search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
Utopoliensammlerin Logo

Utopiensammlerin

Visionen für eine neue Welt

  • Warum sammeln wir Zukunftsvisionen?
  • Die Welt in 100 Jahren
    • Visionen gesammelt aus aller Welt
    • Visionen illustriert – Digitopia Kunstausstellung 2024
      • Warum illustrieren wir Zukunftsvisionen?
      • Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
    • Politik 4.0 – Neue politische Ansätze und Vorstellung des „Terraismus“
  • Die Welt heute – was sagt die Forschung zu…
    • Cyberkriminalität
    • Future of Work
    • Geist und Gesellschaft
    • Glück
    • Künstliche Intelligenz
    • Natur und Technik
      • Die fabelhafte Welt der Quanten
    • Wirtschaft & Soziales
    • Experten erklären und sogar deine Oma würde es verstehen
  • Denker und Gestalter unserer Zeit
    • Die Vordenker
    • Was treibt dich an?
  • Wer wir sind
    • Was ist unsere Vision?
    • Unser Portfolio
    • Wir – die Utopiensammlerin e.V.
      • Vorstandsvorsitzende: Susanne Gold
      • Vorstand: Dr. Ted Ganten
      • Redaktionsleitung: Anja Gild
      • Leitung Kunst & Kultur: Corinna Heumann
      • Innovationsleiter: Thomas Gold
      • Leitung Machbarkeitsprüfungen: Bernhard Fischer
      • Digitale Transformation und Business Intelligence: Kristina Sedmak
    • Kooperationen und Partner
      • Thomas-Gabriel Rüdiger über Internetdelikte
      • Nina Beier über Physik
      • Paula Pröve über Nachhaltige Mode
      • Kunstausstellung Digitopia
  • Datenschutz
  • Impressum, Nutzungsrechte, Haftungsausschluss
  • EnglishEnglish
Search
  • Schlagwort: Transparenz

  • Umgang mit Privatsphäre – aus der Geschichte der Kartoffel lernen

    Gepostet von Susanne Gold am 16. Juli 201813. Dezember 2019

    Den einen ist sie heilig, den anderen gleich: Die Privatsphäre. Spätestens seit dem letzten Facebook-Skandal und der neuen Datenschutzverordnung der EU ist sie in aller Munde – unsere Privatsphäre. Die Welt wird zunehmend transparenter Wie …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    1 One comment on “Umgang mit Privatsphäre – aus der Geschichte der Kartoffel lernen”
  • Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?

    Gepostet von Susanne Gold am 19. Januar 201813. Dezember 2019

    Kann ein Obdachloser zum Topmanager werden? Und umgekehrt? Unser soziales Umfeld bestimmt fast alles Wir alle gehören einer gesellschaftlichen Schicht – einem Milieu – an. Unser Modegeschmack, welche Musik wir hören, Essgewohnheiten, politische Präferenzen, unsere Wohnungseinrichtung und sogar viele …

    Allgemein, Geist und Gesellschaft
    0 0 comments on “Abwärts und wieder zurück. Erst arm – dann reich?”
Stolz bereitgestellt von WordPress Theme: Attache von Press75