Erfindungen gleichen den Wellen des Meeres Eine Idee schiebt die nächste an. So fand es der russische Sozialist und Revolutionär Nikolai Kondratjew zu Beginn des 20. Jahrhunderts heraus. Da er dieses Prinzip des „Anschiebens“ auf …
-
-
Die langen Wellen der Innovationen
-
Neue Wege gehen?
Um neue Wege zu beschreiten und unsere Erde vor dem Untergang zu bewahren, brauchen wir neue Ideen! Wir müssen nicht nur unseren Lebensstil überdenken, sondern auch die Art und Weise, in der wir unsere Wirtschaft …
-
Klimawandel, Bevölkerungszuwachs und Ressourcenknappheit – welche Möglichkeit haben wir, unsere Existenz zu sichern?
Wir haben nur den einen Planeten – unsere Erde! Mathematisch könnte man daher sagen, dass wir in einem „geschlossenen System“ leben. Für den Klimaschutz ergeben sich deshalb nur begrenzte Optionen und auch dafür, unsere Existenz …
-
Die Lüge vom Zeitalter der Fake News!
Immer wieder wird von Fake News berichtet, unsere Epoche wird sogar als „postfaktisches Zeitalter“ bezeichnet. Die digitalen Medien werden gerne als Grund für den Beginn dieser neuen Epoche genannt. Ein Beleg dafür wären die Posts …
-
Interview mit Petr Kirpeit
Petr Kirpeit ist das, was man einen „Digital Native“nennt: Er wurde 1994 geboren. Nachdem er in der Solarbranche arbeitete, ist heute bei AVF- Associaltion for Vertical Farming tätig. Er hat sich nicht weniger vorgenommen, als …
-
Fischfang 4.0: Der digitale Fischer für Mensch und Meer
Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ist eines der brennendstem Zukunftsthemen. Das globale Bevölkerungswachstum fordert die Nahrungsmittelindustrie in nie dagewesener Weise heraus. Während auf der einen Seite die Erträge z. B. des Ackerbaus vom Klimawandel negativ …
-
Open Innovation – Viele Köpfe. Viele Ideen.
Lösungen für die Probleme der Welt – Öffnung der Forschung Klimawandel, Meere voller Müll, versiegende Energiequellen, Bienensterben, Mikroschadstoffe im Trinkwasser – unsere Welt ist voller Fragen, für die wir dringend Lösungen brauchen. Die Welt ist …
-
Dicke Kartoffeln statt dicke Luft – Präzisionslandwirtschaft für schlaue Bauern
Dicke Kartoffeln statt dicker Luft – die digitale Landwirtschaft Ob alternde Gesellschaft der Industrienationen oder der Boom junger Menschen in den Entwicklungsländern –alle müssen essen. Der Hunger von etwa 10 Milliarden Menschen im Jahr …