search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
    • Das Labyrinth der Charlotte Reiman – Ein utopischer Roman vom alltäglichen Glück
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Digitopia

  • Die Kindheit korrigieren – die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 28. August 202230. August 2022

    Illustration Angela Smets, Text Sylvia Rieburg-Ganns Warum wir Zukunftsvisionen sammeln? Das kannst Du hier erfahren! Ich seufze – es  fühlt sich wundervoll an. Mit beiden Händen grabe ich in einer warmen, schlickigen Masse aus Matsch, …

    Allgemein, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Die Kindheit korrigieren – die Welt in hundert Jahren”
  • Die Zukunft ist ein Kartenhaus

    „Wir haben die Zukunft nicht in der Hand“

    Gepostet von Anja Gild am 21. Mai 202121. Mai 2021

    Auf ihrem Weblog nennt sich sich Tona. Eigentlich heißt sie Waltraud. Aber Tona passt besser zum italienischen Nachnamen. Ausserdem nennt sich ihr Mann Tano. In ihrem Namen ist es ein einfacher Buchstabendreher, der den Namen …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “„Wir haben die Zukunft nicht in der Hand“”
  • Steigflug im Powermodus – Bitte einmal 100 Jahre zurück und wieder retour

    Gepostet von Anja Gild am 9. April 202119. April 2021

    Illustration Susanne Gold/ Text Peter Worschech Holzkirchen im Februar 2121. Im Keller stöberte ich zwischen vergammelten Stoffresten und fand eine vergilbte Aufzeichnung meines Ur-Opas Peter. Dieser seltene Fund faszinierte mich, denn Handschriftliches kenne ich meist …

    Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Steigflug im Powermodus – Bitte einmal 100 Jahre zurück und wieder retour”
  • Tausend Fragen an eine Weltgemeinschaft – Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 1. April 20211. April 2021

    Illustration and Text von Yohanes Fitri (Indonesien) „Me and Myself“ (Original: Zeichenkohle, Acryl auf Papier 90cm x 110 cm) Ein Werk, das aus tausend Fragen an sich selbst entsteht, Ideen werden aus dem aktuellen Zustand …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia
    0 0 comments on “Tausend Fragen an eine Weltgemeinschaft – Die Welt in hundert Jahren”
  • Ist der Homo Sapiens noch zu retten? (2/52 – Terraismus)

    Gepostet von Ted Ganten am 28. September 202019. Januar 2021

    Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Die Realität Zunächst gilt es, gemeinsam die ersten Pfeiler in den weichen Boden der Realität zu klopfen. Was sind …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Politik 4.0 - Neue politische Ansätze und Vorstellung des "Terraismus"
    0 0 comments on “Ist der Homo Sapiens noch zu retten? (2/52 – Terraismus)”
  • Prolog: Warum es das „Planetarische Manifest“ gibt – und warum nicht? (1/52 – Terraismus)

    Gepostet von Ted Ganten am 21. September 202019. Januar 2021

    Ilustration von Susanne Gold/ Text von Ted Ganten In diesem Film erfährst du mehr über „Terraismus“. Alles begann mit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren Die Erde gibt es seit ungefähr 4,5 Milliarden Jahren. Vor …

    Politik 4.0 - Neue politische Ansätze und Vorstellung des "Terraismus", Wirtschaft & Soziales
    5 5 comments on “Prolog: Warum es das „Planetarische Manifest“ gibt – und warum nicht? (1/52 – Terraismus)”
  • Heide Schimke

    Gegenwärtige Ewigkeit – Wer ist Heide Schimke?

    Gepostet von Corinna Heumann am 19. September 2020

    Naturerfahrung und digitale Techniken: Kunsthalle Zürich  Ausgebildet im Erforschen seelischer Zustände dehnt die Psychologin Heide Schimke ihr Wissen um die conditio humana auf künstlerische Erfahrungshorizonte aus. Dazu lebt und arbeitet sie einen Teil des Jahres …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Gegenwärtige Ewigkeit – Wer ist Heide Schimke?”
  • Utopie auf einem Chip – Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 29. August 202010. September 2020

