search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
    • Das Labyrinth der Charlotte Reiman – Ein utopischer Roman vom alltäglichen Glück
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Fortschritt

  • Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Juli 202027. Juli 2020

    Text Corinna Heumann/ Illustration: numbers(e)motion, cpf. Die Kunst des futuristischen Portraits Die Konzeptkunstphysikerin Christiane Pacyna-Friese stellt Menschen die in einer Zukunft leben, ihre Talente und Lebenseinstellungen in Klangbildern dar.  Eine berührbare Zukunftsgesellschaft Diese abstrakten Portraits …

    Allgemein, Digitopia
    0 0 comments on “Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?”
  • Spielzeug, nicht Rechenmaschine!

    Gepostet von Susanne Gold am 15. Februar 202018. März 2020

    Die Zeit, in der lediglich die einfachen Tätigkeiten automatisiert werden, ist Vergangenheit. Heute hält die Künstliche Intelligenz immer weiter Einzug in die klassische Wissensarbeit. Die hochqualifizierten Arbeitsplätze gut ausgebildeter Menschen stehen vor einem Umbruch. Wenn …

    Allgemein
    1 One comment on “Spielzeug, nicht Rechenmaschine!”
  • Wie den Sozialstaat von morgen finanzieren?

    Gepostet von Susanne Gold am 17. Dezember 201813. Dezember 2019

    Guten Morgen, Montag! Die meisten von uns gehen an diesem Wochentag in die Arbeit. Dass sich das ändern könnte, ist nicht mehr neu. Experten prognostizieren, dass Roboterarbeiter in Zukunft in zahlreichen Branchen die Menschen ersetzen …

    Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Wie den Sozialstaat von morgen finanzieren?”
  • Wann ist Fortschritt erfolgreich?

    Gepostet von Susanne Gold am 14. Dezember 201813. Dezember 2019

    Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Glücklichere Menschen scheinen wir deshalb nicht zu sein. Bereits 1974 wies der US-Ökonom Richard Easterlin zum ersten Mal auf das paradoxe Phänomen hin, dass mehr Einkommen nicht …

    Geist und Gesellschaft, Glücksforschung
    3 3 comments on “Wann ist Fortschritt erfolgreich?”
  • Die langen Wellen der Innovationen

    Gepostet von Susanne Gold am 8. Dezember 201813. Dezember 2019

    Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …

    Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Die langen Wellen der Innovationen”
  • Interview mit Petr Kirpeit

    Gepostet von Susanne Gold am 27. Juni 201813. Dezember 2019

    Petr Kirpeit ist das, was man einen „Digital Native“nennt:  Er wurde 1994  geboren. Nachdem er in der Solarbranche arbeitete, ist heute bei AVF- Associaltion for Vertical Farming tätig. Er hat sich nicht weniger vorgenommen, als …

    Allgemein, Die Vordenker
    1 One comment on “Interview mit Petr Kirpeit”
  • Dicke Kartoffeln statt dicke Luft – Präzisionslandwirtschaft für schlaue Bauern

    Gepostet von Susanne Gold am 22. Mai 201813. Dezember 2019

      Dicke Kartoffeln statt dicker Luft – die digitale Landwirtschaft Ob alternde Gesellschaft der Industrienationen oder der Boom junger Menschen in den Entwicklungsländern –alle müssen essen. Der Hunger von etwa 10 Milliarden Menschen im Jahr …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    3 3 comments on “Dicke Kartoffeln statt dicke Luft – Präzisionslandwirtschaft für schlaue Bauern”
  • Digitale Demokratie – Das Ende von Macht und Ohnmacht

    Gepostet von Susanne Gold am 6. Mai 201813. Dezember 2019

    Einzelne Bürger sind heute nicht in der Lage, politische Debatten entscheidend mitzubestimmen. Sie geben Ihr Recht auf Mitbestimmung alle vier Jahre mit ihrem Wahlzettel ab. Die Unzufriedenheit darüber wächst. Einzige Ausnahme: Die, die über hinreichend …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    3 3 comments on “Digitale Demokratie – Das Ende von Macht und Ohnmacht”
  • Die Wirkung von Licht – aus der Biologie für die Digitalisierung lernen

    Gepostet von Susanne Gold am 30. April 201813. Dezember 2019

    Vor 540 Millionen Jahren entstanden urplötzlich explosionsartig zahlreiche neue Arten in den Weltmeeren. Eine spektakuläre Häufung biologischer Neuheiten. Binnen weniger Jahre entwickelten sich neue Lebensformen und Körperformen, Organe und Strategien für Angriff und Verteidigung. Diese …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    4 4 comments on “Die Wirkung von Licht – aus der Biologie für die Digitalisierung lernen”
  • Mehr Freiheit! Jetzt!

    Gepostet von Susanne Gold am 1. März 201813. Dezember 2019

    Sklaven unserer Wünsche Wir stehen einer überwältigenden Vielfalt an Produkten gegenüber. Alles können wir kaufen, verbrauchen, konsumieren und zurücklassen. Tragischer Weise macht uns das nicht frei – im Gegenteil, es macht uns zu Sklaven. Warum? …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Mehr Freiheit! Jetzt!”
  • Die Welt in hundert Jahren

    Gepostet von Susanne Gold am 1. Februar 201815. Februar 2020

    Die Welt in hundert Jahren? Wie wird sie aussehen? Im Jahr 1900 hat sich Jean-Marc Cote diese Frage ebenfalls gestellt und die Fantasien Anderer gezeichnet. Seine Zeichnungen für die Weltausstellung 1900 wurden Zigarrenschachteln beigelegt. Solche …

    Die Welt in hundert Jahren, Zukunftsvisionen
    1 One comment on “Die Welt in hundert Jahren”
  • Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Januar 201813. Dezember 2019

    Kann ein Obdachloser zum Topmanager werden? Und umgekehrt? Unser soziales Umfeld bestimmt fast alles Wir alle gehören einer gesellschaftlichen Schicht – einem Milieu – an. Unser Modegeschmack, welche Musik wir hören, Essgewohnheiten, politische Präferenzen, unsere Wohnungseinrichtung und sogar viele …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75
 

Lade Kommentare …