search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
    • Das Labyrinth der Charlotte Reiman – Ein utopischer Roman vom alltäglichen Glück
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Gesellschaft

  • Karriere – alles Zirkus?

    Gepostet von Susanne Gold am 7. Oktober 202112. Oktober 2021

    Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …

    Allgemein, Future of Work, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Karriere – alles Zirkus?”
  • Hexenjagd 2.0: Hightech im Rechner – Mittelalter im Gehirn!

    Gepostet von Susanne Gold am 12. März 2021

    Illustration und Text: Susanne Gold Mit der Digitalisierung kam er auf die Welt: Der „Homo Protestus“, wie ich ihn nenne. Man begegnet ihm in den sozialen Medien. Und, würde es nach ihm gehen, dann brennten …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Hexenjagd 2.0: Hightech im Rechner – Mittelalter im Gehirn!”
  • Spotify im Kopf der Hörer

    Immer die richtige Playlist? Ob heitere oder triste Tage?

    Gepostet von Susanne Gold am 5. Februar 20215. Februar 2021

    Text und Illustration von Susanne Gold Wer die Wahl, hat die Qual: Die Musik-Auswahl bei Spotify scheint schier unendlich zu sein. Offenbar will Spotify künftig bei der Musikauswahl – je nach Stimmung des Hörers – …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Immer die richtige Playlist? Ob heitere oder triste Tage?”
  • Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Juli 202027. Juli 2020

    Text Corinna Heumann/ Illustration: numbers(e)motion, cpf. Die Kunst des futuristischen Portraits Die Konzeptkunstphysikerin Christiane Pacyna-Friese stellt Menschen die in einer Zukunft leben, ihre Talente und Lebenseinstellungen in Klangbildern dar.  Eine berührbare Zukunftsgesellschaft Diese abstrakten Portraits …

    Allgemein, Digitopia
    0 0 comments on “Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?”
  • „Diese Welt wird durch Lachen gerettet“

    Gepostet von Nina Beier am 30. Mai 202030. Mai 2020

    Text: Nina Beier Lockdown, Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht – das Coronavirus hat unser Leben in den letzten Monaten ganz schön auf den Kopf gestellt. Die folgende Reportage ist vor dieser doch sehr ungewöhnlichen Zeit entstanden. Eine Momentaufnahme …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “„Diese Welt wird durch Lachen gerettet“”
  • Pandemie – Gefahr und Möglichkeit!

    Gepostet von Susanne Gold am 28. März 202028. März 2020

    Vor dem Hintergrund der weltweiten Herausforderung des aktuellen Coronaviruses erscheint es seltsam, dass wir wie selbstverständlich davon ausgegangen sind, unser Leben würde für immer so bleiben wie es ist und, dass wir so bleiben dürfen, …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    1 One comment on “Pandemie – Gefahr und Möglichkeit!”
  • Die blaue Kuh melken

    Gepostet von Susanne Gold am 20. August 201915. Februar 2020

    Dieser historische Ausdruck stammt von der Westküste Dänemarks und bezeichnete den Umstand, vom Treibgut des Meeres zu leben. Nach jedem großen Sturm stiegen die Küstenbewohner einst über die sandigen Dünen an den Strand, um dort …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Die blaue Kuh melken”
  • Geld und Glück: Kein Traumpaar?

    Gepostet von Susanne Gold am 11. Mai 201913. Dezember 2019

    Weltreise, eigene Werkstatt, Traumhaus, Engagement für ein Projekt, ohne damit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen oder anderen Menschen helfen: Die Träume der Menschen vom Glück sind so vielfältig wie sie selbst. Kann man beim Glücksspiel …

    Allgemein, Glücksforschung, Wirtschaft & Soziales
    7 7 comments on “Geld und Glück: Kein Traumpaar?”
  • Eine Reise in das kleine Universum: Großartige Quanten!

