Das Zeitalter des Manchester– Kapitalismus scheint beendet: Arbeitnehmer werden nicht mehr uneingeschränkt physisch und psychisch ausgebeutet. Der moderne Mensch ist frei und abgesichert. Aber – wird das so bleiben? Unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen verändern sich …
-
-
Renaissance der Religionen. Glück oder Last?
-
Starb Gott am Fließband des Kapitalismus?
Auf dem Weg in das industrielle Zeitalter schien die Welt aus den Fugen geraten zu sein: „Gott ist tot!“- verkündete Friedrich Nietzsche im Jahr 1883. Die Hölle in den Städten Mit der beginnenden Industrialisierung verließen …
-
Interview mit Heiner Monheim
Heiner Monheim ist Geograph, Stadtplaner, Verkehrsexperte, Professor für angewandte Geographie, Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Praxis, Utopist und Kämpfer für lebenswertere Städte. Mehr über seine Visionen erfahrt Ihr in diesem Interview.
-
Wohnraum und Bauflächen finden – Eine App soll Gemeinden dabei helfen
Wohnungsnot in der Stadt, leerstehende Gebäude in der Stadt und viel ungenutzter Platz. Ein StartUp aus Hessen hilft Gemeinden, Flächen für eine neue Nutzung zu identifizieren.
-
Wer ist Heiner Monheim? Biographie
Geograph, Stadtplaner, Verkehrsexperte, Professor für angewandte Geographie, Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Praxis, Utopist und Kämpfer für lebenswertere Städte.
-
Die Stadt der Zukunft – ländlich grün?
Das Zeitalter der Megastädte steht laut den UN bevor: Im Jahr 2030 wird es 43 Städte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern geben. Städte sind die Staaten von Morgen! Urbanisierung – eine riesige Herausforderung für …
-
Ein Dorf mit der Leuchtkraft einer Stadt- Utopie oder mögliche Realität?
In den 70er Jahren war es Utopie- die Urbanisierung des Dorfes: Ländliche Idylle und städtische Vorzüge in einem. Alle Vorzüge der Stadt – Arbeit, Unterhaltungsmöglichkeiten und kreativer Flair der Metropole vereint mit heimeliger ländlicher Geborgenheit …
-
Aus dem Rahmen fallen – wenn alle mit dem Kopf schütteln
In der U-Bahn oder in der Tram – Wann immer es passiert, gibt es verlegene Blicke Wer kennt es nicht? Wenn ein Fremder in öffentlichen Verkehrsmitteln laut mit sich selbst redet und alle schauen sich …