Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …
-
-
Karriere – alles Zirkus?
-
Spielzeug, nicht Rechenmaschine!
Die Zeit, in der lediglich die einfachen Tätigkeiten automatisiert werden, ist Vergangenheit. Heute hält die Künstliche Intelligenz immer weiter Einzug in die klassische Wissensarbeit. Die hochqualifizierten Arbeitsplätze gut ausgebildeter Menschen stehen vor einem Umbruch. Wenn …
-
Megatrend Minimalismus – was lehrt uns der Einsiedlerkrebs?
Yadokari ist sein Name, er ist gebürtiger Japaner und lebt gerne am Wasser. Der Einsiedlerkrebs trägt sein Häuschen immer mit sich, ist klein, effizient und flexibel. Das macht im zu einem Symbol für die japanische …
-
Digitale Demokratie – Das Ende von Macht und Ohnmacht
Einzelne Bürger sind heute nicht in der Lage, politische Debatten entscheidend mitzubestimmen. Sie geben Ihr Recht auf Mitbestimmung alle vier Jahre mit ihrem Wahlzettel ab. Die Unzufriedenheit darüber wächst. Einzige Ausnahme: Die, die über hinreichend …
-
Komische Vögel – große Gründer
Unter den Gründern von erfolgreichen Unternehmen scheint es eine kuriose Übereinstimmung zu geben: Beinahe alle sind sie schräge Tüftler, die ein „bisschen einen an der Waffel“ haben. Ob sie schon als Sonderlinge geboren wurden oder …
-
Überraschung – Resonanz!
Die meisten von Euch wissen, was ich hier mache und – wer ich bin: Ich sammle Utopien, Träume und Geschichten. In verschiedenen sozialen Medien habe ich dafür geworben, mir Fantasien über die „Welt in hundert …
-
Mehr Freiheit! Jetzt!
Sklaven unserer Wünsche Wir stehen einer überwältigenden Vielfalt an Produkten gegenüber. Alles können wir kaufen, verbrauchen, konsumieren und zurücklassen. Tragischer Weise macht uns das nicht frei – im Gegenteil, es macht uns zu Sklaven. Warum? …
-
Klein stand er da und blickte mich an – von irgendwoher kannte ich ihn – Aber woher?
Zunächst hielt ich ihn für eine Frau Sein Ausdruck war voller Anmut und Schönheit. Wie ein Mensch sah er nicht aus. Er hatte mehr als zwei Arme. Kleiner Mann – große Aufmerksamkeit Ich hatte ihn schon …
-
Kritiklos unmöglich – Offenheit
Utopisten träumen von einer offenen Gesellschaft Was ist das – Offenheit? Wir fordern Offenheit für viele Bereiche unseres Lebens: Unter Partnern, Freunden, für Unternehmensstrukturen und als Vermittler zwischen Kulturen und Völkern. In den Sozialwissenschaften wird …
-
Menschen träumen davon seit eh und je. – Dabei tun wir es jeden Tag und merken es nicht
Jeden Tag begeben wir uns auf Zeitreise Es war ein wundervoller Urlaub, im letzten Sommer? Der Sand an den Füßen, das salzige Wasser auf der Haut, die Sonne, die geselligen Abende mit einem Glas Rotwein? Wie …
-
Aus dem Rahmen fallen – wenn alle mit dem Kopf schütteln
In der U-Bahn oder in der Tram – Wann immer es passiert, gibt es verlegene Blicke Wer kennt es nicht? Wenn ein Fremder in öffentlichen Verkehrsmitteln laut mit sich selbst redet und alle schauen sich …