Tarek Shuieb wurde 2002 in Binnish, einem kleinen Dorf in Syrien, geboren und war von klein auf verschiedenen Kulturen und Lebensweisen ausgesetzt, als er zwischen Katar, der Türkei und seinem Heimatland hin und her zog. Das aufkommende politischen Klima in seiner Heimat zwang ihn, in Deutschland, Berlin, Asyl zu beantragen. Trotz der Herausforderungen, die das Leben in der neuen Umgebung mit sich brachte, schloss er sein Abitur ab und setzte sich zum Ziel, eine höhere Ausbildung zu absolvieren. Im Jahr 2021 zog Tarek nach München, um an der renommierten Technischen Universität München (TUM) einen Abschluss in Maschinenbau zu machen. Er entdeckte jedoch schnell, dass seine wahre Leidenschaft in der Schnittmenge von Design und Informatik lag, was dazu führte, dass er sein Studienfach wechselte und sich an der Hochschule München einschrieb, wo er seine Fähigkeiten sowohl in Design als auch in Informatik verbessern konnte.
Mit Hilfe seiner Professor:Innen und Kommiliton:Innen begann er an einer Vielzahl von Projekten zu arbeiten. Eines seiner bislang bemerkenswerten Projekte war die Entwicklung des Chatbots „Botto“, der helfen soll, Angst und den Stress von Studenten zu reduzieren.
Was treibt Dich an, Tarek?
Der Chat Botto untermauert meine Leidenschaft, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen zu wollen und Lösungen für reale Probleme zu finden.
Außerhalb meines Studiums erkunde ich gerne die Stadt München und reise an verschiedene Orte, um neue Kulturen kennenzulernen. Da ich mit den Verwüstungen des Krieges und dem Verlust geliebter Menschen aufgewachsen bin, habe ich ein tiefes Gefühl der Empathie und den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ich will mit meiner Kreativität und meinem Ehrgeiz dazu beitragen, dass Leben von Menschen zu verbessern.
Kommentare