Text & Illustrationen: Susanne Gold Wenn es um Karriere geht, scheint es heute viele Missverständnisse zu geben. Lange Zeit galt Karriere als schweißtreibende Angelegenheit mit einfachen Regeln: Fleiß und nach Oben war die einzige Richtung, die …
-
-
Karriere – alles Zirkus?
-
Digital dumm – Macht die Digitalisierung uns alle zu Flachdenkern?
Der moderne Mensch ist vor allem eines: Zerstreut! In einer Zeit, in der wir meistens digital überfordert sind, stellt sich eine elementare Frage: Wird unser Denken durch das Internet zunehmend verflachen? Wie können wir konzentriert, …
-
Umgang mit Privatsphäre – aus der Geschichte der Kartoffel lernen
Den einen ist sie heilig, den anderen gleich: Die Privatsphäre. Spätestens seit dem letzten Facebook-Skandal und der neuen Datenschutzverordnung der EU ist sie in aller Munde – unsere Privatsphäre. Die Welt wird zunehmend transparenter Wie …
-
Die Wirkung von Licht – aus der Biologie für die Digitalisierung lernen
Vor 540 Millionen Jahren entstanden urplötzlich explosionsartig zahlreiche neue Arten in den Weltmeeren. Eine spektakuläre Häufung biologischer Neuheiten. Binnen weniger Jahre entwickelten sich neue Lebensformen und Körperformen, Organe und Strategien für Angriff und Verteidigung. Diese …
-
Possibilismus – Ein kognitiver Megatrend
Optimist oder Pessimist? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Ein gängiger Philosophenwitz ist, darauf mit der Frage zu antworten: „Welches Glas?“ So verrückt es klingt – Die Trennung zwischen Optimismus und Pessimismus ist …
-
Der Robopeut meines Vertrauens – künstliche Intelligenz als Therapeut
Facebook durchsucht Videos und Beiträge mit künstlicher Intelligenz, um heraus zu finden, ob einer der User Suizid Absichten hegt. Auslaufmodell menschlicher Therapeut? Wenn jemand einen Selbstmord plant und Facebook dies bemerkt wird die Familie oder …
-
Komische Vögel – große Gründer
Unter den Gründern von erfolgreichen Unternehmen scheint es eine kuriose Übereinstimmung zu geben: Beinahe alle sind sie schräge Tüftler, die ein „bisschen einen an der Waffel“ haben. Ob sie schon als Sonderlinge geboren wurden oder …