Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Wer ist Arthur Pease?

Arthur F. Pease arbeitete bis seinem Ruhestand bei Siemens, wo er Chefredakteur der englischen Ausgabe des preisgekrönten internationalen Forschungs- und Innovationsmagazins des Unternehmens, Pictures of the Future, war. Arthur wurde 1952 in Florenz, Italien, geboren und wuchs auf dem Beacon Hill im historischen Zentrum von Boston auf. Er schloss sein Studium an der Trinity University in San Antonio, Texas, in den Hauptfächern Englisch, Philosophie und Italienisch ab. Anschließend erwarb er einen M.A. in Journalismus an der University of Texas in Austin. Bevor er 1985 als Redakteur der „Siemens Review“ zu Siemens nach Deutschland kam, lebte Arthur seine tiefe Faszination für die Medizin aus, zunächst als Redakteur der Zeitschrift Stethoscope am Columbia-Presbyterian Medical Center in New York City und dann als Direktor für Publikationen am New York Medical College.

Was treibt Dich an, Arthur?

Als Kind wurde ich von dem Wunsch getrieben, zu schreiben und zu malen.

Zum Spaß schrieb ich Horrorgeschichten, schuf Bilder von dämonischen Kreaturen, studierte Anatomiebücher und medizinische Zeitschriften, die ich in einem nahe gelegenen Antiquariat kaufte, und fertigte detaillierte Kopien von Knochen und Organen an. Von meinem kleinen Arbeitszimmer im dritten Stock unseres Hauses auf dem Gipfel des Beacon Hill erinnere ich mich, wie ich an verschneiten Nachmittagen auf das Massachusetts General Hospital hinunterblickte und mich fragte, was dort vor sich ging. Es war eine Faszination, die mich nie verlassen hat. Als ich 1980 als Redakteur des Stethoskops an das Columbia-Presbyterian Medical Center in NYC kam, begann ich zu fotografieren und über bahnbrechende Operationen und Forschungsprojekte zu schreiben.

Malen und Schreiben waren schon immer meine Hobbys.

Und in beiden Fällen spielen die Beziehungen zwischen Gegenwart, Zukunft und Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Beim Malen fühle ich mich zu Bildern hingezogen, in denen sich eine Katastrophe abspielt, die für die Protagonisten jedoch unsichtbar ist, daher der Name meines Lieblingsbildes „Das Geheimnis der Unschuld“ Die Erklärung für diese Gegenüberstellung von Bedrohung und Vergesslichkeit ist, dass die Katastrophe in Wirklichkeit in der Zukunft liegt. Daher kann dies nur der Betrachter sehen, der natürlich nicht in der Lage ist, die Protagonisten des Gemäldes zu alarmieren.

 

The Mystery of Innocence _ Arthur F. Pease _1987

Das Mysterium der Unschuld / Arthur F. Pease / 1987:

Wenn ich Gedichte schreibe, bin ich immer wieder auf das Thema Zeit und Erinnerung zurückgekommen, wie in dieser Strophe aus meinem Gedicht „Ein Spiel der Erinnerungen“ von 1995.

And you, my son, my little one, You stand there all alone – A barely decipherable pattern, An image scratched in stone. Erased? Forgotten? Transformed to dust by time? Yet here you are, My blond-haired son, Your little hand in mine.

In meiner Karriere als Technikjournalist war meine Faszination für das Thema Zeit – insbesondere für die Zukunft – von grundlegender Bedeutung.

Eines der vielen Dinge, die mir an meiner Arbeit beim Siemens-Magazin „Pictures of the Future“ immens viel Spaß gemacht haben, war das Schreiben von Szenarien, im Wesentlichen Kurzgeschichten darüber, wie eine Technologie wie Additive Manufacturing oder molekulare Diagnostik unser Leben Jahrzehnte nach der Gegenwart verändern könnte.

Obwohl ich nun schon seit einigen Jahren im Ruhestand bin, ist mein tiefes Interesse an Technologien und ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft ungebrochen. Ich arbeite jetzt als freiberuflicher Technologie-Redakteur und habe zuletzt mit dem Leiter eines großen Unternehmensforschungszentrums zusammengearbeitet, um ein Buch über die Vierte Industrielle Revolution zu verfassen.

The Lives of Memories /Arthur F. Pease / 1982

Was die Vergangenheit betrifft, so reicht ein Teil meiner Familiengeschichte über 1.000 Jahre zurück, und ich habe einen Großteil meiner Zeit seit meiner Pensionierung damit verbracht, die Überreste eines alten Anwesens zu restaurieren. Außerdem übersetze und lektoriere ich (vom Italienischen ins Englische) ein Buch über unsere Familie und ihre vielen tragischen Wendungen der Ereignisse, welches meine Mutter geschrieben hat.

Für weitere Informationen über Arthur F. Pease besuchen sein LinkedIN-Profil – Herausgeber von: Vorbereitung auf die Vierte Industrielle Revolution: Ein Leitfaden für die Technologien und Geschäftsstrategien von morgen

Kommentar verfassen