    Gepostet von Nina Beier am 4. Mai 201915. Februar 2020

    Wäre es nicht faszinierend, an mehreren Orten gleichzeitig zu sein? In unserem Alltag scheint das schwer vorstellbar, und doch treten solche Effekte auf der Größenordnung der kleinsten Teilchen, der Atome und Elektronen, auf. Schaut man …

    Allgemein, Die fabelhafte Welt der Quanten, Natur und Technik
    4 4 comments on “Eine Reise in das kleine Universum: Großartige Quanten!”
  • Spannendes Lernen – dort, wo deutsche Schulen die Schulbank drücken könnten: Das StartUp Stackfuel!

    Gepostet von Susanne Gold am 24. März 201913. Dezember 2019

    Dieses Startup wächst schnell. In nur zwei Jahren hat es bereits rund 15 Mitarbeiter. Warum? Weil es das Lernen digitalisiert hat. Damit könnte es sogar deutschen Hochschulen Modell stehen und den Weg zur zur Demokratisierung der Bildung einen Spalt öffnen. Aber - lest selbst!

    Start Ups, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Spannendes Lernen – dort, wo deutsche Schulen die Schulbank drücken könnten: Das StartUp Stackfuel!”
  • Die Stimmen in unserem Kopf und die Sterne am Himmel – ist alles, was wir gelernt haben, falsch?

    Gepostet von Susanne Gold am 17. März 201917. April 2021

    Messungen belegen, dass nur das, was durch die Filter in unserem Gehirn gelangt, auch in unser Bewusstsein dringt. Nur, wenn jeweils synchron feuernden Nervenzellen auf einen Gegenstand in unserem Blickfeld reagieren, erscheint eine von unserem …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Die Stimmen in unserem Kopf und die Sterne am Himmel – ist alles, was wir gelernt haben, falsch?”
  • Paar bei Sonnenuntergang

    Kontaktbörse – Volltreffer Herz. Eine Zukunft für die Liebe!

    Gepostet von am 17. Februar 201913. Dezember 2019

    Verliebtsein galt früher noch als Krankheit, heute sehen wir die Liebe anders. Wie werden wir morgen lieben? Mit Ihrem Unternehmen "Volltreffer Herz" will Andrea Holthaus das mitbestimmen.

    Allgemein, Start Ups, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Kontaktbörse – Volltreffer Herz. Eine Zukunft für die Liebe!”
  • Knapp, Wertvoll, Sparsam – unser Weg in die Zukunft – Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 13. Februar 201913. Dezember 2019

    Die Utopie des Autors Friedrich Wegenstein gleicht einer handfesten Forderung: Für ein Umdenken von Wirtschaft und Konsumenten! Dabei liefert er ganz konkrete Vorschläge, wie wir zu einer gerechteren Welt gelangen können. Mehr darüber in diesem Gastautorenbeitrag, der einem philosophischen Schlachtruf nach realisierter Aufklärung gleicht.

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Zukunftsvisionen
    4 4 comments on “Knapp, Wertvoll, Sparsam – unser Weg in die Zukunft – Die Welt in hundert Jahren”
  • Wer ist Friedrich Wegenstein? – Biographie

    Gepostet von Susanne Gold am 13. Februar 201913. Dezember 2019

    Dreißig Jahre war Friedrich Wegenstein als erfolgreicher Wirtschaftsberater tätig, bevor er zu schreiben begann. Der Widerspruch zwischen den einseitigen Interessen der materiellen Welt, tatsächlichen Lebensnotwendigkeiten und sein Interesse an der Philosophie führten dazu, dass er begann, Bücher zu schreiben. In seinen Werken befasst er sich heute mit der Philosophie der Aufklärung, den Naturwissenschaften und der Gehirnforschung. Einen Gastautorenbeitrag von Friedrich findet ihr in der Rubrik "die Welt in hundert Jahren".

    Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Wer ist Friedrich Wegenstein? – Biographie”
  • Die Angst vor der Superintelligenz. Werden Maschinen schlauer als Menschen?