    Illustration Susanne Gold/ Text Arthur Pease Zum Gedenken an den 2.500. Jahrestag des Baus der Akropolis haben die Regierungen die Planung und Erprobung einer zukünftigen Stadt in der virtuellen Welt in Auftrag gegeben: Einer Stadt, …

    Allgemein, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Utopie auf einem Chip – Die Welt in hundert Jahren”
  • Das Geheimnis der Unschuld

    Gepostet von Susanne Gold am 28. Juli 2020

    Text und Illustration: Arthur Pease Beim Malen fühle ich mich zu Bildern hingezogen, in denen sich eine Katastrophe abspielt, die für die Protagonisten jedoch unsichtbar ist, daher der Name meines Lieblingsbildes „Das Geheimnis der Unschuld“ …

    Digitopia
    0 0 comments on “Das Geheimnis der Unschuld”
  • Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Juli 202027. Juli 2020

    Text Corinna Heumann/ Illustration: numbers(e)motion, cpf. Die Kunst des futuristischen Portraits Die Konzeptkunstphysikerin Christiane Pacyna-Friese stellt Menschen die in einer Zukunft leben, ihre Talente und Lebenseinstellungen in Klangbildern dar.  Eine berührbare Zukunftsgesellschaft Diese abstrakten Portraits …

    Allgemein, Digitopia
    0 0 comments on “Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?”
  • Mensch, Maschine und Spiritualität: Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 5. Juli 20205. Juli 2020

    Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Die Medizin entwickelte sich rasant, nachdem sie eine Virus-Pandemie zu Beginn des 21. Jahrhunderts temporär die Medizinbranche lahmlegte. Im Nachgang führten die vielen unbehandelten physischen und psychischen Leiden zu einer ungeahnten …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Glücksforschung, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Mensch, Maschine und Spiritualität: Die Welt in hundert Jahren”
  • Geburt, Tod und Leben in Farben, Formen und Tönen. Wer ist Christiane Pacyna Friese?

    Gepostet von Susanne Gold am 22. Juni 202023. Juni 2020

    Dr. Christiane Pacyna-Friese kurz cpf, wurde 1953 geboren. Sie studierte Physik in Bonn und promovierte in Gießereiwissenschaften in Clausthal-Zellerfeld. Heute arbeitet sie als Beraterin für Gießereien und Logistikunternehmen sowie als Datenbankexpertin. 2006 bis 2009 studierte sie bildende Kunst. …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    1 One comment on “Geburt, Tod und Leben in Farben, Formen und Tönen. Wer ist Christiane Pacyna Friese?”
  • Weltregierung statt Alpenmonarchie – Die Welt in hundert Jahren.

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Juni 2020

    Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Vielen demokratisch geprägten Nationalstaaten gelang es nicht, die Fliehkräfte zwischen den unterschiedlichen Wertvorstellungen ihrer anspruchsvoller werdenden Mitbürger zu überbrücken. Klassische Volksparteien mit diesem Anspruch wie die frühere SPD oder die vormals …

    Allgemein, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Weltregierung statt Alpenmonarchie – Die Welt in hundert Jahren.”
  • Der, der niemals seine Träume aufgibt: Wer ist Yohanes Fitri?

    Gepostet von Susanne Gold am 17. Juni 202017. Juni 2020

    Yohanes Fitri wurde am 22. Januar 1987 in Riau, Indonesien, geboren. Er machte seinen Abschluss in Architektur. Malerei ist ein Hobby von der Kindheit bis zur professionellen Malerei seit 2009. Er arbeitet an Kunstprojekten in …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    4 4 comments on “Der, der niemals seine Träume aufgibt: Wer ist Yohanes Fitri?”
  • Mac Lichtgeschwindigkeit – Lieferservice im All: Die Welt in hundert Jahren.

    Gepostet von Susanne Gold am 16. Juni 202016. Juni 2020

    Illustration und Text von Lena Reifenhäuser Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Eine wirklich spannende Frage….zumal (fast) alle Menschen, die diesen Beitrag genau jetzt lesen, an jenem Tag X in exakt 100 Jahren …

    Allgemein, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Mac Lichtgeschwindigkeit – Lieferservice im All: Die Welt in hundert Jahren.”
  • Utopie oder Dystopie? Die Verbundheit entscheidet unsere Zukunft. Die Welt in hundert Jahren.

