search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Soziologie

  • Karriere – alles Zirkus?

    Gepostet von Susanne Gold am 7. Oktober 202112. Oktober 2021

    Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …

    Allgemein, Future of Work, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Karriere – alles Zirkus?”
  • Spielzeug, nicht Rechenmaschine!

    Gepostet von Susanne Gold am 15. Februar 202018. März 2020

    Die Zeit, in der lediglich die einfachen Tätigkeiten automatisiert werden, ist Vergangenheit. Heute hält die Künstliche Intelligenz immer weiter Einzug in die klassische Wissensarbeit. Die hochqualifizierten Arbeitsplätze gut ausgebildeter Menschen stehen vor einem Umbruch. Wenn …

    Allgemein
    1 One comment on “Spielzeug, nicht Rechenmaschine!”
  • Geld und Glück: Kein Traumpaar?

    Gepostet von Susanne Gold am 11. Mai 201913. Dezember 2019

    Weltreise, eigene Werkstatt, Traumhaus, Engagement für ein Projekt, ohne damit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen oder anderen Menschen helfen: Die Träume der Menschen vom Glück sind so vielfältig wie sie selbst. Kann man beim Glücksspiel …

    Allgemein, Glücksforschung, Wirtschaft & Soziales
    7 7 comments on “Geld und Glück: Kein Traumpaar?”
  • Liebe – eine erlernbare Kunst?

    Gepostet von Susanne Gold am 27. November 201813. Dezember 2019

    Unsere Kultur des Kapitalismus gilt als Verursacher für viele Probleme. Unter anderem auch für unsere falsche Vorstellung von der Liebe. In der kapitalistischen Kultur zählt der Marktwert! Der Wert einer Sache wird geschätzt und dann …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Liebe – eine erlernbare Kunst?”
  • Digitale Manipulation und die menschliche Natur

    Gepostet von Susanne Gold am 2. September 201813. Dezember 2019

    Das soziale Leben hat sich verändert. Die digitale Kommunikation hat die Struktur und die Art unserer sozialen Beziehungen als auch unser und Zugang zu Information und Wissen verändert. Sofern wir nicht als Eremit in Abgeschiedenheit …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Künstliche Intelligenz
    0 0 comments on “Digitale Manipulation und die menschliche Natur”
  • Die Wirkung von Licht – aus der Biologie für die Digitalisierung lernen

    Gepostet von Susanne Gold am 30. April 201813. Dezember 2019

    Vor 540 Millionen Jahren entstanden urplötzlich explosionsartig zahlreiche neue Arten in den Weltmeeren. Eine spektakuläre Häufung biologischer Neuheiten. Binnen weniger Jahre entwickelten sich neue Lebensformen und Körperformen, Organe und Strategien für Angriff und Verteidigung. Diese …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    4 4 comments on “Die Wirkung von Licht – aus der Biologie für die Digitalisierung lernen”
  • Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle

    Gepostet von Susanne Gold am 23. April 20189. Januar 2021

    von Thomas-Gabriel Rüdiger Wilder Westen Internet? 2010 hat die Bundeskanzlerin in einem Podcast betont das Internet sei kein rechtsfreier Raum. Anfang 2018 hat sie diese Aussage erneut in einem weiteren Podcast wiederholt. Nur – wenn …

    Allgemein, Cyberkriminalität, Politik 4.0 - Neue politische Ansätze und Vorstellung des "Terraismus"
    0 0 comments on “Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle”
  • Possibilismus – Ein kognitiver Megatrend

    Gepostet von Susanne Gold am 21. April 201813. Dezember 2019

    Optimist oder Pessimist? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Ein gängiger Philosophenwitz ist, darauf mit der Frage zu antworten: „Welches Glas?“ So verrückt es klingt – Die Trennung zwischen Optimismus und Pessimismus ist …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    2 2 comments on “Possibilismus – Ein kognitiver Megatrend”
  • Kein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen treffen

    Gepostet von Susanne Gold am 29. Januar 201813. Dezember 2019

    Menschenmassen streben in verschiedene Himmelsrichtungen – sie eilen vorbei, mit ihrem Gepäck. Dem Ziel entgegen und versunken in ihren Gedanken. Keiner bleibt – die meisten wollen schnell weiter Ein Bahnhof ist eine Kathedrale der Widersprüche: Ordnung …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Kein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen treffen”
  • Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Januar 201813. Dezember 2019

    Kann ein Obdachloser zum Topmanager werden? Und umgekehrt? Unser soziales Umfeld bestimmt fast alles Wir alle gehören einer gesellschaftlichen Schicht – einem Milieu – an. Unser Modegeschmack, welche Musik wir hören, Essgewohnheiten, politische Präferenzen, unsere Wohnungseinrichtung und sogar viele …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75
 

Lade Kommentare …