Eröffnen sich im digitalen Zeitalter unzählige Möglichkeiten für individuellen Ausdruck und kreative Selbstinszenierung? Eine Begegnung im Münchener Hofgarten inspirierte mich zu diesem Beitrag: Es war ein sonniger Tag, als meine Aufmerksamkeit auf einen Mann mit …
-
-
Vielfalt oder hinter den Fassaden die ewig alte Gleichheit?
-
Der Erfinder der Friedenstaube: Göttinnen und Fußmatten
Zum 50. Todestag des berühmten spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso am 8. April stellt sich die Frage, welches Erbe er in einer Welt hinterlassen würde, in der künstliche Intelligenz Bilder generieren kann und …
-
Die dunkle Seite der KI: Wie Betrüger mit geklonten Stimmen leichte Beute machen und ganze Berufszweige bedrohen
Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz hat zahlreiche Vorteile, aber auch eine dunkle Seite – die menschliche Gier! Der neueste Trend auf dem Verbrechensmarkt ist es, KI-gestützte Technologie zum Klonen von Stimmen zu nutzen, um ahnungslose …
-
Der geheime Preis der Automatisierung, den jedes Unternehmen kennen sollte
Text und Illustrationen Susanne Gold Heute bringen Arbeitnehmer die Bereitschaft, lebenslang zu lernen, mit an den Arbeitsplatz. Eine nicht endende Ausbildung, ein ewiges Studentendasein, das ist der Preis, den Karrieristen heute zahlen. Nicht jedes neue …
-
Man sieht ihn selten ohne Roboter – Wer ist Jürgen Lippl?
Jürgen Lippl wurde 1992 in Augsburg geboren. Er sagt über sich selbst, dass es kaum Bilder gibt, auf denen in er nicht in Begleitung eines Roboters ist. Schon als Kind war er fasziniert von Naturwissenschaft …
-
Der Tod: Ist die letzte Grenze überwindbar?
Text Susanne Gold Illustration Cocreation Susanne Gold und die künstlichen Intelligenzen „Dall-e“ und „Dream“ Unsere Welt ist im rasanten Wandel. Grenzen lösen sich auf und verschwimmen. Wenn wir danach fragen, wodurch „wird sich alles verändern“, dann stellen …
-
Visionärin einer weltweit gültigen digitalen Ethik für eine gerechte digitale Weltgesellschaft – Wer ist Cordula Meckenstock?
Ethische Werte, Integrität, Gerechtigkeit und ihre Durchsetzung sind zentrale Anliegen in ihrem Leben. Nach einem Erasmus Semester in Rom schließt Cordula Meckenstock das Jurastudium 2005 in Münster ab. Ihr Weg führt sie jeweils mit Auszeichnungen …
-
Ahnengalerie oder Utopie: Bilder von Menschen, die noch nicht geboren wurden?
Text Corinna Heumann/ Illustration: numbers(e)motion, cpf. Die Kunst des futuristischen Portraits Die Konzeptkunstphysikerin Christiane Pacyna-Friese stellt Menschen die in einer Zukunft leben, ihre Talente und Lebenseinstellungen in Klangbildern dar. Eine berührbare Zukunftsgesellschaft Diese abstrakten Portraits …
-
COVID-19: In zwanzig Minuten müde!
Foto und Text von Susanne Gold Wie wird es uns in einigen Wochen gehen, wie den Völkern und Nationen, wie dem Handel und der Wirtschaft der Welt? Das fragt sich wohl so mancher Erdbewohner derzeit. …
-
Ganz ohne menschliche Arbeit: Bücher schreiben und einen Buchhandel betreiben?
Gedruckte Science-Fiction-Romane, die niemand geschrieben hat? Eine Buchhandlung, in der nicht eine einziger Mensch arbeitet? Bücher, über denen sich noch nie eine menschliche Stirn mit Inhalt, Gestaltung oder Preiskalkulation beschäftigt hat? Eine Buchhandlung aus …
-
Kann künstliche Intelligenz den Klimawandel stoppen?
Siehe hier was unser bloggender Roboter Nao dazu sagt.
-
Spielzeug, nicht Rechenmaschine!
Die Zeit, in der lediglich die einfachen Tätigkeiten automatisiert werden, ist Vergangenheit. Heute hält die Künstliche Intelligenz immer weiter Einzug in die klassische Wissensarbeit. Die hochqualifizierten Arbeitsplätze gut ausgebildeter Menschen stehen vor einem Umbruch. Wenn …
-
Künstliche Intelligenz: Werden wir alle dumm und arbeitslos?
