Gedruckte Science-Fiction-Romane, die niemand geschrieben hat? Eine Buchhandlung, in der nicht eine einziger Mensch arbeitet? Bücher, über denen sich noch nie eine menschliche Stirn mit Inhalt, Gestaltung oder Preiskalkulation beschäftigt hat?
Eine Buchhandlung aus einer fernen Galaxie – Realität bei uns!
Der dänische Künstler Andreas Refsgaard und der Datenwissenschaftler Mikkel Loose gründeten das Projekt Booksby.ai – Booksby.ai ist eine digitale Buchhandlung, die ausschließlich mit Algorithmen arbeitet. Alles in der Buchhandlung wird durch künstliche Intelligenz initiiert: Die Bücher werden von einer KI geschrieben, die stilvollen Einbände werden von einer KI gestaltet und sogar die Rezensionen der Bücher werden von fiktiven – künstlichen – Charakteren geschrieben. Selbst die Preiskalkulation der Buchhandlung wird durch ein neuronales Netz durchgeführt.
Künstliche Intelligenz so kreativ wie ihr Vorbild – der Mensch?
Nein, denn künstliche Intelligenz wird immer mit vorhandenen Daten trainiert. Das heißt hier konkret mit bereits existierenden Science-Fiction-Romanen. Ein Werk aus dem Nichts zu erschaffen – das kann nur der Mensch tun.
Aber eine KI kann im Handumdrehen Berge von bestehenden Büchern lesen und daraus ein neues schaffen. Wenn man der KI den Auftrag geben würde, Aristoteles mit Joanne K. Rowling zu vereinen – sie könnte es tun! Und wir würden wahrscheinlich von einem Harry Potter lesen, der in Hogwarts an Themen wie der Struktur des Seins arbeitet.
Eine KI kann ein neues Buch auf der Grundlage vieler bestehender Bücher schreiben. Schriftsteller, die sich an diesem Punkt nutzlos fühlen, können beruhigt werden: Ein Werk aus dem Nichts zu schaffen, ist immer noch dem Menschen vorbehalten. Das gilt für Malen, Schreiben und alle Arten von kreativer Neuschöpfung.
Alles beim Alten: Das Leben schreibt die besten Geschichten!
Die Entstehungsgeschichte der Buchhandlung liest sich wie ein Science-Fiction-Roman. Mikkel und Andreas haben herumgespielt, Spaß gehabt – und so die erste künstliche Buchhandlung der Welt geschaffen! Gemeinsam schufen sie ihre Schreib- und Handelsbuchhandlung. Heute sind die Booksby-Bücher als Taschenbücher bei Amazon erhältlich.
Die ursprüngliche Idee der beiden war, ein Projekt zu erschaffen, bei dem alles von einer KI erzeugt wird und die Menschen diese Produkte anschließend kaufen können. Bedingung: Am Ende sollte es einen physischen Output geben.
Sie dachten über verschiedene Möglichkeiten nach und kamen zu der Vision, eine Buchhandlung zu gründen.
Dabei waren sie sich einig, dass es am Ende eine anfassbare Ausgabe geben muss, und sie haben über verschiedene Optionen nachgedacht. Die Buchhandlung bot den perfekten Rahmen, denn alle verschiedenen Teile, die in ein Buch eingehen, konnten mit Hilfe von maschinellen Lernmodellen zur Textgenerierung genutzt werden. Mit Erfolg!
In der Buchhandlung Booksby.ai sind Autorennamen, Buchtitel, Buchbeschreibungen, Rezensionen, Rezensenten, Buchumschläge und Inhalt von einer künstlichen Intelligenz erstellt.
Was anfangs wie ein Spiel der beiden Gründer war – ein Versuch und Irrtum – endete im weltweit ersten von einer KI betriebenen Online-Buchhandlung, in der gedruckte Science-Fiction-Romane vertrieben werden.
Von der Autorschaft bis zum Verkauf der Romane: Kein einziger Mensch arbeitet in diesem Buchhandel.
Zu diesem Zweck wurde die künstliche Intelligenz zunächst mit einer großen Menge an Trainingsdaten gefüttert: Science-Fiction-Romane! So lernte diese, mit diesen Daten selbst neue Bücher zu schreiben. Dabei imitierte die KI die Sprache, den Stil und das visuelle Erscheinungsbild der präsentierten Bücher. Heute können wir die Bücher von Booksby.ai kaufen, welche mit Hilfe von char-rnn-tensorflow sowie Ausbildungsdaten von Amazon und Project Gutenberg und ermöglicht wurden. Die Gestaltung der Einbände für die Bücher wurde ermöglicht durch Github-Daten und Trainingsbilder aus der OpenLibrary. Zu kaufen gibts die Printausgaben bei Amazon.
Faszinierend, nicht wahr? Aber – was wird nun die Aufgabe des Buchhändlers der Zukunft sein?
Hier wurde mit menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz eine Buchhandlung geschaffen, die sich völlig selbstständig betreiben kann. Die Gründer der Buchhandlung werden nie personelle Sorgen haben: Ihre Mitarbeiter sind anspruchslos. Während die booksby.ai mehr oder weniger von selbst läuft, könnten die Gründer einen Cocktail am Strand schlürfen – und wenn das langweilig wird – ein ganz neues Buch schreiben.
Ein magisches Buch von Menschenhand. Ein Buch, wie es die Welt noch nicht kennt!
Gründerin und Inhaberin des Zukunfts- und Wissenschaftsblogs „Utopiensammlerin“.
Die Wissenschaftsjournalistin setzt sich als Keynote Speakerin für ein neues Verständnis der menschlichen Arbeitskraft und eine gelungene Mensch- Maschine Kooperation ein.
Kontakt auf nehmen? Entweder per Mail oder ihr einfach auf LinkedIn folgen.