search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
    • Das Labyrinth der Charlotte Reiman – Ein utopischer Roman vom alltäglichen Glück
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Verbrechen

  • zeigt eine Hand, die ein Telefon hält und einen Mann, der in ein Mikrofon spricht.

    Die dunkle Seite der KI: Wie Betrüger mit geklonten Stimmen leichte Beute machen und ganze Berufszweige bedrohen

    Gepostet von Susanne Gold am 11. März 202310. März 2023

    Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz hat zahlreiche Vorteile, aber auch eine dunkle Seite – die menschliche Gier! Der neueste Trend auf dem Verbrechensmarkt ist es,  KI-gestützte Technologie zum Klonen von Stimmen zu nutzen, um ahnungslose …

    Cyberkriminalität, Future of Work, Geist und Gesellschaft, Künstliche Intelligenz
    0 0 comments on “Die dunkle Seite der KI: Wie Betrüger mit geklonten Stimmen leichte Beute machen und ganze Berufszweige bedrohen”
  • Die Zukunft der Sanktionen?

    Gepostet von Susanne Gold am 18. November 201813. Dezember 2019

    Ich bin in der Mitte von Berlin, zu Gast bei einer Freundin. An jeder Ecke dieser Stadt weht einem Geschichte entgegen. Berlin – Moabit Heute begehrtes Wohnviertel in der Mitte der Stadt, während der ersten …

    Allgemein, Cyberkriminalität, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Die Zukunft der Sanktionen?”
  • Sex & Eigentum -Die Digitalisierung der Kriminalität und die Zukunft der Polizeiarbeit

    Gepostet von Susanne Gold am 13. Mai 201831. Januar 2020

    von Thomas-Gabriel Rüdiger Cybermobbing, Hacking und Hatespeech: Unsere Welt hat sich verändert. Schon heute existieren Delikte, die wir vor einigen Jahren nicht kannten. In kurzen Abständen werden neue Technologien entwickelt, die neue Straftaten ermöglichen. Die …

    Allgemein, Cyberkriminalität
    2 2 comments on “Sex & Eigentum -Die Digitalisierung der Kriminalität und die Zukunft der Polizeiarbeit”
  • Kriminologie, Kriminalistik und Cyber-Kriminologie? Was ist das und worin unterscheiden sie sich?

    Gepostet von Susanne Gold am 11. April 201813. Dezember 2019

    Von Thomas-Gabriel Rüdiger Kriminologie und Kriminalistik sind zwei verschiedene Aufgabenbereiche Die Kriminologie setzt sich nicht mit einem einzelnen konkreten Strafdelikt auseinander, um einen Täter zu überführen – das ist Aufgabe der Kriminalistik. Dazu gehören zum …

    Cyberkriminalität, Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
    2 2 comments on “Kriminologie, Kriminalistik und Cyber-Kriminologie? Was ist das und worin unterscheiden sie sich?”
  • Wie im Minority Report

    Gepostet von Susanne Gold am 16. Januar 201813. Dezember 2019

    Zwei Forscher aus China wollen mit künstlicher Intelligenz Verbrecher erkennen – schon bevor sie eine Straftat begehen Der Mediziner Cesare Lombroso stellte sich im 19. Jahrhundert die Frage, ob man einen Verbrecher bereits vor seiner …

    Allgemein, Cyberkriminalität, Künstliche Intelligenz
    2 2 comments on “Wie im Minority Report”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75