Illustration und Text von Susanne Gold Unternehmen aller Art nutzen heute künstliche Intelligenz, um die Nachfrage zu prognostizieren, Arbeitskräfte einzustellen oder Kundenbedürfnisse zu erkennen. Künstliche Intelligenz ist ein Milliardengeschäft. Google erklärte sogar, dass KI mehr …
-
Erfolgreich im Alter: Spätentwickler Künstliche Intelligenz!
Nicht jeder wird während einer Konferenz geboren. Er schon! Warum hat er erst mit über 50 Jahren Erfolg, unser künstliche Kollege?
-
Künstliche Intelligenz: Werden wir bald mit Robotermenschen zusammenleben, die schlauer sind als wir?
Kaum ein anderes Gebiet der Informatik löst so viele Emotionen aus wie die „Künstliche Intelligenz“ . Werden Maschinen eines Tages ein Bewusstsein haben? Werden sie denken können wie Menschen?“, das sind die Fragen unserer Zeit. …
-
Die Angst vor der Superintelligenz. Werden Maschinen schlauer als Menschen?
Das menschliche Gehirn speichert und organisiert Informationen nach Mustern und ist damit Inspiration für die künstliche Intelligenz. In unserem Gehirn sind mehr als 100 Milliarden von Nervenzellen verbunden, die unser Wissen in Mustern abspeichern, wie …
-
Schreiben Roboter Liedtexte?
Roboter als Journalisten Wer schreibt, der bleibt! Lange hielt sich die Vorstellung, dass der Mensch die Hoheit über das Wort behalten könne und damit seinen sicheren Arbeitsplatz. Die natürliche Sprache sei ein Hindernis für die …
-
Ist der Mensch eine lernfähige Maschine?
In unserer Zeit steht die Frage, ob eine Maschine menschlich werden kann, im Vordergrund. Aber- könnten Menschen Maschinen sein? Die Psycho-Kybernetik ist bestimmt von der Vorstellung, dass der menschliche Körper eine Maschine sei. Wenngleich Menschen nicht wie …
-
Dein anderes – geheimes – Leben.
Wir alle führen es: Ein Doppelleben. Zurück im Reich der Schwerkraft – Erwachen. Wir erwachen am Morgen und es ist so, als würden wir aus einer anderen Welt zurückkehren. Schemenhaft nur erinnern wir uns an …
-
Eine Entdeckung im Weltraum – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text von Thomas Schnorrenberg Es war dunkel und kalt draußen, zwischen den Sternen Sehr kalt. Und kalt war gut. Kalt half den supraleitenden Quantenprozessoren von K1-ND optimierte Prozesse zu fahren und Abermilliarden von …
-
Der Robopeut meines Vertrauens – künstliche Intelligenz als Therapeut
Facebook durchsucht Videos und Beiträge mit künstlicher Intelligenz, um heraus zu finden, ob einer der User Suizid Absichten hegt. Auslaufmodell menschlicher Therapeut? Wenn jemand einen Selbstmord plant und Facebook dies bemerkt wird die Familie oder …
-
Wer ist Lolita Aufmuth? Biographie
Lolita Aufmuth ist seit 2017 Gründerin und Geschäftsführerin der internationalen Non-Profit Organisation Vision United World. Die Organisation engagiert sich dafür menschliche Intelligenz zu steigern und künstliche Intelligenz im Einklang mit menschlicher Ethik zu entwickeln: Für …
-
Zeit zu renovieren – Geld für Dinge, die Spaß machen! Von der Utopie zur Notwendigkeit
Fast alle Berufszweige sind mit Robotern und Computern konfrontiert Als Tatsache gilt, dass eine Vielzahl von Berufen künftig entfallen wird. Nicht nur die einfachen Jobs – auch die hochqualifizierten! Denn mittlerweile sind die Computer so …
-
Die Realität, die wir kennen
Was ist Wahrheit? Die Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Woher wissen wir, ob wir sind und – was wahr ist? Wie ist menschliches Erkennen möglich? Vielfach wurde versucht, diese Frage zu beantworten …
-
Schneller als der Suizid – Mit künstlicher Intelligenz Selbstmörder aufhalten?
10.000 Menschen nehmen sich jährlich das Leben in Deutschland Weltweit sind es sogar mehr als 800.000 Menschen im Jahr. Diese Zahl nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem „Welt-Suizid-Report“. Alle unfassbaren 40 Sekunden beendet irgendwo auf …
-
Wie im Minority Report
Zwei Forscher aus China wollen mit künstlicher Intelligenz Verbrecher erkennen – schon bevor sie eine Straftat begehen Der Mediziner Cesare Lombroso stellte sich im 19. Jahrhundert die Frage, ob man einen Verbrecher bereits vor seiner …