von Petra Höberl Heute gedenken wir Luise. Wer ist Luise? Sie ist das Mädchen, das Weihnachten abgeschafft hat! Warum das? Um das zu verstehen, begeben wir uns auf Zeitreise, in das Jahr 2048: Dort, am …
-
-
Weihnachten in hundert Jahren!
-
Psychognomantie – die Welt in hundert Jahren
von Marten Steppat Ko-Existenz und ihre Bedingungen Endlich hatte Tenwald sich getraut, einen Psychognomanten aufzusuchen, um seine Ängste behandeln zu lassen. Psychognomantie war nun bereits seit Jahrzehnten anerkannt als die höchste Form, praktisch die Endstufe …
-
Frau UseBuse und die Zeitreise – die Welt in hundert Jahren
von Vera E. B. Schönfeld Für Kinder macht Frau UseBuse normalerweise Weltreisen, aber für diesen Blog ist alles anders! Frau UseBuse kommt von einer Zeitreise zurück. Von einer weiten Zeitreise. Aus dem Jahr 2018. Sie …
-
Uralte Ur-Menschen – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Konni Angermaier „Guten Morgen Frau Konni.“ Schön, dass sie wach sind, ich darf sie daran erinnern, das heute wieder der alljährliche Gesundheits-Check ansteht.“ „Gib mir noch eine viertel Stunde bitte Rufus mein …
-
Wanderung in den Norden – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold/ Text Michaela Rajana Sens Alle sind abgewandert. Zumindest die meisten, die ich gekannt habe. Gibt ja auch nicht mehr viel zu holen hier in der Wüste. Nur noch grün bewässert unter einem …
-
Der eigensinnige Ulixeus – die Welt in hundert Jahren.
Illustration Susanne Gold, Text Daniela Hofer „Mir ist heiß,“ stöhnt sie. Er sieht sie lächelnd an: “Wieso schaltest du nicht deine innere Klimaanlage gegen Überhitzung ein?“ „Weil ich ein Mensch bin?“ Sie legt ihre Stirn …
-
Eine Woche mit acht Tagen – Die Welt in hundert Jahren.
von Harmke Horst Guten Morgen! Sinntag im Jahre 2118. Endlich hat die Woche 8 Tage und das beste daran: Das Wochenende wurde verlängert – Samstag, Sonntag, Sinntag. Doch worin liegt der Sinn darin? Klar, mehr …
-
Eine Entdeckung im Weltraum – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text von Thomas Schnorrenberg Es war dunkel und kalt draußen, zwischen den Sternen Sehr kalt. Und kalt war gut. Kalt half den supraleitenden Quantenprozessoren von K1-ND optimierte Prozesse zu fahren und Abermilliarden von …
-
Orgasmische Zukunft – die Welt in hundert Jahren
Illustration von Sharon Calman / Text von Beate Werner Die Zukunft wird friedlich und orgasmisch sein Babies werden im Orgasmus geboren, Menschen leben orgasmisch und sterben im Orgasmus. Männer, Frauen, Kinder aller Rassen der Welt …
-
Die Welt in hundert Jahren – ein guter Tag
von Marten Steppat Ich zog meinen Ganzkörper-Trainingsanzug an und aktivierte ihn. „Programm Eins“, wies ich ihn an. Vor meinen Augen entstand ein altmodischer Trainingsraum mit Geräten, Matten und trainierenden Menschen im Hintergrund. Eine entsprechende Geräuschkulisse …
-
Die Welt in hundert Jahren – Sprechende Buchautoren
Von Marian Prill Aus den Fehlern anderer lernen Seit Zeitreisen in die Vergangenheit im großen Stil möglich geworden sind, verstehen sich die Menschen im 22.Jahrhundert so gut wie nie zuvor. Die Zeitmaschinen enthalten weder Platinen …
-
Rom – Die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text Aenne Barnard Ich war schon mal in Rom Also ich meine wirklich, mit stundenlanger Reisezeit, Staub an den Schuhen und Übernachtung im Hotel. Eine dumme Idee, denn in Rom liegen nur …
-
Die Welt in hundert Jahren: Xyrill
