Vor der Erfindung der Dampfmaschine war das Zeitalter der Handwerkszünfte. Es gab kaum einen Betrieb, in dem mehr als zwanzig Menschen zusammenarbeiteten. Erste große Betriebe Die Ausnahmen bildeten die Betriebe, die die imposanten Dombauten, Kirchen …
-
-
Arbeit 4.0 – aber Mittelalter im Kopf?
-
Die langen Wellen der Innovationen
Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …
-
Neue Wege gehen?
Um neue Wege zu beschreiten und unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, brauchen wir neue Ideen! Wir müssen nicht nur unseren Lebensstil überdenken, sondern auch die Art und Weise, in der wir unsere Wirtschaft …
-
Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!
Immer wieder wird von Fake News berichtet, unsere Epoche wird sogar als „postfaktisches Zeitalter“ bezeichnet. Die digitalen Medien werden gerne als Grund für den Beginn dieser neuen Epoche genannt. Ein Beleg dafür wären die Posts …
-
Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle
von Thomas-Gabriel Rüdiger Wilder Westen Internet? 2010 hat die Bundeskanzlerin in einem Podcast betont das Internet sei kein rechtsfreier Raum. Anfang 2018 hat sie diese Aussage erneut in einem weiteren Podcast wiederholt. Nur – wenn …
-
Wer ist Michael Kleina? Biographie
Michael Kleina ist gelernter Einzelhandelskaufmann und Organisationsprogrammierer. Seit 1995 ist er als Berater tätig und einer der „alten Hasen“ im digitalen Business. Seine Schwerpunkte sind digitale Projekte und die effektive Umsetzung von Digitalstrategien. Die verschiedenen …