Leben für ein Projekt: Wer ist Gitta Peyn?

Gitta Peyn ist eine deutsche System- und Kybernetikforscherin, die ihr gesamtes Leben einem Projekt verschrieben hat: Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Mathematiker Ralf Peyn, das System FORMWELT zu entwickeln – eine Programmiersprache für Sprache(n) und Bedeutung, die von Mensch und Maschine gesprochen werden kann. (Für Profis der Systemtheorie: ein semantisch und formal selbstgenügsames linguistisches System.) Dazu gehört die mehrwertige Erkenntnislogik WELTFORM, mit Hilfe derer Denken und Kommunikation analysiert, beurteilt und modelliert werden kann. (Für Profis: über die Gitta und Ralf artifiziell selbstreferenzielle und autopoietische Systeme emulieren, die sie mit komplexen lebenden Systemen vergleichen, um anschließend Informationen zu Konfliktlösungen in Kommunikation und Krise abzuleiten.)

1965 geboren, hat Gitta zunächst einen Blick ins Recht geworfen, parallel Wirtschaftswissenschaften studiert und früh ihren Schwerpunkt auf Konfliktmanagement gelegt. Sie ist Gründerin des Formwelten-Instituts, das sich zur Aufgabe gemacht hat, emergente systemische Forschung zu fördern und gibt im Rahmen des Instituts seit 2020 mit Kollegen Seminare und Workshops rund um ihre Forschung. Vor allem brennt Gitta für krisenfunktionales Konflikt- und Komplexitätsmanagement und sieht eine wichtige Aufgabe von heute darin, darauf den Schwerpunkt zu legen.

Was treibt Dich an, Gitta?

Für mich stand 1988 die Frage auf dem Lebenszettel, was die Zukunft bringen wird: „Werden wir die großen Herausforderungen durch Klimakrise, Pandemien, Naturkatastrophen funktional angehen?“ Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass wir, was das angeht, intellektuell und emotional unterbestückt sind.

Was also brauchen wir? Was verbindet uns? Wo können wir am tiefsten ansetzen, um am meisten zu erreichen? Bei Sprache!

Wenn es mir gelingen kann, ein universelles Referenzsystem zu konstruieren, das Menschen dazu befähigt, Missverständnisse auf Referenzebene auf Null zu reduzieren, das ihnen außerdem dabei hilft endlich meinen zu können, was sie sagen und sagen zu können, was sie meinen, habe ich einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Klimaschutz und zur Katastrophenbewältigung geleistet.

Das war mein Kernanliegen, und gemeinsam mit meinem Mann habe ich diese Sprache, dieses Referenzsystem konstruiert. Es soll, sobald wir das Geld beisammen haben, auf der Plattform – Formwelt Online – Menschen die Möglichkeit geben, ihre Gedanken zu klären und dadurch bewusster zu werden und zu handeln und verständigungsorientiert zu kommunizieren.

Meine Motivation ist, menschliche Komplexitätsbewältigungsfähigkeiten zu steigern helfen. Dafür konstruiere ich empirische wissenschaftliche Modelle und Methoden. Systemische und zeitgemäße Bildung ist meiner Ansicht nach der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen.

 

Mehr erfahren?

Die Basisinfos rund um zu Formwelt – Hier finden sich Systemtalks, von und mit Gitta PeynDas Buch, ein ernst gemeintes Spiel: Lernen, mit dem Unbestimmten zu rechnen; beginnen, Imagination zu trainieren und gemeinsam neue Wirklichkeit konstruieren! –  Gitta subjektiv – der BlogGittas Artikel zu Komplexität, Konfliktformen uvm.:

Oder: Auf LinkedIn, Twitter oder Facebook folgen.

 

Kommentar verfassen