search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2022
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammler
      • Herausgeberin und inhaltliche Leitung: Susanne Gold
      • Herausgeberin und technische Leitung: Kristina Sedmak
      • Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Technische Umsetzung – Virtuelle und reale Prototypen: Thomas Gold
    • Gastautoren
      • Ted Ganten über Politik 4.0
      • Corinna Heumann über Kunst & Kultur
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Marten Steppat über Science Fiction
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Internet

  • Arbeit 4.0 – aber Mittelalter im Kopf?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Dezember 201813. Dezember 2019

    Vor der Erfindung der Dampfmaschine war das Zeitalter der Handwerkszünfte. Es gab kaum einen Betrieb, in dem mehr als zwanzig Menschen zusammenarbeiteten. Erste große Betriebe Die Ausnahmen bildeten die Betriebe, die die imposanten Dombauten, Kirchen …

    Allgemein, Future of Work
    0 0 comments on “Arbeit 4.0 – aber Mittelalter im Kopf?”
  • Die langen Wellen der Innovationen

    Gepostet von Susanne Gold am 8. Dezember 201813. Dezember 2019

    Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …

    Geist und Gesellschaft
    3 3 comments on “Die langen Wellen der Innovationen”
  • Neue Wege gehen?

    Gepostet von Susanne Gold am 7. Dezember 201813. Dezember 2019

    Um neue Wege zu beschreiten und unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, brauchen wir neue Ideen!  Wir müssen nicht nur unseren Lebensstil überdenken, sondern auch die Art und Weise, in der wir unsere Wirtschaft …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Neue Wege gehen?”
  • Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!

    Gepostet von Susanne Gold am 23. November 201813. Dezember 2019

    Immer wieder wird von Fake News berichtet, unsere Epoche wird sogar als „postfaktisches Zeitalter“ bezeichnet. Die digitalen Medien werden gerne als Grund für den Beginn dieser neuen Epoche genannt. Ein Beleg dafür wären die Posts …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!”
  • Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle

    Gepostet von Susanne Gold am 23. April 20189. Januar 2021

    von Thomas-Gabriel Rüdiger Wilder Westen Internet? 2010 hat die Bundeskanzlerin in einem Podcast betont das Internet sei kein rechtsfreier Raum. Anfang 2018 hat sie diese Aussage erneut in einem weiteren Podcast wiederholt. Nur – wenn …

    Allgemein, Cyberkriminalität, Politik 4.0 - Neue politische Ansätze und Vorstellung des "Terraismus"
    0 0 comments on “Digitaler Teufelskreis – Broken Web Circle”
  • Wer ist Michael Kleina? Biographie

    Gepostet von Susanne Gold am 5. Februar 201813. Dezember 2019

    Michael Kleina ist gelernter Einzelhandelskaufmann und Organisationsprogrammierer. Seit 1995 ist er als Berater tätig und einer der „alten Hasen“ im digitalen Business. Seine Schwerpunkte sind digitale Projekte und die effektive Umsetzung von Digitalstrategien. Die verschiedenen …

    Allgemein, Was treibt dich an?
    1 One comment on “Wer ist Michael Kleina? Biographie”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75