    Gepostet von Susanne Gold am 1. Februar 201913. Dezember 2019

    Das menschliche Gehirn speichert und organisiert Informationen nach Mustern und ist damit Inspiration für die künstliche Intelligenz. In unserem Gehirn sind mehr als 100 Milliarden von Nervenzellen verbunden, die unser Wissen in Mustern abspeichern, wie …

    Geist und Gesellschaft, Künstliche Intelligenz
    4 4 comments on “Die Angst vor der Superintelligenz. Werden Maschinen schlauer als Menschen?”
  • Soziale Gerechtigkeit – nur noch ein Gespenst?

    Gepostet von Susanne Gold am 6. Januar 201913. Dezember 2019

    Arme werden ärmer, Reiche reicher: Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung ergab, dass der Gehaltsabstand zwischen Topmanagern und Arbeitnehmern in den 30 Dax-Konzernen weiter auseinanderklafft. Vergleicht man das Durchschnittsgehalt in ihrem Unternehmen verdienten die Vorstandsmitglieder im vergangenen …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Soziale Gerechtigkeit – nur noch ein Gespenst?”
  • Agil arbeiten – aber wie?

    Gepostet von Susanne Gold am 4. Januar 201913. Dezember 2019

    Es ist noch nicht lange her, da mussten Mitarbeiter nicht viel mitdenken. Ihnen wurden Aufgaben zugeteilt, die sie – je nach Priorität – erledigten. Diese Welt existiert noch – parallel zu dem neu aufkommenden agilen …

    Future of Work, Geist und Gesellschaft
    2 2 comments on “Agil arbeiten – aber wie?”
  • Schreiben Roboter Liedtexte?

    Gepostet von Susanne Gold am 2. Januar 201913. Dezember 2019

    Roboter als Journalisten Wer schreibt, der bleibt! Lange hielt sich die Vorstellung, dass der Mensch die Hoheit über das Wort behalten könne und damit seinen sicheren Arbeitsplatz. Die natürliche Sprache sei ein Hindernis für die …

    Geist und Gesellschaft, Künstliche Intelligenz
    2 2 comments on “Schreiben Roboter Liedtexte?”
  • Handel ist Wandel?

    Gepostet von Susanne Gold am 29. Dezember 201813. Dezember 2019

    Ob Tante-Emma-Läden, Supermärkte, Fachgeschäfte, Warenhäuser oder ganze Ladenpassagen – Es scheint, als würde kein Geschäft von den digitalen Umwälzungen unserer Zeit unberührt bleiben. Vielfach wird Prozess der digitalen Transformation als Bedrohung dargestellt: Dem Konsumenten stünden …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Handel ist Wandel?”
  • Weihnachten in hundert Jahren!

    Gepostet von Susanne Gold am 24. Dezember 201813. Dezember 2019

    von Petra Höberl Heute gedenken wir Luise. Wer ist Luise? Sie ist das Mädchen, das Weihnachten abgeschafft hat! Warum das? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf Zeitreise, in das Jahr 2048: Dort, am …

    Die Welt in hundert Jahren, Zukunftsvisionen
    2 2 comments on “Weihnachten in hundert Jahren!”
  • Teilen ist das neue Haben!

    Gepostet von Susanne Gold am 22. Dezember 201815. Februar 2020

      Sharing Economy von Karl-Heinz Land Digitale Technologien bilden eine neue Infrastruktur des Wohlstands und führen zur Dematerialisierung physischer Produkte Das Internet der Dinge, datenbasierte Geschäftsmodelle, die Künstliche Intelligenz und die Blockchain fördern den Trend, …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Teilen ist das neue Haben!”
  • Mit Viagra den Lauf der Welt verstehen!

    Gepostet von Susanne Gold am 21. Dezember 20189. Februar 2020

    Manchmal findet man Lösungen für  Probleme, nach denen man nicht gesucht hat. So auch bei Sildenafil, besser bekannt unter seinem Markennamen Viagra. Dieses Medikament wurde ursprünglich entwickelt, um Herzkranzgefäße zu erweitern. Das tut es auch, …

    Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Mit Viagra den Lauf der Welt verstehen!”
  • Arbeit 4.0 – aber Mittelalter im Kopf?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Dezember 201813. Dezember 2019

    Vor der Erfindung der Dampfmaschine war das Zeitalter der Handwerkszünfte. Es gab kaum einen Betrieb, in dem mehr als zwanzig Menschen zusammenarbeiteten. Erste große Betriebe Die Ausnahmen bildeten die Betriebe, die die imposanten Dombauten, Kirchen …

    Allgemein, Future of Work
    0 0 comments on “Arbeit 4.0 – aber Mittelalter im Kopf?”
  • Wie den Sozialstaat von morgen finanzieren?