    Gepostet von Susanne Gold am 4. Juni 20205. Juni 2020

    Illustrationen Corinna Harss / Text Rike Pätzold Zwei Szenarien – eine Utopie und eine Dystopie. Die Variable ist Verbundenheit oder die „Erdverbundenheit“, wie sie Bruno Latour in seinem terrestrischen Manifest sehr schön nennt. Dystopie – …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Zukunftsvisionen
    1 One comment on “Utopie oder Dystopie? Die Verbundheit entscheidet unsere Zukunft. Die Welt in hundert Jahren.”
  • Die Unberechenbarkeit des Lebens: Wer ist Lena Reifenhäuser?

    Gepostet von Susanne Gold am 1. Juni 20201. Juni 2020

    Lena Reifenhäuser wurde 1986 in Troisdorf geboren und lebt in Bonn. 2018 hat sie den Studiengang Bildende Kunst mit der Fachrichtung Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfterbei Bonn abgeschloßen. Seitdem …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Die Unberechenbarkeit des Lebens: Wer ist Lena Reifenhäuser?”
  • Freiheit und Überwachung. Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 14. Mai 2020

    Illustration Susanne Gold/ Text Jörg Puma Leben im Jahr 2121 Jahren ist anders. Es gibt eine umfangreiche Freiheit. Allerdings eingeschränkt durch weitgehende Überwachung. Aber die Freiheit, eine geeignete Wohnung auszuwählen. – Aus dem Überangebot an …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia
    0 0 comments on “Freiheit und Überwachung. Die Welt in hundert Jahren”
  • Kunstmaler im Zoo – Die Welt in hundert Jahren!

    Gepostet von Susanne Gold am 8. Mai 2020

    Illustration und Text von Cornelia Harss Analoge Kunstmaler werden seltene Zootiere sein. Im Jahr 2120 wird es keine Pinsel schwingenden Künslter mehr geben. Die Malerei wird dann am Computer hergestellt.  

    Allgemein, Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Kunstmaler im Zoo – Die Welt in hundert Jahren!”
  • Kreativität als Antriebsfeder und Mittel der Kritik: Wer ist Cornelia Harss?

    Gepostet von Susanne Gold am 7. Mai 2020

    Cornelia Harss wurde 1958 in Sigmaringen geboren. Schon als Kind malte sie und gewann Preise . Oft machte sie Karikaturen von ihren Lehrern in der Schule. In ihrem späteren Leben setzte sich das Malen und …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Kreativität als Antriebsfeder und Mittel der Kritik: Wer ist Cornelia Harss?”
  • Viele Menschen und gigantische Umwälzungen: Die Welt in 100 Jahren.

    Gepostet von Kristina Sedmak am 25. April 202025. April 2020

    Illustration Angela Smets/ Text Ulrich Eberl Die Welt in 100 Jahren – oder zumindest die des Jahres 2100 – ist eine, die unsere Kinder, aber auf jeden Fall deren Kinder, noch erleben können. Sie ist …

    Die Welt in hundert Jahren, Digitopia
    3 3 comments on “Viele Menschen und gigantische Umwälzungen: Die Welt in 100 Jahren.”
  • Nicht nur eine Berufung: Wer ist Ella Priesnitz?

    Gepostet von Susanne Gold am 25. April 202025. April 2020

    Ella Priesnitz wurde 1988 geboren, lebt und arbeitet in München. Sich nicht auf nur eine Berufung und Passion festlegen zu können mag für manche nach Commitment-Phobie klingen, für Ella Priesnitz ist es die Konsequenz nicht …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    0 0 comments on “Nicht nur eine Berufung: Wer ist Ella Priesnitz?”
  • Zwei Arten von Menschen und Bauten, die langsam verfallen: Die Welt in hundert Jahren.

