Jan Reuter ist Interieur Designer und lebt und arbeitet in München. In seiner Branche ist er eine bekannte Größe und sorgte mit seinen vielfältigen Projekten bereits für erhebliche mediale Aufmerksamkeit. Was treibt Dich an, Jan? …
-
-
Umgebungen, die Geschichten erzählen können: Wer ist Jan Reuter?
-
Karriere – alles Zirkus?
Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …
-
Warten: Corona Lockdown für mehr Lebenssinn?
Illustration und Text von Susanne Gold Wir alle warten auf das Ende der Pandemie – das Ende des Lockdowns. Viele fühlen sich, als säßen sie in einem globalen Wartezimmer und sind genervt davon. Wir wollen …
-
Wir sind Sternenstaub
Illustration und Text von Susanne Gold Die Atome in meinem Körper sind uralt – alt, wie die Steine der Welt und die Sterne am Firmament. Die Stoffe unserer Außenwelt können wir aufnehmen und verwerten atmen, …
-
Wir alle werden sterben! Was können wir tun?
Der Mensch ist keine Ausnahme! Jedes Lebewesen altert und wird sterben. Dennoch scheint es, als würden die Menschen in der Natur eine Sonderstellung einnehmen – weil ihnen ihre Vergänglichkeit bewusst ist. Unser Tod begegnet uns …
-
Aufstand der Herrscher oder Weintrauben im Winter?
Für viele von uns, die in den sechziger Jahren oder früher geboren wurden, war es nicht üblich, an Weihnachten Erdbeeren und Weintrauben kaufen zu können. In den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts waren …
-
Wann ist Fortschritt erfolgreich?
Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Glücklichere Menschen scheinen wir deshalb nicht zu sein. Bereits 1974 wies der US-Ökonom Richard Easterlin zum ersten Mal auf das paradoxe Phänomen hin, dass mehr Einkommen nicht …
-
Single! Selbst schuld?
Du bist Single? Und Du hast schon öfter gehört, dass Du erst eine Partnerin oder Partner finden wirst, wenn Du Dich änderst? Dann ist mein heutiger utopischer Fragebuch-Eintrag genau Dein Thema! Alleine und selbst schuld? …
-
Multitasking hier, Achtsamkeit dort?
Multitasking – überall und nirgends Wer sich gedanklich mit verschiedenen Dingen gleichzeitig befasst, teilt seine Aufmerksamkeit. Achtsamkeit hingegen ist die Fokussierung der Aufmerksamkeit. Wer sich in Achtsamkeit übt, konzentriert sich voll und ganz auf eine …
-
Korrektur des Alltags?
Wir alle träumen – mal bewusst am Tag – und auch unbewusst in der Nacht. Vermutlich haben Träume die Funktion, unseren Alltag zu kontrastieren. Sie machen uns bewusst, welche Möglichkeiten wir haben, und wie wir …
-
Liebe – eine erlernbare Kunst?
Unsere Kultur des Kapitalismus gilt als Verursacher für viele Probleme. Unter anderem auch für unsere falsche Vorstellung von der Liebe. In der kapitalistischen Kultur zählt der Marktwert! Der Wert einer Sache wird geschätzt und dann …
-
Warum weniger arbeiten?
Der Zukunftsforscher Horst Opaschowski stellt die These auf, dass wir früher arm waren, wenn wir keine Arbeit hatten. Heute hingegen seien wir arm, obwohl wir arbeiten. Damit meint er die Armut an Leben. Diese speist …
-
Überraschung – Resonanz!
Die meisten von Euch wissen, was ich hier mache und – wer ich bin: Ich sammle Utopien, Träume und Geschichten. In verschiedenen sozialen Medien habe ich dafür geworben, mir Fantasien über die „Welt in hundert …
-
Mehr Freiheit! Jetzt!
Sklaven unserer Wünsche Wir stehen einer überwältigenden Vielfalt an Produkten gegenüber. Alles können wir kaufen, verbrauchen, konsumieren und zurücklassen. Tragischer Weise macht uns das nicht frei – im Gegenteil, es macht uns zu Sklaven. Warum? …
-
Klein stand er da und blickte mich an – von irgendwoher kannte ich ihn – Aber woher?
Zunächst hielt ich ihn für eine Frau Sein Ausdruck war voller Anmut und Schönheit. Wie ein Mensch sah er nicht aus. Er hatte mehr als zwei Arme. Kleiner Mann – große Aufmerksamkeit Ich hatte ihn schon …
-
Kritiklos unmöglich – Offenheit
Utopisten träumen von einer offenen Gesellschaft Was ist das – Offenheit? Wir fordern Offenheit für viele Bereiche unseres Lebens: Unter Partnern, Freunden, für Unternehmensstrukturen und als Vermittler zwischen Kulturen und Völkern. In den Sozialwissenschaften wird …
-
Menschen träumen davon seit eh und je. – Dabei tun wir es jeden Tag und merken es nicht
Jeden Tag begeben wir uns auf Zeitreise Es war ein wundervoller Urlaub, im letzten Sommer? Der Sand an den Füßen, das salzige Wasser auf der Haut, die Sonne, die geselligen Abende mit einem Glas Rotwein? Wie …
-
Aus dem Rahmen fallen – wenn alle mit dem Kopf schütteln
In der U-Bahn oder in der Tram – Wann immer es passiert, gibt es verlegene Blicke Wer kennt es nicht? Wenn ein Fremder in öffentlichen Verkehrsmitteln laut mit sich selbst redet und alle schauen sich …