Trend – und Zukunftsforscherin, Wissenschaftsjournalistin, Gründerin des Zukunfts- und Wissenschaftsblogs Utopiensammlerin. In den geburtenstarken Jahren geboren, 1967 – in Hamburg. Studierte Sozialwissenschaftlerin. Mutter. Ehefrau. Tochter. Schwester. Tante. Referentin für Innovationskommunikation. Big-picture Typ. Kann weder Stricken …
-
-
Herausgeberin und inhaltliche Leitung: Susanne Gold
-
Die langen Wellen der Innovationen
Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …
-
Neue Wege gehen?
Um neue Wege zu beschreiten und unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, brauchen wir neue Ideen! Wir müssen nicht nur unseren Lebensstil überdenken, sondern auch die Art und Weise, in der wir unsere Wirtschaft …
-
Unsere Meere – Niemandsland und Jedermandsland?
Besonders unsere Meere und Ozeane sind im Brennpunkt des Klimawandels. Sie sollten eigentlich ihrern Bewohnern gehören, werden aber ausgebeutet, als gehören sie niemanden. Die Hohe See ist im territoriales Niemandsland das genutzt wird, als sei …
-
Klimawandel, Bevölkerungszuwachs und Ressourcenknappheit – welche Möglichkeit haben wir, unsere Existenz zu sichern?
Wir haben nur den einen Planeten – unsere Erde! Mathematisch könnte man daher sagen, dass wir in einem „geschlossenen System“ leben. Für den Klimaschutz ergeben sich deshalb nur begrenzte Optionen und auch dafür, unsere Existenz …
-
Wer ist Karl-Heinz Land? Biographie
Buchautor, Redner, Weltverbesserer, Optimist und Utopist. Erfahrt mehr über meinen bemerkenswerten Interviewparter!
-
Ist der Mensch eine lernfähige Maschine?
In unserer Zeit steht die Frage, ob eine Maschine menschlich werden kann, im Vordergrund. Aber- könnten Menschen Maschinen sein? Die Psycho-Kybernetik ist bestimmt von der Vorstellung, dass der menschliche Körper eine Maschine sei. Wenngleich Menschen nicht wie …
-
Fliegen – Utopie und Fluch der Menschen
Titelbild: Hamburger Postkarten Museum, Peter Weiss Der Schwere des Körpers unterworfen, vermag der Mensch wohl keine größere Sehnsucht empfinden, als bei dem Anblick des Zugs von Vögeln am Himmel, die in unerreichbare Fernen aufbrechen. Flugreisen …
-
Komische Vögel – große Gründer
Unter den Gründern von erfolgreichen Unternehmen scheint es eine kuriose Übereinstimmung zu geben: Beinahe alle sind sie schräge Tüftler, die ein „bisschen einen an der Waffel“ haben. Ob sie schon als Sonderlinge geboren wurden oder …
-
Interview mit Benjamin Eidam
„Innovation bedeutet für die Dinosaurier der alten Generation immer noch ein besserer Lack auf dem Auto. Doch Innovation ersetzt heute einfach ganze Gedankensparten…….“ (Benjamin Eidam) Benjamin Eidam ist 27 Jahre alt und hat 2015 die …
-
Interview mit Rainer Langhans
Die Digitalisierung schickt uns in einen ewigen „Summer of Love“ Man lebt das Leben vorwärts und versteht es rückwärts. Wie erscheint Dir die 68er Zeit rückwirkend? Ich glaube, dass ich heute verstanden habe, dass wir …
-
Wer ist Benjamin Eidam? Biographie
Benjamin Eidam glaubt, dass die neuen Technologien die Welt und den Menschen besser machen können. Darum hat er die TPD, die Transhumane Partei Deutschland mitgegründet.
-
Aus dem Rahmen fallen – wenn alle mit dem Kopf schütteln
In der U-Bahn oder in der Tram – Wann immer es passiert, gibt es verlegene Blicke Wer kennt es nicht? Wenn ein Fremder in öffentlichen Verkehrsmitteln laut mit sich selbst redet und alle schauen sich …
-
Einem Menschen zu vertrauen, ist wie im Universum navigieren zu können
Jahrelang kannte man sich. Dann der Schock: Nichts mehr, wie es war. Wie konnte das passieren? Kann man sich so irren? Er ist nach Hause gekommen. Ein Tag, zunächst wie viele Tage in den vergangenen …