    Gepostet von Susanne Gold am 21. April 202021. April 2020

    Illustration und Text Annette von der Bey In 100 Jahren leben die Menschen auf der Müllschicht, mit der wir die Erde so fleißig bedecken. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Überbevölkerung nach einem Hoch …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia
    0 0 comments on “Zwei Arten von Menschen und Bauten, die langsam verfallen: Die Welt in hundert Jahren.”
  • Wir sind Sternenstaub

    Gepostet von Susanne Gold am 19. April 202019. April 2020

    Illustration und Text von Susanne Gold Die Atome in meinem Körper sind uralt – alt, wie die Steine der Welt und die Sterne am Firmament. Die Stoffe unserer Außenwelt können wir aufnehmen und verwerten atmen, …

    Allgemein, Digitopia
    0 0 comments on “Wir sind Sternenstaub”
  • Auch, aber nicht nur für behinderte Menschen: Berührungslos aktiv.

    Gepostet von Susanne Gold am 18. April 202027. Juli 2020

    Illustration Angela Smets/ Text Susanne Gold In dem Film der sechs Millionen Dollar Mann von 1974 wurde ein Mann, der kaum noch am Leben war, wieder zusammengebaut. Was damals Science-Fiction war, ist heute zunehmend Realität. …

    Allgemein, Digitopia, Natur und Technik
    0 0 comments on “Auch, aber nicht nur für behinderte Menschen: Berührungslos aktiv.”
  • Das Spiel mit all seinen Spuren, Schatten und Strukturen als Inspiration – Wer ist Angela Smets?

    Gepostet von Susanne Gold am 18. April 202014. Mai 2020

    Angela Smets wurde 1965 in Bocholt, Deutschland, geboren. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Die Allround-Künstlerin arbeitet als Grafikerin, Designerin, Malerin und Ilustratorin. In Ihrem Atelier und an verschiedenen Kunsthochschulen hält …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    2 2 comments on “Das Spiel mit all seinen Spuren, Schatten und Strukturen als Inspiration – Wer ist Angela Smets?”
  • Vollautomatische Selbstheilung – die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 13. April 202014. April 2020

    Illustration Corinna Heumann Text von Ulrike Parthen „Hallo Frau Uli, das wird mir alles ein bisschen zu viel hier“, seufzt meine rechte Niere erschöpft und legt ihre Arbeit einfach nieder. Moment, liebe Freundin, das haben …

    Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Zukunftsvisionen
    3 3 comments on “Vollautomatische Selbstheilung – die Welt in hundert Jahren”
  • Displayloop – die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 10. April 2020

    Illustration und Text von Eugen Schramm Für mich gibt es zwei Zukünfte auf die ich immer hinarbeite, ein Projektabschluss in absehbarer Zukunft und mein künstlerisches Wesen ist eine Zukunft, welche nicht greifbar ist und sich …

    Digitopia, Zukunftsvisionen
    0 0 comments on “Displayloop – die Welt in hundert Jahren”
  • Der Perfektionist, den das Leben inspiriert: Eugen Schramm!

    Gepostet von Susanne Gold am 9. April 202014. Mai 2020

    Eugen Schramm stammt aus dem russischen Miasskoje (geb. 31.1.1979) verbrachte er seine Kinderjahre in Schumowo, Moskau und schließlich in Anapa am Schwarzen Meer. Was treibt Dich an, Eugen? Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Der Perfektionist, den das Leben inspiriert: Eugen Schramm!”
  • Empfindsam wie der Mensch. Tragbare magnetische Haut.

    Gepostet von Susanne Gold am 9. April 20209. April 2020

    Illustration Corinna Heumann / Text Susanne Gold Eine Hand, die zart über das weiche Material eines Stück Samt streicht, die Landung eines Schmetterlings spürt oder zärtlich die Hand eines Anderen ergreift: Fühlen – dem Menschen …

    Allgemein, Digitopia, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Empfindsam wie der Mensch. Tragbare magnetische Haut.”
  • Werke, die für sich stehen. Wer ist Annette von der Bey?

    Gepostet von Susanne Gold am 6. April 20207. April 2020

    Annette von der Bey wurde 1965 in Remscheid geboren. Sie studierte freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde 1990 Meisterschülerin von Professor Fritz Schwegler. Seither arbeitet sie an ihrem künstlerischen Werk. Annette von der …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Werke, die für sich stehen. Wer ist Annette von der Bey?”
  • Zukunft: Ja oder Nein?

