Yadokari ist sein Name, er ist gebürtiger Japaner und lebt gerne am Wasser. Der Einsiedlerkrebs trägt sein Häuschen immer mit sich, ist klein, effizient und flexibel. Das macht im zu einem Symbol für die japanische …
-
-
Megatrend Minimalismus – was lehrt uns der Einsiedlerkrebs?
-
Warum reagieren Manager nicht wie pawlowsche Hunde?
„Die Idee des Behaviorismus ist nun gut hundert Jahre alt: Man setzt Tiere und Menschen gewissen Stimuli oder Reizen aus und beobachtet, wie sie darauf reagieren („response“). Wenn diese Stimuli oder Reize klug gewählt werden, …
-
Die Gier nach Wachstum. Kein Preis zu hoch?
Theoretisch wissen wir schon lange, dass Geld und Gegenstände ab einem bestimmten Punkt nicht glücklicher machen. Der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow veranschaulichte mit seiner Bedürfnispyramide, dass wir physische und psychische Bedürfnisse wie beispielsweise Nahrung, Wärme, …
-
Sind wir alle unzurechnungsfähig?
Die Voraussetzung von Schuld – freier Wille! Es ist ungeklärt, ob das Konzept vom freien Willen lediglich eine Illusion ist. Reinhard Merkel – Denker, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie bemerkt, dass nicht einwandfrei klar sei, …