Illustration von Sharon Calman / Text von Madeleine Blaschke Hier und Jetzt Man sieht in ihren großen und traurigen Augen, dass diese einst wach waren und einst vor Ideen und Inspirationen nur so sprühten. Xyrill pustet …
-
Die Welt in hundert Jahren – Sicherheitshalber Pessimist
Von Stefan Fröhling Ein Statement – Die Welt in hundert Jahren? Das klingt für mich zunächst – in mathematischer Blauäugigkeit – wie 3018 Doch es ist ja „nur“ das Jahr 2118 gemeint. Hätte ich mir …
-
Die Rückkehr der Insekten – die Welt in hundert Jahren
von Susanne Große-Venhaus Es blieb die Liebe Wie es dazu kam? Die Insekten surrten zusammen, dieses Mal hatte eine Hornisse die Leitung über die Welt-Insekten-Konferenz. Die Insekten sind glücklich Glücklich – und auch ein bisschen …
-
Schule der Wildnis – Die Welt in hundert Jahren
Von Silvia Schanze Wir schreiben das Jahr 2118 Frieden ist auf weiten Teilen der Erde eingekehrt. Dass das möglich war hatte niemand zu glauben gewagt! Ursprung all dessen war eine kleine Schule in der Wildnis, …
-
Mit Sarah auf Utopia Planitia – Die Welt in hundert Jahren
von Dominic Eberle Die letzte REM-Phase endete Der metallische Geschmack der Nacht klebte noch an seiner Zunge. Das allnächtliche Boxtraining mit Sparringspartner im Klartraum sollte er wohl für eine Weile verschieben. Er wusste von sich selbst, …
-
Das große Vergessen – Die Welt in hundert Jahren
von Isabelle Reiff 2018 war es so weit Schicht im Schacht, der letzte Spaten fiel, der Kohleabbau im Ruhrgebiet wurde für immer gestoppt. „Endlich“, dachten sich diejenigen, die ein Heidengeld dafür zahlten, das Wasser, das …
-
Besitzlos nach der großen Flut – die Welt in hundert Jahren
von Mirjam Usbeck Es wird heller Wir schreiben den 23. Februar 2118 Heute morgen las ich in den Erinnerungen meiner Urgroßmutter, nach der ich benannt wurde, wie sie sich die Welt in 100 Jahren vorstellte. …
-
Kinder der neuen Zeit – Die Welt in hundert Jahren
von Gwynnefer Kinne Kinder der neuen Zeit Joytopia und Free begegnen sich frei, wach, nah und ehrlich. Sie lernten sich bereits in der Schule kennen. Bereits vom allerersten Moment an spürten sie dieses Leuchten zwischen …
-
Greisin unter Wasser – Die Welt in hundert Jahren
von Reingard Eberle Wir schreiben das Jahr 2118 Die Menschheit hat in den letzten 100 Jahren Raubbau mit unserer Welt betrieben. Die Erderwärmung hat alle Gletscher schmelzen lassen, der Meeresspiegel hat sich um einige Meter …
-
Die letzte Stunde im Hauptquartier Sankt Oswald – die Welt in hundert Jahren
von Gerhard Zirkel Sankt Oswald – 15.03.2118 X-IA Hauptquartier Leichten Schrittes verließ er die Eingangstüre und ging die paar Meter durch den Tunnel zu seinem EUV. Bis zum Büro des Kanzlers waren es nur ein …
-
Die Oligarchen und Tante Minerva – Die Welt in hundert Jahren
von Sabrina Neumann Ariel hält sein Getränk in der Hand Abstellen kann er es nicht, dann würde sich die durchsichtige Struktur, die den funkelnden Saft formt, einfach auflösen. Er schaut den Flugschraubern zu, die auf …
-
Die Welt in hundert Jahren – Leben 50+ in „WG-Kuben“
Illustration Annette von der Bey/ Text von Birgit Gebhard Bea wacht auf in ihrer Alters-WG In der Wohngemeinschaft leben 12 Menschen über 50 Jahren in mehreren flexiblen Wohn-Kuben. Es wird sich autark mit Wasser und …
-
Der eigensinnige Flugstuhl – die Welt in hundert Jahren
Illustration Susanne Gold, Text Sabine Stemp Der fliegende Stuhl Wir schreiben das Jahr 2118 und ich bin Oskar der Entdecker der Technologie, die letztendlich unseren Planeten gerettet hat. Damals, in meiner Werkstatt Ich erzähle euch gerne, …
