Fledermäuse können Frequenzen hören, die wir nicht wahrnehmen können.
Hunde – sie können riechen, was wir nicht riechen können: Zum Beispiel, ob ein Mensch Krebs hat. Wissenschaftler wollen diese Fähigkeit mit einem Geruchssensor imitieren. Für die medizinische Früherkennung ist das von unvergleichlichem Wert.
Gleiche Sinne – aber andere Kapazitäten?
Kürzlich las ich in einem Artikel, dass geforscht wird, ob Tiere auch andere Dinge sehen, als wir. Die Frage liegt nahe: Wenn Gehör-, Geruchs- und Tastsinn anders funktionieren – warum nicht auch das Sehen? Sehen wir die Welt selektiv? Sehen sie die gleiche Welt, wie wir?
Was von dem, was wir sehen, ist wahr?
Philosophen haben schon seit Jahrhunderten darüber diskutiert – Erkenntnistheorie. Fände man heraus, dass Tiere etwas anderes sehen als wir – was könnte das wohl sein?
Farben? Gegenstände oder auch – fremde Wesen?