Ich bin in der Mitte von Berlin, zu Gast bei einer Freundin. An jeder Ecke dieser Stadt weht einem Geschichte entgegen. Berlin – Moabit Heute begehrtes Wohnviertel in der Mitte der Stadt, während der ersten …
-
-
Die Zukunft der Sanktionen?
-
Sex & Eigentum -Die Digitalisierung der Kriminalität und die Zukunft der Polizeiarbeit
von Thomas-Gabriel Rüdiger Cybermobbing, Hacking und Hatespeech: Unsere Welt hat sich verändert. Schon heute existieren Delikte, die wir vor einigen Jahren nicht kannten. In kurzen Abständen werden neue Technologien entwickelt, die neue Straftaten ermöglichen. Die …
-
Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle
von Thomas-Gabriel Rüdiger Wilder Westen Internet? 2010 hat die Bundeskanzlerin in einem Podcast betont das Internet sei kein rechtsfreier Raum. Anfang 2018 hat sie diese Aussage erneut in einem weiteren Podcast wiederholt. Nur – wenn …
-
Kriminologie, Kriminalistik und Cyber-Kriminologie? Was ist das und worin unterscheiden sie sich?
Von Thomas-Gabriel Rüdiger Kriminologie und Kriminalistik sind zwei verschiedene Aufgabenbereiche Die Kriminologie setzt sich nicht mit einem einzelnen konkreten Strafdelikt auseinander, um einen Täter zu überführen – das ist Aufgabe der Kriminalistik. Dazu gehören zum …
-
Interview mit Thomas-Gabriel Rüdiger
Thomas-Gabriel Rüdiger ist Kriminologe und Experte für Cyberkriminalität. Wie unterscheidet sich die Gefährdung im digitalen Raum von der physischen Kriminalität? Wie beurteilen Sie die gesamt-gesellschaftliche Gefährdung durch Cyberkriminalität? Es gibt kaum eine Kriminalitätsform – wobei …
-
Der, der die Nutzung des Internets sicherer machen will: Wer ist Thomas-Gabriel Rüdiger? Biographie.
Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist studierter Kriminologe und als solcher am Institut für Polizeiwissenschaft der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg tätig. Als einer der ersten Vertreter der Fachrichtung der Cyberkriminologie im deutschsprachigen Raum liegen seine …
-
Wie im Minority Report
Zwei Forscher aus China wollen mit künstlicher Intelligenz Verbrecher erkennen – schon bevor sie eine Straftat begehen Der Mediziner Cesare Lombroso stellte sich im 19. Jahrhundert die Frage, ob man einen Verbrecher bereits vor seiner …