    Gepostet von Susanne Gold am 17. Dezember 201813. Dezember 2019

    Guten Morgen, Montag! Die meisten von uns gehen an diesem Wochentag in die Arbeit. Dass sich das ändern könnte, ist nicht mehr neu. Experten prognostizieren, dass Roboterarbeiter in Zukunft in zahlreichen Branchen die Menschen ersetzen …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Wie den Sozialstaat von morgen finanzieren?”
  • Wann ist Fortschritt erfolgreich?

    Gepostet von Susanne Gold am 14. Dezember 201813. Dezember 2019

    Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Glücklichere Menschen scheinen wir deshalb nicht zu sein. Bereits 1974 wies der US-Ökonom Richard Easterlin zum ersten Mal auf das paradoxe Phänomen hin, dass mehr Einkommen nicht …

    Geist und Gesellschaft, Glücksforschung
    3 3 comments on “Wann ist Fortschritt erfolgreich?”
  • IOT und DIY: Reparieren oder wegwerfen?

    Gepostet von Susanne Gold am 11. Dezember 201813. Dezember 2019

    Die Generation unserer Großeltern hat es noch gemacht: Es war einst üblich, etwas zu pflegen und zu reparieren. Hand aufs Herz – wann hast Du das letzte Mal etwas repariert? Heute werden defekte Gegenstände meistens …

    Geist und Gesellschaft
    2 2 comments on “IOT und DIY: Reparieren oder wegwerfen?”
  • Single! Selbst schuld?

    Gepostet von Susanne Gold am 9. Dezember 201813. Dezember 2019

    Du bist Single? Und Du hast schon öfter gehört, dass Du erst eine Partnerin oder Partner finden wirst, wenn Du Dich änderst? Dann ist mein heutiger utopischer Fragebuch-Eintrag genau Dein Thema! Alleine und selbst schuld? …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Single! Selbst schuld?”
  • Die langen Wellen der Innovationen

    Gepostet von Susanne Gold am 8. Dezember 201813. Dezember 2019

    Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …

    Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Die langen Wellen der Innovationen”
  • Neue Wege gehen?

    Gepostet von Susanne Gold am 7. Dezember 201813. Dezember 2019

    Um neue Wege zu beschreiten und unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, brauchen wir neue Ideen!  Wir müssen nicht nur unseren Lebensstil überdenken, sondern auch die Art und Weise, in der wir unsere Wirtschaft …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Neue Wege gehen?”
  • Unsere abstrakte Verantwortung für den Krieg von morgen

    Gepostet von Susanne Gold am 4. Dezember 201813. Dezember 2019

    Dass sich Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Dynamik widersprechen, ist nicht erst seit dem Bericht des Club of Rome bekannt. Schon Thomas Malthus beschrieb bereits Ende des 18. Jahrhunderts einen Widerspruch zwischen Wirtschafts-, Bevölkerungswachstum und Ressourcenverfügbarkeit. Wir …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    5 5 comments on “Unsere abstrakte Verantwortung für den Krieg von morgen”
  • Ist der Mensch eine lernfähige Maschine?

    Gepostet von Susanne Gold am 2. Dezember 201813. Dezember 2019

    In unserer Zeit steht die Frage, ob eine Maschine menschlich werden kann, im Vordergrund. Aber- könnten Menschen Maschinen sein? Die Psycho-Kybernetik ist bestimmt von der Vorstellung,  dass der menschliche Körper eine Maschine sei. Wenngleich Menschen nicht wie …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Ist der Mensch eine lernfähige Maschine?”
  • Sind wir alle unzurechnungsfähig?

