search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2022
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammler
      • Herausgeberin und inhaltliche Leitung: Susanne Gold
      • Herausgeberin und technische Leitung: Kristina Sedmak
      • Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Technische Umsetzung – Virtuelle und reale Prototypen: Thomas Gold
    • Gastautoren
      • Ted Ganten über Politik 4.0
      • Corinna Heumann über Kunst & Kultur
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Marten Steppat über Science Fiction
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Erkenntnis

  • Wann ist Fortschritt erfolgreich?

    Gepostet von Susanne Gold am 14. Dezember 201813. Dezember 2019

    Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Jahr erneut gestiegen. Glücklichere Menschen scheinen wir deshalb nicht zu sein. Bereits 1974 wies der US-Ökonom Richard Easterlin zum ersten Mal auf das paradoxe Phänomen hin, dass mehr Einkommen nicht …

    Geist und Gesellschaft, Glücksforschung
    3 3 comments on “Wann ist Fortschritt erfolgreich?”
  • Warum weniger arbeiten?

    Gepostet von Susanne Gold am 22. November 201813. Dezember 2019

    Der Zukunftsforscher Horst Opaschowski  stellt die These auf, dass wir früher arm waren, wenn wir keine Arbeit hatten. Heute hingegen seien wir arm, obwohl wir arbeiten. Damit meint er die Armut an Leben. Diese speist …

    Future of Work
    0 0 comments on “Warum weniger arbeiten?”
  • Possibilismus – Ein kognitiver Megatrend

    Gepostet von Susanne Gold am 21. April 201813. Dezember 2019

    Optimist oder Pessimist? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Ein gängiger Philosophenwitz ist, darauf mit der Frage zu antworten: „Welches Glas?“ So verrückt es klingt – Die Trennung zwischen Optimismus und Pessimismus ist …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    2 2 comments on “Possibilismus – Ein kognitiver Megatrend”
  • Mehr Freiheit! Jetzt!

    Gepostet von Susanne Gold am 1. März 201813. Dezember 2019

    Sklaven unserer Wünsche Wir stehen einer überwältigenden Vielfalt an Produkten gegenüber. Alles können wir kaufen, verbrauchen, konsumieren und zurücklassen. Tragischer Weise macht uns das nicht frei – im Gegenteil, es macht uns zu Sklaven. Warum? …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Wirtschaft & Soziales
    0 0 comments on “Mehr Freiheit! Jetzt!”
  • Die Realität, die wir kennen

    Gepostet von Susanne Gold am 20. Februar 201813. Dezember 2019

    Was ist Wahrheit? Die Frage ist so alt wie die Menschheit selbst. Woher wissen wir, ob wir sind und – was wahr ist? Wie ist menschliches Erkennen möglich? Vielfach wurde versucht, diese Frage zu beantworten …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft, Künstliche Intelligenz
    5 5 comments on “Die Realität, die wir kennen”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75