Die Rückkehr der Insekten – die Welt in hundert Jahren

von Susanne Große-Venhaus

Es blieb die Liebe

Wie es dazu kam? Die Insekten surrten zusammen, dieses Mal hatte eine Hornisse die Leitung über die Welt-Insekten-Konferenz.

Die Insekten sind glücklich

Glücklich – und auch ein bisschen stolz, wie sie die Menschheit vor 100 Jahren mit einem genialen Plan gerettet retteten.

Menschen sind nicht sehr lernfähig

Das haben die Insekten, in den Jahrtausenden, in denen sie die Menschen bereits beobachteten, feststellen müssen.

All die großen Katastrophen, die die Menschen selbst heraufbeschworen hatten, halfen ihnen nicht, inne zuhalten und mit sich selbst ins Reine zu kommen.

Ihre Gier nach „höher-schneller-weiter“ schien unaufhaltbar. Dabei zettelten sie viel Unheil an.

Das musste ein Ende haben. Doch wie?

Die Insekten erkannten, dass sie es auf die sanfte Tour versuchen müssen. Viele von ihnen waren nicht so besonders beliebt bei den Menschen, beispielsweise die Spinnen, die Mücken und die Wespen, würden nicht vermisst werden.

Aber einige von ihnen hatten die Fähigkeit, die Menschen zu entzücken und ihnen das Leben zu versüßen und ihre Herzen zu berühren.

Allen voran die Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer

Sie hatten den Plan ausgeheckt, zu verschwinden – und zwar alle!  Nicht von heute auf morgen, das wäre zu auffällig, sondern sukzessive, so nach und nach.

Es dauerte eine Weile bis die Menschen begriffen hatten, dass ihnen nicht nur der Honig ausging, sondern dass sie über kurz oder lang sich selbst verlieren würden.

Schließlich ging der Plan der Insekten auf

In den letzten 100 Jahren hatten die Menschen einiges verändert.

Die Devise war jetzt nicht mehr höher-schneller-weiter, sondern nachhaltig-gemächlich-hier.

Die Menschen hatten das Hier und Jetzt wieder entdeckt. Sie nutzten endlich ihre Technologien und die Intelligenz für Nachhaltigkeit und Friedensprojekte.

Bis sie ihren Planeten ganz wiederhergestellt haben werden, wird es sicher noch weitere 100 Jahre dauern. Die Insekten jedoch hatten ihre Aufgabe erfüllt und nun waren sie zurück gekehrt.

Was blieb, war die Liebe.

 

Kommentar verfassen