-
Die Welt in hundert Jahren – Tagesausflüge mit dem „Sternencenter“
Illustration Susanne Gold/ Text Petra Höberl Ausgeschlafen räkle ich mich in meinem wunderbar weichen Bett Ein herrlicher Tag kündigt sich an. Draussen zwitschern schon die Vögel. Schnell stehe ich auf und ziehe die Vorhänge zurück. …
-
Die Welt in hundert Jahren – der ehrgeizige Bürger
Illustration Susanne Gold, Text Marten Steppart Feierabend Nach meiner Arbeit gehe ich gerne in den Wildtier-Park am Wald und beobachte die Wild-Fütterung. Ich mag die Schnittstellen, an denen sich die Zivilisation und die Wildnis treffen. Als …
-
Die Welt in hundert Jahren und die Entdeckung einer Rarität
von Maike Grunwald 2118 – Nachdenklich blätterte Sofie durch den Geschichtsband Es war eines dieser wenigen Exemplare, das noch existierte. Zerbrechlich fühlte sich das Papier an, bereit in jedem Augenblick auseinander zufallen. Es war wohl …
-
Andrea Holthaus „Die Welt in hundert Jahren“ – Eine Zeitlücke in der Badewanne
Illustration Susanne Gold/Text Andrea Holthaus Der Tag war lang und mein Nacken schmerzt Ich will einfach nur nach Hause, mich in die warme Badewanne legen und dann ins Bett. Das Badewasser läuft ein, ich zünde …
-
Die Welt in hundert Jahren: Spirituelle Empfängnisverhütung und Seelen mit einem Plan
Illustration von Sharon Calman /Text von Stephanie Hakel Marie liegt entspannt in der Badewanne So entspannt wie es ihr in diesem Moment möglich ist. Sie atmet tief, spürt die nächste Wehe kommen. Sie taucht unter …
-
Die Welt in hundert Jahren – Bakterien, Mäuse und DNA haben die Welt verändert
von Daniela Hofer Vor hundert Jahren begann es – man fügte Sprache und digital bewegte Bilder in die DNA ein Am Anfang dieser Forschung wurde der DNA von Mäusen ein digitales Bild eingefügt. Die DNA einer …
-
Die Welt in hundert Jahren – „Der obsolete Mensch“
von Eva Ihnenfeld Freia wacht auf – 10.00 Uhr Ihr Meeting mit den anderen Sozialkünstlern ist um 14 Uhr. Sie hat noch Zeit. Draußen ist es ruhig. Sie schaut aus dem Fenster. Einige Menschen sind …
-
Die Welt in hundert Jahren und die “Wohlfühlgesellschaft“
Illustration und Text Franziska Afflerbach Eigentlich kann sich das gar keiner mehr anders vorstellen Die Menschen sind ganz bei sich. Jeder fühlt sich wohl. Als Wegweiser dient das innere Navigationssystem. Es war immer schon da. …
-
Die Welt in hundert Jahren – „Designer für nachwachsende Rohstoffe“
Illustration Ella Priesnitz/ Text Mark Oswald Unzufrieden betrachtete Narn, was da vor ihm lag Er stand vor einem Baum, der ganz und gar seltsam geformt war. Direkt vor Narn war etwas in Form eines Eingangs …
-
Die Welt in hundert Jahren? Erzähle mir Deine Vision!
Ich bin die #Utopiensammlerin. Ich sammele Visionen für eine neue Welt! Die Welt in hundert Jahren – Wie wird sie aussehen? Welche Zukunftsvisionen haben wir? Dazu befrage ich Menschen: Am besten – ALLE Menschen! Zwar …
-
Die Welt in hundert Jahren
Die Welt in hundert Jahren? Wie wird sie aussehen? Im Jahr 1900 hat sich Jean-Marc Cote diese Frage ebenfalls gestellt und die Fantasien Anderer gezeichnet. Seine Zeichnungen für die Weltausstellung 1900 wurden Zigarrenschachteln beigelegt. Solche …
-
Wozu?
Zum Spaß, privat. Um sich mitzuteilen. Sich zu suchen und zu finden. Um eine Spur zu hinterlassen. Um zu treffen, der getroffen werden will.Um Ideen zu teilen. Um zu teilen. Teil zu sein.