Mag. Dr. Edith Huber ist 1975 in Wien geboren. Dort lebt sie auch heute und hat an der Universität Wien auf der sozialwissenschaftlichen Fakultät studiert und 2012 mit Auszeichnung promoviert. Heute arbeitet sie als Autorin, Forscherin und Leiterin der Stabsstelle für Forschung und Internationales an der Donau-Universität-Krems.
Ihre wissenschaftlich Spezialgebiete sind Sicherheitsforschung, Cybersecurity, Information Security Cybercrime, Computer-Kriminalität, Gesellschaftlicher Wandel, Stalking, Cyberstalking, Cybermobbing, Medien, Kriminalsoziologie sowie Täterprofiling.
Edith Huber hat 2008 die Staatsauszeichnung für Sicherheitsforschung vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie erhalten. Wenige Jahre danach – im Jahr 2012 – erhielt sie den Dr. Maria Schaumayer Stiftungspreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Für ihr Forschungprojekt, CERT-Kommunikation II, erhielt sie im Jahr 2017 den NÖ-Innovationspreis in Krems an der Donau-Universität Krems.
Wer bin ich? Was mich im Leben antreibt?
Ich war schon immer jemand, der gerne Neues ausprobiert hat. Dies gilt für Berufliches und auch für Hobbies. Dabei versuche ich immer, einen Mittelweg zwischen Analytik und Kreativität zu finden. Die Kombination von beidem ermöglichte mir, bis dato viele erfolgreiche Projekte umzusetzen. Für mich ist es der einzige Weg, den ich in meinen Leben beschreiten will: In der Mitte bleiben. Dabei geben mir mein Familie und Freunde Kraft.
Zum Interview mit Edith Huber
Du möchtest Kontakt zu Edith Huber aufnehmen? Dann folge ihr auf LinkedIn oder Facebook.