    Gepostet von Susanne Gold am 5. April 2020

    Illustration Corinna Heumann / Text Susanne Gold Kein Volk gibt es, wie ich sehe, mag es noch so fein und gebildet, noch so roh und unwissend sein, das nicht der Ansicht wäre, die Zukunft könne …

    Allgemein, Digitopia
    2 2 comments on “Zukunft: Ja oder Nein?”
  • An und Aus – Wahr und Falsch!

    Gepostet von Susanne Gold am 1. April 2020

    Illustrationen Corinna Heumann / Text Susanne Gold 0 und 1 Die meisten Menschen kennen das Binärsystem vor allem im Kontext von Computern und rechnen im Dezimalsystem. Pro Stelle stehen uns zehn Ziffern von 0 bis …

    Allgemein, Digitopia, Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
    0 0 comments on “An und Aus – Wahr und Falsch!”
  • Auf der Suche nach dem Mond in ihr – Wer ist Sharon Calman?

    Gepostet von Susanne Gold am 30. März 202014. Mai 2020

    Sharon Calman ist eine Bonner Künstlerin und Heilerin. Geboren 1980 in Siegburg entwickelte sie schon als Kind Malen und Zeichnen als ihre Ausdrucksweise. Ebenfalls früh in ihrem Leben hatte sie Kontakt zu heilerischen Elementen der …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?
    0 0 comments on “Auf der Suche nach dem Mond in ihr – Wer ist Sharon Calman?”
  • Das Weltparlament – Politik 2.0?

    Gepostet von Susanne Gold am 30. März 2020

    Illustration Corinna Heumann / Text Susanne Gold Der Nationalstaat – ein Auslaufmodell? Werden Web 2.0 und soziale Netzwerke die Politik der Welt verändern? Das Internet hat unsere Welt transparent gemacht, wie einst die kambrische Explosion …

    Allgemein, Digitopia
    0 0 comments on “Das Weltparlament – Politik 2.0?”
  • why we illustrate the future
    Play button

    Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?

    Gepostet von Kristina Sedmak am 29. März 202029. März 2020

    Allgemein
    0 0 comments on “Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?”
  • ‚Paradise 4.0‘ – In 100 Jahren steuern wir alles mit dem Kopf.

    Gepostet von Susanne Gold am 29. März 202029. März 2020

    von Corinna Heumann Die Technik dahinter ist nicht mehr sichtbar. Wir erahnen sie nur noch. Wir bewegen uns nur noch zum Sport und Spaß. Symbol dafür ist der Apfel vom Baum der Erkenntnis. Das Schälen …

    Allgemein, Die Welt in hundert Jahren, Digitopia
    0 0 comments on “‚Paradise 4.0‘ – In 100 Jahren steuern wir alles mit dem Kopf.”
  • Postkarte Sanatorium
    Play button

    Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?

    Gepostet von Kristina Sedmak am 18. März 202028. Juli 2020

    Deutsch, Die Welt in hundert Jahren
    2 2 comments on “Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?”
  • Die, für die Schönheit, Wahrheit & Liebe zählt – Wer ist Corinna Heumann?

    Gepostet von Susanne Gold am 17. März 202010. Dezember 2020

    Portrait von Dennis Divinagracia/ Text von Susanne Gold Nach ihrem Jurastudium studierte Corinna Heumann Kunst an der Corcoran School of Art in Washington DC und an der Alliance of Independent Colleges of Art in New …

    Allgemein, Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, Was treibt dich an?, Wer wir sind, Wir die Utopiensammler
    8 8 comments on “Die, für die Schönheit, Wahrheit & Liebe zählt – Wer ist Corinna Heumann?”
  • Das Zeitalter der Roboter – die Welt in 100 Jahren.

    Gepostet von Susanne Gold am 17. März 20207. April 2020

    Illustration von Susanne Gold Text von Mikkel Loose In 100 Jahren werden wir in der Zeit der Roboter leben. Roboter werden auf allen möglichen Wegen eingesetzt werden, um das Leben der Menschen einfacher und effizienter zu …

    Die Welt in hundert Jahren, Digitopia, Zukunftsvisionen
    2 2 comments on “Das Zeitalter der Roboter – die Welt in 100 Jahren.”
1 2
Nächste Seite
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75
 

Lade Kommentare …