Illustration von Susanne Gold Text von Mikkel Loose
In 100 Jahren werden wir in der Zeit der Roboter leben. Roboter werden auf allen möglichen Wegen eingesetzt werden, um das Leben der Menschen einfacher und effizienter zu machen. Jedem Menschen werden Chips implantiert, die Körperfunktionen lesen und alle unsere persönlichen Informationen enthalten. Durch die KI werden diese Informationen analysiert, um über den Gesundheits- und Sozialstatus auf dem Laufenden zu bleiben.
Mit Robotern und Automatisierung bleiben nur noch wenige Aufgaben übrig, die von Menschen erledigt werden müssen.
Dabei handelt es sich meist um Aufgaben, die eine menschliche Interaktion erfordern. Wir müssen dann nicht mehr arbeiten, da der größte Teil der Gesellschaft von der Automatisierung bestimmt wird, was zu einem universellen Grundeinkommen für alle führt. Dies wiederum wird den Menschen mehr Freizeit verschaffen, so dass sich das Leben plötzlich um einfachere Dinge drehen würde, anstatt sich um das Überleben durch Arbeit zu sorgen.
Da ist die Frage: was würdest Du in dieser Welt des totalen Überflusses machen?
Wird es wie bei Star Trek und wir können das Universum erkunden. Vielleicht etwas anders, wir werden zuvor zu Cyborgs und kommen dadurch mit den Leben im Weltall besser zurecht, sind nicht so verletzlich. Das Universum hat Energie und somit alles im totalen Überfluss werden wir in 100 Jahren die Zivilisation 2 – oder gar 3 erreichen?
In 100 Jahren wenn wir auf die heutigen Probleme zurückschauen, globale Pandemie drohender Zusammenbruch der Welt wie wir sie kennen. Vielleicht interessant in 100 Jahren auf die individuellen Probleme zurückzublicken, dies sind meine heute:
Hab heute einen Condor-Rückflug über das Auswärtige Amt bekommen, nachdem mein gebuchter ausgefallen ist. Der mich aber hoffentlich nicht in 14 Tage Quarantäne in DE bringt, denn hier in Thailand hat es 50 mal weniger Infizierte und sogar Tote.
Nach Rückkehr ist es das Beste einen ALG2 Antrag zu stellen, weil man nur so in die Pflicht-Zwangs-Krankenversicherung rein kommt, sonst hat es Beitragsnachforderungen der KV, welche bei vielen sich auf über 30.000 Euro angehäuft haben.
Jetzt komme ich zu Ostern an, wo eh alle Jobcenter geschlossen sind. Werfe da einfach einen ausgefüllten und unterschriebenen Hartz4 Antrag in den Briefkasten des Jobcenters.
Normalerweise, erhält man da einen Antrag für die KV. Die Jobcenter sollen auch bei Öffnungszeit nur einen Notbetrieb aufrechterhalten.
Bisher wurde der Regelsatz bei ofw = ohne Wohnung – Sofa Surfer, nur für maximal eine Woche in bar ausbezahlt.
Dies auch, obwohl ich über 2 Konten verfüge, wird mit Überwachung der Obdachlosen begründet.
Da jetzt überall bezahlen mit Karte gefordert wird, und die Jobämter geschlossen sind, müsste es durch die Corona-Notsituation möglich sein, den Regelsatz normal auf das Konto zu erhalten?
Jetzt haben alle wo man als Sofa Surfer unterkommt, ohnehin Angst vor Virus und bisher noch mehr Angst vor Jobcenter-Grausamkeiten!
Also eine Notadresse Post bei… wird schwierig und telefonisch müsste ich erst eine Prepaid Nummer besorgen, bei Antrag nicht anzugeben.
Wie sollte man das Problem lösen???
Nachtrag: Ich kann mir das Überwintern in Thailand, Malaysia leisten wegen einer SED-Opferrente 300 Euro im Monat, welche das Amt für Gesundheit und Soziales in Berlin aber sehr unregelmäßig überweist. Zur Zeit haben die mich seit Dezember gesperrt. Ist schon die 6. Sperre, weil die wissen, dass ich nur im Winter in Malaysia bin, versenden die die Nicht-Totes-Bescheinigung immer im Sommer und schon logisch Sperre! Um mich zu entsperren muss ich diese Bescheinigung bei Einwohnermeldeamt abstempeln.
Durch diese Sperre war mein Konto nicht gedeckt für den Versuch am 23.3. einen Finn Air Flug von BKK nach München für 411 Euro zu buchen. Darum jetzt ein Flug nötig über das Rückholprogramm = ein Dank an das Amt in Berlin – Ironie aus!
Ein mal Pech ist eben sehr oft immer Pech!
Heute wurde die 2. BGE Petition von Susanne Wiest zum Zeichnen freigegeben. Die Hoffnung das die Krise das Alte überwindet und Neues zum Durchbruch verhilft.
Unterzeichnung bis 27. 4. möglich, am ersten Tag 1000 Unterzeichner. Bitte teilt und zeichnet mit – Danke!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2020/_03/_14/Petition_108191.nc.html