    Gepostet von Susanne Gold am 1. Dezember 201813. Dezember 2019

    Die Voraussetzung von Schuld – freier Wille! Es ist ungeklärt, ob das Konzept vom freien Willen lediglich eine Illusion ist. Reinhard Merkel – Denker, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie bemerkt, dass nicht einwandfrei klar sei, …

    Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Sind wir alle unzurechnungsfähig?”
  • Multitasking hier, Achtsamkeit dort?

    Gepostet von Susanne Gold am 30. November 201813. Dezember 2019

    Multitasking – überall und nirgends Wer sich gedanklich mit verschiedenen Dingen gleichzeitig befasst, teilt seine Aufmerksamkeit. Achtsamkeit hingegen ist die Fokussierung der Aufmerksamkeit. Wer sich in Achtsamkeit übt, konzentriert sich voll und ganz auf eine …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Multitasking hier, Achtsamkeit dort?”
  • Korrektur des Alltags?

    Gepostet von Susanne Gold am 29. November 201813. Dezember 2019

    Wir alle träumen – mal bewusst am Tag – und auch unbewusst in der Nacht. Vermutlich haben Träume die Funktion, unseren Alltag zu kontrastieren. Sie machen uns bewusst, welche Möglichkeiten wir haben, und wie wir …

    Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Korrektur des Alltags?”
  • Sollen wir alles glauben, was wir denken?

    Gepostet von Susanne Gold am 28. November 201813. Dezember 2019

    Die Stimme in unserem Kopf – ist das unser wahres ich? Ist das unser Unterbewusstsein, dass zu uns spricht und unsere wahren Wünsche kennt? Nein, das ist nicht unser Unterbewusstsein Bereits in den 1930er-Jahren fand …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    2 2 comments on “Sollen wir alles glauben, was wir denken?”
  • Liebe – eine erlernbare Kunst?

    Gepostet von Susanne Gold am 27. November 201813. Dezember 2019

    Unsere Kultur des Kapitalismus gilt als Verursacher für viele Probleme. Unter anderem auch für unsere falsche Vorstellung von der Liebe. In der kapitalistischen Kultur zählt der Marktwert! Der Wert einer Sache wird geschätzt und dann …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Liebe – eine erlernbare Kunst?”
  • Selbstdisziplin?

    Gepostet von Susanne Gold am 26. November 201813. Dezember 2019

    Wie schaffen es selbstdisziplinierte Menschen, den Kampf gegen ihre7n inneren Schweinehund zu gewinnen? Kentaro Fujita, der Selbstdisziplin an der Ohio State University erforscht, ist der Ansicht, dass sie gar nicht kämpfen. Sie haben schlichtweg Freude …

    Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Selbstdisziplin?”
  • Neue Wirtschaft – aber alte Arbeit?

    Gepostet von Susanne Gold am 25. November 201813. Dezember 2019

    Arbeit findet heute in einem ganz neuen Rahmen statt. Sie wird nicht nur flexibler und selbstbestimmter, sondern auch unsicherer, glaubt der US-amerikanische Soziologe Richard Sennett.  Er meint, dass die neue Flexibilität die alten Sicherheiten des Arbeitslebens …

    Allgemein, Future of Work, Glücksforschung
    7 7 comments on “Neue Wirtschaft – aber alte Arbeit?”
  • Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!

    Gepostet von Susanne Gold am 23. November 201813. Dezember 2019

    Immer wieder wird von Fake News berichtet, unsere Epoche wird sogar als „postfaktisches Zeitalter“ bezeichnet. Die digitalen Medien werden gerne als Grund für den Beginn dieser neuen Epoche genannt. Ein Beleg dafür wären die Posts …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!”
  • Warum weniger arbeiten?

    Gepostet von Susanne Gold am 22. November 201813. Dezember 2019

    Der Zukunftsforscher Horst Opaschowski  stellt die These auf, dass wir früher arm waren, wenn wir keine Arbeit hatten. Heute hingegen seien wir arm, obwohl wir arbeiten. Damit meint er die Armut an Leben. Diese speist …

    Future of Work
    0 0 comments on “Warum weniger arbeiten?”
1 2 3
Nächste Seite
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75
 

Lade Kommentare …