Geburt, Tod und Leben in Farben, Formen und Tönen. Wer ist Christiane Pacyna Friese?

Dr. Christiane Pacyna-Friese kurz cpf, wurde 1953 geboren. Sie studierte Physik in Bonn und promovierte in Gießereiwissenschaften in Clausthal-Zellerfeld. Heute arbeitet sie als Beraterin für Gießereien und Logistikunternehmen sowie als 
Datenbankexpertin. 2006 bis 2009 studierte sie bildende Kunst. Mit Malerei beschäftigte sie sich schon seit 1985. Ihre Werke sind in diversen Ausstellungen zu sehen u.a. in Dortmund, Neckarsulm, Diepholz, Liverpool und Istanbul.

Seit 2014 arbeitet die Konzeptkunstphysikerin an der Entwicklung einer musikalischen Zahlenmaschine „Numbers(e)motion“.

Dies ist ihr selbstentwickeltes Computerprogramm. Mit drei Milliarden Primzahlen und mit einem Synthesizer generiert es animierte, grafische Musikabläufe und stellt diese dar. 

Christiane Pacyna-Friese erweitert die Tradition der fraktalen Bilder an der Schnittstelle zwischen Physik und Kunst um den individuellen Input.

Eventdaten wie Geburt, Tod und andere Ereignisse bestimmen den Prozess: aus Zahlen werden Farben, Formen und Töne!

Diese einzigartigen Performances kombiniert sie zu Partituren über Familie und Lebensthemen. 

Aufführungen und Ausstellungen mit numbers(e)motion (Auszug):


• Juni 2016 in Dortmund, eigenes Atelier: „Werkshow“
• März 2018 in Hamm, Zeche Radbod: „Werkshow“
• August 2018, in Dortmund, UZ-Pressefest: „Marx 4.0“
• September 2019 in Bad Rappenau, Schloss Bad Rappenau: „Gegen das Vergessen”
• November 2019 in Hagen, HALZ: „Programm zu Arbeitslosigkeit”

Kommentare

One comment on “Geburt, Tod und Leben in Farben, Formen und Tönen. Wer ist Christiane Pacyna Friese?”

Kommentar verfassen