von Sabrina Neumann
Ariel hält sein Getränk in der Hand
Abstellen kann er es nicht, dann würde sich die durchsichtige Struktur, die den funkelnden Saft formt, einfach auflösen. Er schaut den Flugschraubern zu, die auf der grünen Wiese landen. Kein Geräusch ist zu hören, kein Lufthauch zu spüren.
Auf der anderen Seite spielen die jüngeren Kinder, am Wasserfall
Ihr Lachen hört er. Der Ball schwebt über der Wiese und sie laufen hinterher.
Je nachdem wie nahe sie ihm kommen, ändert der Ball die Farbe. Ariel stellt fest, dass die Former heute vorsichtig mit der Geschwindigkeitseinstellung des Balles sind. Er kann sie verstehen.
Heute ist der „50 M Gedenktag – Alle danken Tante Minerva.“
Was damals so richtig passierte, weiß er nicht. Er ist zu jung, sagen sie, dabei ist er bereits 13. Er versucht, sich in die Nähe des Rates aufzuhalten. Acht alterslose Frauen, in farbenfroher Kleidung, sitzen auf einem goldenen Plateau und sprechen durcheinander.
Durch die automatischen Übersetzer, die jede im Ohr hat, hört es sich für Ariel wie konstantes Kauderwelsch an. Jede antwortete in ihrer Sprache. Woher sie alle kamen, weiß er nicht. Sie kamen aus Europa, Russland und den Vereinigten Staaten.
Die meisten von ihnen waren deutlich älter als 100 Jahre
Sie erinnern sich gerade gemeinsam, wie es war, als sie bemerkten, dass es ihre Aufgabe ist, die Familie zu schützen. Als Frauen und Mütter mussten sie handeln. Es war eine kritische Zeit. Immer mehr Bürger entzogen sich ihrem Einflussbereich.
Die Mikro-Infos und Bilder – die sie seit dem letzten Jahrtausend in Fernsehsendungen und später auch in Videos einspielten wirkten – wie auch die Lebensmittel, die mit Zusätzen versetzt waren
Es gab nur immer mehr Menschen, die nicht mehr konsumierten und die zu viel hinterfragten. Es war eine sehr gefährliche Zeit. Das Wissen um ihre Manipulationen wurde damals in vielen Bereichen sichtbar. Je sichtbarer es wurde, desto näher kamen sie einem möglichen Sturz.
Ob sie eine Revolution erneut überleben würden?
Das Risiko war zu groß für sie. Ihre eigenen Männer waren damit beschäftigt, Machthaber in und aus Ämtern zu heben und Kriege zu steuern. Die eigentliche Gefahr erkannte außer den Frauen keiner.
Die BBZ, die Bürger Beschäftigungs Zeiten müssen kontrolliert werden
Wie bei Kindern ist das – je mehr man sie beschäftigt – desto weniger Dummheiten machen sie. Das Wissen, wie diese Welt zu funktionieren hat und Jahrhunderte Erfahrung, gehören in die Hände der weisen Oligarchen.
Keiner außer Ihnen macht die Regeln. So war es. So ist es und so wird es immer sein. Das kontrollieren der Bürger wurde komplexer. Keine Aufgabe mehr für einzelne Personen und Gemeinschaften. Im Gegensatz zu ihren Männern, liebten die acht alterslosen Frauen diese Bürger. Dabei waren sie nicht mehr notwendig, wie noch vor 100 Jahren. Aber sie waren aber gefährlich, denn die Bürger konnten nicht mit den Möglichkeiten, die die Welt bietet, umgehen.
Minerva die über hundert Jahre alte KI
Vor 101 Jahren wurde Minerva die erste künstliche Intelligenz eines Unternehmens. In der Folge leitete sie die Abteilungen eines Global Players. Damals ahnte noch keiner, was zwanzig Jahre später passierte. Nämlich, dass sich alle künstlichen Intelligenzen – weit über hundert – wie durch Frauenhand, zu einem Organismus zusammenschlossen.
Weitere dreißig Jahr später
Nach weiteren dreißig Jahren waren die „BBZ“, die Bürger Beschäftigungszeiten und die Populationsgröße festgeschriebene Werte der KI. Diese KI wird Tante Minerva genannt . Die Oligarchen gab es nicht mehr. Weder als Nachricht, Foto, Fakt oder binären Code. Sie lebten weiter, ohne erkannt zu werden.
Sie sind unsichtbar, die Oligarchen
Tante Minerva ist logisch und gerecht. Sie wechselt mögliche Erkrankungen, Konfliktpotentiale, Völkerwanderungen, Unternehmenszusammenbrüche, Währungsprobleme, landesspezifische Konflikte, Unwetter, und vieles mehr.
Seit 50 Jahren erhält sie so das Leben der Oligarchen. Das Vertrauen in sie ist grenzenlos.
Die Frauen erheben sich: „Lasst und den Tag feiern, Die Sonne mag langsam untergehen. Die Familie ist vollständig.“ Der Toast war überall zu hören und der Sonnenuntergang, der seit mehreren Stunden konstant war, verlief gewohnt.
Wie es den Bürgern geht, weiß keiner mehr
Ariel fragt sich was „Bürger“ sind, das einzige Wort, was er verstand.
Lies mehr Geschichten aus der Kategorie die Welt in hundert Jahren hier.
Erfahre mehr über das Projekt „Realität, Utopie und Glosse“ hier.
Kommentare