du schwanger werden möchtest.“ „Das war doch nur …
-
Die Schönheit aller Dinge – wer ist Stacey Moore?
Stacy Moore wurde 1964 in den USA, in Cleveland, Ohio, geboren. Sie studierte Informatik, Statistik und Marketing an der Miami University of Ohio. Nach ihrem Abschluss zog sie in das kalifornische Silicon Valley und arbeitete …
-
Graffiti mit Pressluftflasche und Sandstrahler – Wer ist seiLeise?
Image von SeiLeise/ Text von Corinna Heumann SeiLeise ist Kölner Street Art-Künstler. Schon als Jugendlicher kommt er mit Graffiti in Kontakt. Später findet er – mittlerweile zum Grafiker ausgebildet – in der Kunst der Straße …
-
Kunst für alle Menschen – Wer ist Stefan Moll?
Text von Corinna Heumann Stefan Moll wurde 1973 geboren. Seiner Kindheit und Jugend im Bergischen Land folgten nach dem Abitur das Studium der Kunstgeschichte, der Politischen Wissenschaften und der Neueren Deutschen Literatur. Bereits im Zuge …
-
Ich diene nur – die Welt in hundert Jahren
lllustration Corinna Heumann, Text Simone Wystemp Warum wir Zukunftsvisionen sammeln? Das kannst Du hier erfahren! Logbucheintrag, Samstag, 12/08, 22:26 Uhr Meine Aufgabe ist es bedingungslos zu dienen Es ist eine gute Aufgabe. Es ist eine …
-
Heute ist ein guter Tag – die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text Anita Klein Warum wir Zukunftsvisionen sammeln? Das kannst Du hier erfahren! Heute ist ein guter Tag. Ich bin satt und zufrieden. Weitere Gefühle halten sich im Hintergrund. Bis Timmi aus seinem …
-
Der Mensch in einer Welt voller Möglichkeiten – Wer ist Simone Wystemp?
Simone Wystemp wurde in einem Taxi geboren und wuchs nahe einer Botschaft auf. Sie weiß, dass das Leben ständig Unvorhersehbares bereithält und es passieren kann, plötzlich irgendwo im Leben zu stehen, ohne zu wissen, wo …
-
Krisen lachend erwidern – Wer ist Anita Klein?
Anita Klein hat trotz schlechter Sicht an einem typisch nebeligen Novembertag 1968 das Licht der Welt am Fuße der schwäbischen Alb erblickt.Sie ist verheiratet, Mutter zweier erwachsener Töchter, Ex-Hundemama und Ex-Finanzwirtin. Anita fand durch ihre chronische …
-
Die Kindheit korrigieren – die Welt in hundert Jahren
Illustration Angela Smets, Text Sylvia Rieburg-Ganns Warum wir Zukunftsvisionen sammeln? Das kannst Du hier erfahren! Ich seufze – es fühlt sich wundervoll an. Mit beiden Händen grabe ich in einer warmen, schlickigen Masse aus Matsch, …
-
Was die Welt im Innersten zusammenhält – Wer ist Steffi Maasland?
Steffi Maasland ist Literaturwissenschaftlerin und Kommunikationsstrategin mit ausgeprägtem Hang zum systemischen Denken. Ihre Leidenschaft für Sprache und Theater, positive Psychologie, Heavy Metal, Borussia Dortmund und Spaghetti-Eis kann sich niemand so richtig erklären – diese wurde …
-
Der Tod: Ist die letzte Grenze überwindbar?
Text Susanne Gold Illustration Cocreation Susanne Gold und die künstlichen Intelligenzen „Dall-e“ und „Dream“ Unsere Welt ist im rasanten Wandel. Grenzen lösen sich auf und verschwimmen. Wenn wir danach fragen, wodurch „wird sich alles verändern“, dann stellen …
-
Die transformative Kraft der Krise – Wer ist Sylvia Rieburg-Ganns?
Sylvia Rieburg-Ganns, Ruhrpottmädchen mit großer Klappe und großem Herzen wurde zu einem Frühlingsanfang in Dortmund geboren und ist studierte Textilingenieurin. Von 1979 bis 1998 war sie als selbständige Unternehmerin in ihrem ersten Beruf tätig und …
-
Zurück in die Zukunft in Kalifornien – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold; Text Bernadette Imkamp Warum wir Zukunftsvisionen sammeln? Das kannst Du hier erfahren! Zufällig traf ich Michael J. Fox Er saß im Rollstuhl und sah sehr verletzlich aus. Doch sofort erkannte ich den …
-
Orientierung im Irrgarten der Digitalisierung – Wer ist Bernadette Imkamp?
Bernadette Imkamp hat Betriebswirtschaftslehre studiert und arbeitet nach 20 Jahren im Personalmanagement heute als Beraterin, Coach und Mediatorin. Ihre Liebe zur Literatur und zum Schreiben ist bereits in der Grundschule entstanden und darf sich nach …
-
Der Kultur-Bunker oder auf der Suche nach der verlorenen Utopie
Text und Bild von Corinna Heumann Vom Krieg zur Kunst: Im Kölner Bunker K101 setzen sich französische, polnische und deutsche Künstlerinnen und Künstler mit den großen Themen der Gegenwart auseinander. Klimawandel, Krieg, Gefahrenabwehr und menschliche …
-
Mode im Metaverse – ein Zukunftsszenario
Text: Paula Kiessling Vision 2030 – eine Zukunft, in der wir Menschen virtuelle Kleidung für uns erobert haben werden. Inzwischen gibt es digitale Modehäuser und die großen Modelabels haben längst das Metaversum (MV) der digitalen …
-
Umgebungen, die Geschichten erzählen können: Wer ist Jan Reuter?
Jan Reuter ist Interieur Designer und lebt und arbeitet in München. In seiner Branche ist er eine bekannte Größe und sorgte mit seinen vielfältigen Projekten bereits für erhebliche mediale Aufmerksamkeit. Was treibt Dich an, Jan? …
-
Mode ist für mich die Seele der Individualität – Wer ist Paula Kiessling?
Paula Kiessling studiert an der AMD München Fashion Journalism & Communication. Demnächst erscheint ihr Beitrag über das Thema „Mode im Metaverse“ (Mark Zuckerberg). Aber zuerst wollen wir Euch die junge Studentin vorstellen. Paula ist 2002 …
-
Pilze auf der Haut!
Text: Johanna Schlemmer, Fotos: Peter Wolff, Cora Schmelzer Pilze zum Essen? Liebend gern. Aber Pilze auf der eigenen Haut? Für viele eine komische, ja sogar ekelige Vorstellung. Nicht für Cora Schmelzer. Sie hat sich als …